Entspannungstrainer/in Kochelsee

Entspannung und Stressbewältigung

Lernen Sie die modernen Entspannungsmethoden Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training und Stressbewältigung in wunderschöner Umgebung der Alpen. Für die professionelle Weiterbildung zum/zur Entspannungstrainer/in bieten wir Ihnen ein Komplettpaket an. Neben der Ausbildung erhalten Sie im All-Inklusive-Paket eine sehr schöne Unterkunft mit Vollpension in der Georg-von-Vollmar-Akademie.

Entspannungstrainer/in Kochelsee buchen
ausgebucht
  • 6 Tage
  • Kostenfreie Ratenzahlung möglich
  • Digitale Kursunterlagen
  • Anerkannter Bildungsträger
  • inkl. Vollpension; Übernachtung zubuchbar


Informationen zur Ausbildung Entspannungstrainer/in Kochelsee

Kurstrainerausbildung Entspannungstrainer/in am Kochelsee

In der Ausbildung zum/zur Entspannungstrainer/in lernen Sie, gesundheits- und präventionsorientierte Kurse durchzuführen. Diese beinhalten moderne Entspannungstechniken wie Autogenes Training nach Prof. Schultz, Progressive Muskelrelaxation nach Dr. Jacobson und Stressmanagement. Nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs, erhalten Sie pro Modul ein Zertifikat sowie ein Gesamtzertifikat und können Kurse im Gruppen- oder Einzelsetting geben. Als Kurstrainer unterstützen Sie Menschen dabei, wieder Ruhe und Gelassenheit in Ihren Alltag zu bringen.

Unsere Weiterbildung am Kochelsee findet im schönen Schloss Aspenstein statt. Genießen Sie neben der Ausbildung die wunderschöne Lage am See und verbinden Sie Ihre Kurstrainerausbildung mit einem Urlaub im Alpenvorland. Neben dem modernen und hellen Schulungsraum stehen Ihnen beim All-Inklusive-Paket gemütlich eingerichtete Gästezimmer für die Übernachtung zur Verfügung. Zudem erwartet Sie bayerische, international und vegetarische Küche als Vollpension während Ihres Aufenthaltes.

Module

  • Kurstrainerausbildung für
    • Autogenes Training
    • Progressive Muskelrelaxation
    • Stressmanagement
  • sowie häusliches Selbststudium

Ziele

  • Erlernen von gesundheits- bzw. präventionsorientierten Entspannungstechniken
  • Anleitung zur Vorbereitung, Durchführung und Evaluation von Entspannungs- und Stressbewältigungskursen
  • Vermittlung von Grundlagen im Bereich der Pädagogik und Psychologie, die Sie dabei unterstützen Ihre Kurse bzw. das Einzelcoaching individuell zu gestalten

 

Karrieremöglichkeiten

  • Zusätzliche Qualifikation „Entspannungstrainer für Kinder und Jugendliche“ nach Anschluss möglich – Erlernen Sie altersspezifische Herangehensweisen zur Vermittlung von Entspannungstechniken bei Kindern ab 6 Jahren. Mit diesem Zusatzmodul erhalten Sie das Zertifikat „Entspannungstrainer/in mit Zusatzmodul Kindertrainer“.

 

Dauer

  • Der Entspannungstrainer kompakt am Kochelsee findet mit allen drei Modulen (Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation und Stressmanagement) innerhalb einer Woche statt.

Kurszeiten

21.05. – 26.05.2023
Sonntag (10:00 Uhr) bis Freitag (16:00 Uhr)

Kursort

Die Ausbildung findet in den Räumlichkeiten Georg-von-Vollmar-Akademie e.V. in Kochel am See statt. Kochel am See liegt ca. 70 km südlich von München und hat eine direkte Bahnanbindung zur bayerischen Landeshauptstadt. Der schöne Tagungsort auf Schloss Aspenstein hat eine besondere Atmosphäre. Es ist ein romantisches Anwesen mit wunderschönem Alpenpanorama direkt über dem Kochelsee. Die ruhige Lage eignet sich hervorragend für die Weiterbildung zum Entspannungstherapeuten. In den Pausen stehen Ihnen der weitläufige Park und eine Rosenterrasse mit Seeblick zur Verfügung.
Die perfekte Kombination aus Konzentration und Entspannung.

Georg-von-Vollmar-Akademie Luftbild     Georg-von-Vollmar-Akademie Frontansicht

Leistungen

Im Preis inklusive ist die Weiterbildung zum/zur Entspannungstrainer/in sowie Vollpension im Anwesen. Die Übernachtungsmöglichkeit im Anwesen ist im All-Inklusive-Paket für 5 Nächte enthalten. Die An- und Abreise ist selbst zu organisieren. Der erste Tag ist für die Anreise am Vormittag vorgesehen.

Anfahrt

Es gibt eine stündliche Zugverbindung ab München Hauptbahnhof bis Kochel am See. Vom Bahnhof aus gehen Sie nur 15 min bis zur Akademie. Für alle, die mit der Bahn anreisen, gibt es ein besonderes Angebot der Deutschen Bahn. Reisen Sie mit dem Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis ab 49,50 € (einfache Fahrt) von jedem DB-Bahnhof.

Mit dem Auto erreicht man Kochel über die Autobahn A95 München-Garmisch (Ausfahrt München – Kochel).

Trainer

Unsere Dozenten besitzen nicht nur langjährige Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung, sondern zeichnen sich auch durch mehrjährige, praktische Trainertätigkeiten in verschiedenen Institutionen aus, um Theorie und Praxis homogen zu verknüpfen. Mehr zu unseren Trainern


Erfahrungsberichte

 Sabina B. 06 / 2022
Die Fortbildung war wunderbar organisiert, die Durchführung sympathisch und qualifiziert, der Ort zauberhaft, die Verpflegung außerordentlich (allen Bedürfnissen gerecht werdend)…
 Anne H. 06 / 2022
Es war eine so bereichernde Zeit. MIFW hat alles perfekt organisiert. Es waren 6 Tage in denen man so viel…
 C. K. 05 / 2022
Die Fortbildung war gut organisiert, Ablauf gut geplant und die Dozentin, Frau Birk, kann man nur jedem weiter empfehlen! Der…
 Christl S. 05 / 2022
Wo könnte man sich schöner entspannen lernen, als an einem See, dazu noch in einem Schloss? Das Seminar war…

Inhalte

  • theoretische Grundlagen im Bereich der Psychologie und der Entspannungsverfahren
  • Aspekte von Stress und Entspannung
  • Informationen zu (Kontra-) Indikationen
  • Interventionsmöglichkeiten und Erfahrungen aus der Praxis
  • verhaltenstherapeutischer Kontext
  • kognitive und affektive Umstrukturierung
  • Autogenes Training (Kurstrainerschein)
  • Progressive Muskelrelaxation (Kurstrainerschein)
  • Stressbewältigung/ -management (Kurstrainerschein)
  • Einsatz von Materialien und Hilfsmitteln (Musik, Visualisierung, etc.)
  • Konzeption und Durchführung von Trainingseinheiten
  • Selbsterfahrung
  • Kurz- und Teilübungen
  • Evaluation u.a.

Weiterführende Dokumente


Zertifikate des MIFW