Ausbildung Kursleiter Progressive Muskelentspannung | PMR | Muskelrelaxation | nach Jacobson | Weiterbildung
Ausbildung zum Kursleiter für Progressive Muskelentspannung & Muskelrelaxation nach Jacobson (PMR)
Progressive Muskelrelaxation professionell anleiten – Ihre Ausbildung zum zertifizierten Kursleiter
Sie möchten Menschen helfen, Stress abzubauen, innere Ruhe zu finden und die eigene Gesundheit zu stärken?
Ob im Gesundheitsbereich, in der Entspannungspädagogik oder als Ergänzung zu Ihrer bestehenden Tätigkeit:
Die praxisnahe Ausbildung beim MIFW vermittelt Ihnen alle Inhalte, die Sie brauchen, um selbstständig Kurse zu leiten – kompetent, sicher und anerkannt.

Anerkanntes Bildungsinstitut
Unser Institut bildet seit Jahrzehnten erfolgreich qualifizierte Kursleiterinnen und Kursleiter im Präventionsbereich aus.

Fortbildungspunkte
In unserem Institut erhalten Sie Fortbildungspunkte für eine sehr praxisnahe Aus- und Weiterbildung in Kleingruppen.

Zertifiziert

Kursleiter/in Progressive Muskelentspannung
In Kooperation mit und zertifiziert durch Herrn Prof. em. Dr. K. Reschke vom Institut für Psychologie · AG Klinische Psychologie und Psychotherapie · Universität Leipzig (wissenschaftlicher Beirat).
Das Entspannungsverfahren Progressive Muskelrelaxation (PMR) beruht auf der Wechselwirkung von psychischen und muskulären An- und Entspannungszuständen. Durch die systematische Beanspruchung verschiedener Muskelgruppen des Körpers wird eine innere Ruhe sowie intensive Erholung herbeigeführt. Das Ziel dieser Entspannungsmethode ist im Allgemeinen die Entspannungsfindung. Auch die Erhöhung des eigenen Wohlbefindens, sowohl physisch wie psychisch, gehört zu den Auswirkungen der Übungsanwendung. In Deutschland gehört die Progressive Muskelrelaxation mittlerweile zu den gesetzlich anerkannten und abrechnungsfähigen Leistungen in der Psychotherapie.
Die Wirkung entsteht nach schrittweisem Erlernen einer willkürlichen Kontrolle über Spannung und Entspannung bestimmter Muskelgruppen. Durch das Üben soll in systematischer Weise eine Herabsetzung des Muskeltonus der Willkürmuskulatur erreicht werden. Vertieftes Ruhegefühl, psychische Entspannung und verstärkte Muskelentspannung bedingen dabei einander und lösen sich gegenseitig aus. Die progressive Wirkung, welche namensgebend für die Methode ist, wird durch einen sich wiederholenden Prozess erlangt. So können letztendlich durch Verspannungen herbeigeführte Schmerzen, Nervosität sowie Schlaf- und Konzentrationsprobleme präventiv oder therapeutisch bearbeitet werden.
Besonders für Menschen ohne Vorerfahrung im Bereich der Entspannungsverfahren, bietet die Progressive Muskelrelaxation einen guten Einstieg. Da die PMR zu den aktiven Entspannungsformen gezählt wird, die Technik also mit mechanischen Übungen verbunden ist, die an der Muskulatur ansetzen, ist sie für viele Einsteiger einfach anzuwenden.
Im Rahmen der umfassenden Kursleiterausbildung des MIFW wird also die Fähigkeit erworben, in verschiedenen Kontexten einen inneren Zustand der Entspannung aktiv auszulösen. Durch die Schulung diverser Instruktionen und Anwendungsmöglichkeiten profitieren die Teilnehmenden persönlich von den positiven Auswirkungen der Progressiven Muskelrelaxation. Die Wirkung dieses Entspannungsverfahrens wird dabei sowohl auf körperlicher wie auch auf psychischer Ebene erfahren.
Zertifizierung
Des Weiteren qualifiziert die Kursleiterausbildung Progressive Muskelrelaxation zur Durchführung von krankenkassenanerkannten Präventionskursen nach § 20 SGB V, wenn Sie die Mindeststandards der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) erfüllen und die dortige Kursleiterzulassung erfüllen. Hierfür wird eine Registrierung als Kursleiter/in sowie die Zertifizierung eines Kurskonzeptes bei der ZPP nötig. Ihr Vorteil: Die Kurskonzepte des MIFW sind bereits bei der ZPP hinterlegt und zugelassen. In unseren Weiterbildungsmodulen werden Sie in diese Kurskonzepte umfassend eingewiesen und erhalten entsprechende Nachweise hierfür.
Die Kursleiterausbildung Progressive Muskelrelaxation des MIFW orientiert sich an den Anforderungen der Krankenkassen und beinhaltet die für eine erfolgreiche Registrierung bei der ZPP nötigen Unterrichtseinheiten. Damit wird die sogenannte fachpraktische Kompetenz im Rahmen der geltenden fachlichen Mindeststandards des GKV-Leitfaden Prävention erfüllt. Eine geeignete fachliche Grundqualifikation ist dabei erforderlich. Bitte beachten Sie hierzu die im GKV-Leitfaden Prävention geltenden Bestimmungen.
Kundenmeinungen
1. Förderungsmöglichkeiten nutzen – Investieren Sie in Ihre Zukunft
Starten Sie Ihre Reise, indem Sie sich über mögliche Förderungen informieren. Nutzen Sie Chancen wie die Bildungsschecks und Bildungsurlaube, um Ihre Ausbildung finanziell zu unterstützen. Wir helfen Ihnen dabei, den passenden Förderweg für Ihre Weiterbildung zu finden.
2. Finden Sie Ihre Berufung – Wählen und buchen Sie Ihre Ausbildung
Durchstöbern Sie unser vielfältiges Angebot an zertifizierten Ausbildungen in verschiedenen Bereichen. Ob Sie sich für Entspannung, Gesundheit, Kommunikation & Coaching oder andere Spezialisierungen interessieren – bei uns finden Sie die passende Ausbildung, die zu Ihren Zielen führt.
3. Investieren Sie in Ihr Wissen – Bequeme Bezahlung und Informationszugang
Nach der Auswahl Ihrer Wunschausbildung können Sie diese einfach und sicher bezahlen. Sobald Ihre Buchung abgeschlossen ist, erhalten Sie umfassende Informationen und Materialien, um Sie optimal auf Ihren Kurs vorzubereiten.
4. Erfolg erleben – Absolvieren Sie Ihren Kurs und erhalten Sie sofort Ihr Zertifikat
Tauchen Sie ein in die Welt des Lernens und entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten weiter. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie unmittelbar Ihr Zertifikat. Mit diesem Nachweis in der Hand sind Sie bereit, Ihre Karriere als Kurstrainer oder Kursleiter zu starten und zu gestalten.