Ausbildung & Weiterbildung zum Kommunikationstrainer & -berater
Mit der Ausbildung zum Kommunikationstrainer sind Sie in der Lage, Kommunikationsseminare zu strukturieren und durchzuführen.
Hierzu werden die Grundlagen der Kommunikation vermittelt, Ihr Wissen im Bereich Rhetorik geschult und Ihre sozialen Kompetenzen und Führungsqualitäten ausgebaut.
- 4 Tage
- Kostenfreie Ratenzahlung möglich
- Digitale Kursunterlagen
- Anerkannter Bildungsträger
Informationen zur Ausbildung Kommunikationstrainer Ausbildung | Kommunikationsberater | Weiterbildung | Fortbildung
Bei dieser „Train the Trainer-Ausbildung“ geht es neben den Grundlagen der Kommunikation vor allem um den Ausbau von sozialen Kompetenzen und Führungskompetenzen.
Nicht nur ein gutes Selbstbewusstsein, sondern auch Kenntnis über die eigenen Ressourcen innerhalb des Trainerdaseins ist unabdingbar für einen kompetenten Auftritt. Der Großteil des Trainings basiert daher auf Selbstanalysen und Selbstreflektion. Als eines der intensivsten Mittel gilt das „Videotraining“, welches hier zum Einsatz kommt.
Ziel der Ausbildung Kommunikationstrainer
- Erwerb der Qualifikation zur Strukturierung und Durchführung eines eigenen Kommunikationsseminars
Methoden
- in interaktiven Vorträgen und in Gruppenarbeit werden theoretische Grundlagen vermittelt und praktische Umsetzungsmöglichkeiten erarbeitet, erprobt und einstudiert
- Weiterbildung endet mit einer von den Teilnehmern selbst gestalteten Kurseinheit
Zertifizierung
- erfolgreicher Abschluss wird mit einem Zertifikat des Mitteldeutschen Instituts für Weiterbildung bescheinigt
Dauer der Weiterbildung Kommunikationstrainer
46 Unterrichtseinheiten – Aufgliederung in:
- 34 UE Seminar / Präsenzzeit (4 Tage)
- 12 UE Selbstreflexion / kontrollierte Praxis (1 Tag)
Kurszeiten
i.d.R.:
- Donnerstag: 09:00 Uhr – 17:30 Uhr
- Freitag: 09:00 Uhr – 17:30 Uhr
- Samstag: 09:00 Uhr – 17:30 Uhr
- Sonntag: 09:00 Uhr – 17:30 Uhr
Jetzt auch über zwei Wochenenden möglich:
- Freitag: 15:30 Uhr – 19:30 Uhr
- Samstag: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
- Sonntag: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
- Freitag: 15:30: Uhr – 19:30 Uhr
- Samstag: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
- Sonntag: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Bedeutung der Kommunikation
Zwischen 2 Menschen, die aufeinandertreffen findet ab der ersten Sekunde Kommunikation statt. Nicht nur das gesagte Wort wird vom Gesprächspartner aufgenommen und analysiert. Ständig und unablässig senden und empfangen wir Botschaften, Nachrichten und Signale. Diese Signale sind in den meisten Fällen nonverbal und müssen vor dem Gegenüber nicht ausgesprochen werden. Doch diese unbewusste zwischenmenschliche Kommunikation ist in den meisten Fällen Grundlage für Konflikte und Missverständnisse. Die Mimik und Gestik machen es möglich, dass man nicht nicht kommunizieren kann. Die Wahrnehmung jedes Menschen ist individuell und sorgt für die verschiedensten Interpretationsmöglichkeiten. Es ist allerdings für eine funktionierende Kommunikation wichtig, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen.
Berufsbild Kommunikationstrainer
Sollte die Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Parteien nicht funktionieren, ist es ratsam einen Kommunikationstrainer einzusetzen. Dieser ist dafür verantwortlich, Kommunikationsprobleme zu analysieren und verschiedene Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Die Hauptaufgabe eines Kommunikationstrainers ist es das kommunikative Verhalten im Privat- und Arbeitsleben zu verbessern und Konflikte erfolgreich zu lösen.
Der Kommunikationstrainer kann seine Leistungen sowohl in Gruppen und in Seminaren anbieten, aber auch einzelne Personen betreuen. In größeren Unternehmen werden oft die Fähigkeiten eines Kommunikationstrainers dafür eingesetzt, die kommunikativen Prozesse zwischen den Mitarbeitern zu verbessern.
