Qualifikation Entspannung und Stressbewältigung
Durch die Ausbildung zum/zur Entspannungstrainer/in mit dem Zusatzmodul Kindertraining lernen Sie, gesundheits- und präventionsorientierte Kurse im Entspannungsbereich, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern und Jugendlichen durchzuführen. Dies umfasst den Einsatz der modernen Entspannungstechniken Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation und Stressmanagement als separate Module. Sie haben die Möglichkeit diese drei Module unabhängig voneinander in Präsenz bzw. als Online-Kurs zu absolvieren.
- 11 Tage
- 90 Fortbildungspunkte
- Kostenfreie Ratenzahlung möglich
- Digitale Kursunterlagen
- Anerkannter Bildungsträger
- keine Vorkenntisse nötig
Informationen zur In-House-Ausbildung Entspannungstrainer/in mit Zusatzmodul Kindertraining
Trainer
Unsere Dozenten besitzen nicht nur langjährige Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung, sondern zeichnen sich auch durch mehrjährige, praktische Trainertätigkeiten in verschiedenen Institutionen aus, um so Theorie und Praxis homogen zu verknüpfen. Mehr zu unseren Trainern
Erfahrungsberichte
Sturm C. 10 / 2022"Es war ein ganz toller interessanter Kurs. Auch die Dozentin war sehr kompetent "
Inhalte
Modul 1: Autogenes Training (Kurstrainer/in)
- theoretische Grundlagen
- Anwendungsgebiete
- (Kontra-)Indikationen
- Grund- und Organübungen
- Kurz- und Teilübungen
- formelhafte Vorsatzbildung und Ruhebilder
- begleitende Konzentrations- und Atemübungen
- mögliche Begleiterscheinungen
- Evaluation / Erfolgskontrolle
- Hinweise zur Zertifizierung durch die ZPP
Modul 2: Progressive Muskelrelaxation (Kurstrainer/in)
- theoretische Grundlagen
- Anwendungsgebiete
- (Kontra-)Indikationen
- Anwendungen
- Interventionen
- begleitende Konzentrations- und Atemübungen
- mögliche Begleiterscheinungen
- Evaluation / Erfolgskontrolle
Modul 3: Stressmanagement (Kurstrainer/in)
- theoretische Grundlagen
- Definition von Stress
- Auswirkungen von Stress
- Stressbewältigung
- Stresstheorien
- Stressoren
- Indikationen
- Kontraindikationen
Modul 4: Entspannungstraining für Kinder und Jugendliche
- (Kontra-) Indikationen
- Entspannungsverfahren für Kinder
- Entspannungsverfahren für Jugendliche
- ressourcenorientiertes Arbeiten mit Kindern
- Gespräche, Visualisierung & Affirmationen
- Entspannungsmusik für Kinder und Jugendliche
- (Entspannungs-)Spiele
- Fantasiereisen und Entspannungsgeschichten
- Konzentrations- und Atemübungen
- Körperwahrnehmungsübungen
- Durchführung und Gestaltung von Trainingseinheiten
Weiterführende Dokumente
Entspannungstrainer/in mit Zusatzmodul Kindertraining – Allgemeine Informationen
Das Zusatzmodul macht die Ausbildung besonders spannend für Sie, wenn Sie neben der Entspannungstrainer-Ausbildung auch erlernen möchten, wie Sie das Autogene Training und die Progressive Muskelrelaxation altersgerecht an Kinder und Jugendliche vermitteln.