
Bewegungsmangel | Tipps |
Der menschliche Körper ist für Bewegung konzipiert. In unserer digitalisierten und motorisierten Gesellschaft gerät dieser Umstand jedoch immer öfter in Vergessenheit. Dabei tut ein gesundes Maß an Bewegung nicht nur dem Körper, sondern auch der Seele gut.
Gefahren durch Bewegungsmangel
Ein Mangel an Bewegung kann unseren gesamten Körper betreffen. Neben der Begünstigung von „Zivilisationskrankheiten“, wie beispielsweise Diabetes, Übergewicht und Herz- Kreislauferkrankungen, kann zu wenig Bewegung auch zu Depressionen führen. Körperliche Aktivität beispielsweise reduziert das Herzinfarktrisiko. Die Cholesterin-Werte können durch ausreichend Bewegung normalisiert und Stress-Symptome gelindert werden.
Prävention und Wohlfühlgarant
Körperlich aktive Menschen sehen nicht nur gesünder und fitter aus- sie fühlen sich auch besser, sind leistungsfähiger und im Alltag belastbarer. Durch Bewegung kommen Herz, Muskulatur sowie Organe in Schwung. Außerdem arbeitet der Fettstoffwechsel verstärkt und senkt u.a. die Blutzucker-Werte; das Immunsystem wird angeregt und produziert vermehrt Abwehrzellen. Besonders im höheren Alter macht sich regelmäßige körperliche Aktivität bemerkbar. Ältere Menschen können durch angemessene Übungen ihre Körperkraft deutlich steigern und ihre koordinativen Fähigkeiten verbessern. Das führt zu mehr Flexibilität und Sicherheit im Alltag. Außerdem können altersbedingte Rückbildungserscheinungen und Gehirnfunktionen durch ein gesundes Maß an Bewegung positiv Beeinflusst werden.
Wie halte ich mich fit?
Um sich gesund zu halten, muss man nicht zwingend mehrmals die Woche ins Fitnessstudio oder joggen gehen. Viele Dinge kann man schon in den Alltag einbauen. Hier ein paar Tipps für Sie, wie Sie fit in den Sommer starten können:
- ein kleiner Spaziergang nach dem Abendessen
- Treppe statt Aufzug
- kurze Strecken zu Fuß gehen
- das Fahrrad statt Auto benutzen
- Halten Sie Sitzungen am Stehpult
- gönnen Sie sich Bewegungspausen im Büro
Natürlich muss aber jeder für sich selbst einen Weg finden, wie er oder sie sich gesund und fit hält. Wenn wir Ihnen einen kleinen Anreiz verschafft haben und Sie sich in diesem Bereich weiterentwickeln möchten und zusätzlich wissenswertes über Ernährungsmanagement, Stress-, Zeit-, Konflikt- und Selbstmanagement sowie Vitalitätsmanagement erfahren möchten, dann legen wir Ihnen die Ausbildung zum Gesundheitsberater ans Herz. Dort lernen Sie außerdem, wie man dieses Wissen effizient an andere weitergeben kann. Informationen zum Inhalt, unseren Standorten und Terminen erhalten Sie hier. Direkt zur Buchung kommen Sie über diesen Link.
Ältere Beiträge

Online-Medizin: Chancen und Vorteile der digitalen Gesundheitsversorgung
Lange Wartezeiten in Arztpraxen oder die Fahrt zur Apotheke in der nächsten größeren Stadt sind oft mühsam und lästig. […]

Digital Detox: Warum es wichtig ist, sich regelmäßig von der digitalen Welt zu trennen
Digital Detox | Handynutzung | mentale Gesundheit | Bildschirmzeit | soziale Medien Digital Detox: Warum es wichtig ist, sich regelmäßig […]

Kleine Gewohnheiten, große Wirkung: So steigern Sie 2025 Ihr Wohlbefinden nachhaltig
Achtsamkeit | Digital Detox | Entspannung | Bewusstsein | gesunde Ernährung | Neujahrsvorsätze Das neue Jahr bietet die perfekte Gelegenheit, […]

Stress und Zeitmanagement: Wie das Setzen von Prioritäten den Druck senken kann
Stress und Zeitmanagement: Wie das Setzen von Prioritäten den Druck senken kann In der heutigen schnelllebigen Welt sind Stress und […]