Am Anfang jedes Kommunikationstrainings steht die Analyse. Es werden beispielsweise die Teilnehmer, das Verhalten der Teilnehmer untereinander und verschiedene Reaktionen untersucht.
Anschließend erfolgt die Arbeit in der Gruppenphase. Hier werden die analysierten Fehler angesprochen, um Strategien zur Verbesserung zu entwickeln. Die Aufgabe des Kommunikationstrainers ist es zahlreiche Hilfestellungen, Ideen und Konzepte anzubieten.
Es ist somit wichtig als Kommunikationstrainer fundiertes Wissen über die menschliche Kommunikation, Mimik und Gestik und den Trainingsprozess zu haben. Außerdem sollte er eine gute Beobachtungsgabe und die Fähigkeit die Theorie in die Praxis umzusetzen, mitbringen.
Das Arbeitsfeld des Kommunikationstrainers ist hauptsächlich auf selbstständiger, freiberuflicher Basis.
Für wen eignet sich die Ausbildung zum Kommunikationstrainer?
Unsere Ausbildung zum Kommunikationstrainer eignet sich für alle, die ihre eigenen Kompetenzen im Bereich Rhetorik, Körpersprache und Didaktik erweitern wollen. Zielgruppen sind beispielsweise freie und angestellte Trainer, Pädagogen, Führungskräfte aus verschiedenen Bereichen sowie Mitarbeiter mit viel Kundenkontakt.
Durch unsere Ausbildung „Kommunikationstrainer“ lernen Sie nicht nur sich selbst besser kennen, Sie erlernen auch mit verschiedenen Methoden, die Kommunikation Ihrer Umgebung zu verstehen. Durch Selbst- und Fremdbild, Elementen der Didaktik und die Körpersprache kann Kommunikation ganz anders wahrgenommen werden. Während der Weiterbildung wird unter anderem mit der Methode des Videotrainings gearbeitet. Außerdem werden Ihnen Elemente aus dem systemischen Coaching und der Ablauf eines Coachinggesprächs nahe gebracht. Nach der Ausbildung können Sie eigene Kommunikationsseminare durchführen.
Kommunikationstrainer – gefragte Spezialisten für schwierige Situationen
Ohne Kommunikation geht es nicht – das gilt für das berufliche Umfeld genauso wie für private Situationen. Wenn Projekte stocken, Konflikte im Team drohen oder Führungskräfte geschult werden sollen, sind Kommunikationstrainer die richtigen Ansprechpartner. Sie entwickeln individuelle und praxisorientierte Lehrgänge und Coachings und verschaffen Unternehmen jeder Größe damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Trainer
Unsere Dozenten besitzen nicht nur langjährige Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung, sondern zeichnen sich auch durch mehrjährige, praktische Trainertätigkeiten in verschiedenen Institutionen aus, um Theorie und Praxis homogen zu verknüpfen. Mehr zu unseren Trainern
Erfahrungsberichte
Inhalte
Grundlagen der Kommunikation:
- Definition
- Kommunikationsmodelle
- Zuhör- und Fragetechniken
- wertschätzende Kommunikation, u.a.
individueller Ausbau von Trainerkompetenzen:
- Warum Kompetenztraining?
- sicheres Auftreten / Selbstsicherheit
- Wie verbessere ich meine Kritikfähigkeit?
- Stressimpfungstraining (nach Meichenbaum)
- Konzentrationsübung
- Erfolgskontrolle
Rhetorik
- Definition
- Selbst- und Fremdbild
- Körpersprache
- Wirkungsfaktoren – Charisma, u.a.
Fragetechniken
- allgemeine Merkmale systemischer Fragen
- Übersicht systemischer Fragetypen, u.a.
Didaktik
- Elemente der Didaktik
- Planung, Durchführung und Evaluation einer Weiterbildungsveranstaltung
Methodik
- methodische Gestaltung
- vorbereitende Planung
- Anfang und Ende einer Veranstaltung
- Gruppen
- günstige Kommunikationsstrukturen seitens der Leitung
- Klassifizierung von Methoden
Praxis
- Besonderheiten der Erwachsenenbildung
- Rolle des Kommunikationstrainers
- Motivation
Weiterführende Dokumente

Kommunikationstrainer- Allgemeine Informationen
Grundlage für jede zwischenmenschliche Beziehung im Privatleben und in der Arbeitswelt ist eine funktionierende Kommunikation. Allerdings tauchen aufgrund von mangelhafter oder fehlerhafter Kommunikation im Alltag Missverständnisse auf, welche zu Unzufriedenheit führen können.