Qualifikation Psychologische Verfahren
Sie werden informiert über theoretische Grundlagen der Verfahren. Anschließend werden Fertigkeiten des selbstständigen Anleitens erarbeitet und einstudiert. Die Weiterbildung umfasst eine eigene Teilnahme an den Verfahren, um einen Perspektivwechsel zu ermöglichen sowie eine intensive Einarbeitung in die Testdurchführung, -auswertung und -interpretation. Die Ausbildung endet mit einer Lehrprobe. Dabei ist eine psychologische Testung eigenständig durchzuführen, die anschließend supervisiert wird.
Die Ausbildung zum Psychologischen Testleiter besteht aus einem umfangreichen praktischen und theoretischen (unterlagenbasierten) Teil.
Bei Bedarf können die Inhalte im Rahmen eines Praktikums vertieft werden.
Am Ende wird Ihnen das Zertifikat „Psychologischer Testleiter“ ausgestellt.
- 4 Tage
- Kostenfreie Ratenzahlung möglich
- Digitale Kursunterlagen
- Anerkannter Bildungsträger
Informationen zur Ausbildung Psychologisch Technischer Assistent | Ausbildung | Psychologischer Testleiter
Psychologische Testleiter unterstützen Psycholog/innen durch die Betreuung von erforderlichen Arbeits- sowie Untersuchungsmitteln und patientendaten für die Behandlung von Probanden und Patient/innen. Diese werden durch Psychologische Testleiter selbstständig betreut sowie Psychologische Testverfahren angeleitet und interpretiert.
Die Ausbildung zum Psychologischen Testleiter beinhaltet die Durchführung und Anwendung der Verfahren bzw. Tests aus den Bereichen der Intelligenz-, Persönlichkeits-, arbeits- und berufsbezogene und in Abhängigkeit der Fälle klinische Diagnostik. Zum anderen werden das systematische Training zur Anwendung und die Protokollierung der Test- und Verhaltensbeobachtung geschult. Der theoretische, unterlagenbasierte Teil beinhaltet die historische Entwicklung psychologischer Tests, Grundlagen der Methodik und Statistik sowie fragestellungsbezogene Anwendungen.
Die Ausbildung richtet sich vor allem an Personen, welche psychosozialen, psychologischen oder medizinischen Einrichtungen assistierend und unterstützend tätig sein möchten. Teilnehmer/innen sollten über einen Berufsbaschluss mit praktischer Tätigkeit im Bereich Angewandter Psychologie als sinnvolle Grundlage für die Weiterbildung verfügen.
Ziel
- Erwerb der Grundqualifikation zur selbständigen Anleitung und Interpretation psychologischer Testverfahren
- Schulung in der kriteriumsorientierten Beobachtung
- Befähigung zur Betreuung von Probanden und Patient/innen
- Mitwirkung und Assistenz bei pschologischen Untersuchungen
Methoden
- eigene Teilnahme an den Verfahren, um einen Perspektivwechsel zu ermöglichen sowie eine Einarbeitung in die Testdurchführung, -auswertung und -interpretation
- Erlernen der theoretischen Grundlagen der Verfahren anhand von Unterlagen
- es werden Grundlagen und Fertigkeiten des selbstständigen Anleitens erarbeitet
- Grundausbildung endet mit Beisitzung und bei Möglichkeit Durchführung der Testführung
Zertifizierung
- Das Mitteldeutsche Institut für Weiterbildung – MIFW GmbH bescheinigt den erfolgreichen Abschluss mit einem Zertifikat
Dauer
- 24 Stunden über mehrere Tage
- bei Bedarf können die Inhalte auch im Rahmen eines begleitenden mehrmonatigen Praktikums vermittelt werden
Sonstiges
Für den Lehrgang Psychologischer Testleiter ist aus unserer Sicht das Interesse an der Arbeit unter anderem in folgenden Bereichen vorteilhaft:
- in Bildungseinrichtungen
- bei medizinischen und beruflichen Rehaträgern
- in Kliniken
- in psychotherapeutischen Praxen
- in Einrichtungen des Sozialwesens (z.B. Altenpflege-, Erziehungsheime, soziale Beratungsstellen)
- an psychologischen Instituten (z.B. Universitäten, Forschungsstellen)
- und weitere relevante Gebiete (Wirtschaft, Versicherung, etc.
Dort arbeiten Sie selbstständig bzw. unterstützen Psychologen oder Sozialpädagogen bzw. Sozialwissenschaftler bei der Durchführung ihrer wissenschaftlichen und praktischen Aufgaben, in der Beratung und im Sozialmanagement (u.a. Schriftverkehr, Daten erheben, Testdurchführung, Interview nach Leitfäden führen, Berichte abfassen usw.).
Ein anderer Zugang wäre zum Beispiel eine mehrjährige Berufserfahrung oder der Abschluss in einem psycho-sozialen, medizinischen oder kaufmännischen Beruf.
Bitte für den praxisnahen Anwendungskontext auf ein gepflegtes Erscheinungsbild achten.
Die Inhalte werden in Einzelschulungen im praktischen Kontext vermittelt.
Trainer
Unsere Dozenten besitzen nicht nur langjährige Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung, sondern zeichnen sich auch durch mehrjährige, praktische Trainertätigkeiten in verschiedenen Institutionen aus, um Theorie und Praxis homogen zu verknüpfen. Mehr zu unseren Trainern
Erfahrungsberichte
Inhalte
Praktischer Teil:
- Durchführung und Auswertung von Verfahren / Tests
- Intelligenz-, Persönlichkeits-, klinische sowie arbeits- und berufsbezogene Diagnostik
- Interpretation der Testergebnisse
- Beobachterschulung
- Protokollierung von Test- und Verhaltensbeobachtung
Theoretischer Teil (unterlagenbasiert):
- Durchführung/ Auswertung/ Interpretation psychologischer Tests, u. a.
- Testgeschichte, Grundlagen der Testtheorie, Gütekriterien psychologischer Tests
Weiterführende Dokumente
