Ernährungsberater/in Ausbildung Online Kurs beim MIFW
Das Thema Ernährung ist in aktuellen Studien und Fachpublikationen präsenter denn je. Ungesunde Ernährungstrends führen in der Gesellschaft zu immer größeren Belastungen. Durch eine geschulte Beratung können Sie dabei helfen diesen Trends entgegenzuwirken, sowie ganzheitliche Ernährungsansätze kennenzulernen und weiterzugeben.
- 4 Tage
- Kostenfreie Ratenzahlung möglich
- Digitale Kursunterlagen
- Anerkannter Bildungsträger
Informationen zur Ausbildung Ernährungsberater Ausbildung Online | Kurs
Ungesunde und einseitige Ernährung ist für viele Zivilationskrankheiten verantwortlich – unter anderem Übergewicht (Adipositas), Herz-Kreislauf Erkrankungen und Diabetes. Durch eine fundierte Ernährungsberatung helfen Sie, diesen Erkrankungen vorzubeugen. Als Ernährungsberater sind Sie befähigt, im Sinne eines professionellen und kompetenten Ansprech-partners in allen Fragen des individuellen sowie institutionellen Ernährungsmanagements zu arbeiten. Sie können auf dieser Basis Kurse und Einzelarbeiten in Ihrer eigenen Praxis oder Einrichtung verrichten. Nach erfolgreicher Absolvierung wird das Zertifikat „Ernährungsberater“ ausgestellt.
Ziel der Ausbildung zum Ernährungsberater
- Erwerb der Kompetenzen zur Durchführung verantwortungsvoller Beratungs-, Anleitungs- sowie Betreuungstätigkeit im Gesundheitsmanagement mit Einzelpersonen und Gruppen
Methoden
- Erlernen der Elemente einer ganzheitlichen Ernährungsberatung
- in interaktiven Vorträgen und in Gruppenarbeit werden theoretische Grundlagen des Verfahrens sowie praktische Umsetzungsmöglichkeiten erarbeitet und einstudiert
- Weiterbildung endet mit einer von den Teilnehmern selbst gestalteten Kurseinheit
Zertifizierung
- krankenkassenanforderungsorientiert
- Erhalt eines Zertifikates
Dauer
52 Unterrichtseinheiten – Aufgliederung in:
- 40 UE Seminar / Präsenzzeit (4 Tage)
- 12 UE Selbstreflexion / kontrollierte Praxis (1 Tag)
Die Ausbildung umfasst einen Zeitraum von 40 Unterrichtseinheiten und erfüllt damit die fachübergreifende Kompetenz im Rahmen der Anforderungen der Zentralen Prüfstelle für Prävention.
Kurszeiten
i.d.R.:
- Donnerstag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
- Sonntag: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Die Ausbildung zum Ernährungsberater
Inhalte der Ausbildung zum Ernährungsberater sind unter anderem Lebensmittelkunde, Verwertung der Nahrung, Prävention von Krankheiten und die Anwendung der wichtigen Prinzipien bei Zielgruppen wie Sportlern, Senioren, Kindern oder Schwangeren. Auch der Beratungsaspekt und die Didaktik werden in unserer Ausbildung gelehrt. Da der Begriff „Ernährungsberater“ nicht geschützt ist, ist es für jede Person möglich eine Weiterbildung in diesem Bereich zu absolvieren.
Berufschancen
Ernährungsberater werden zunehmend gebraucht. Die Mythen im Bereich der Ernährung werden immer vielfältiger und der Durchblick wird zunehmend geringer. Ursachen für verschiedene Stoffwechselkrankheiten liegen oftmals in der Ernährung. Grund dafür ist, dass sich viele selten mit den Inhaltsstoffen und der Zusammensetzung Ihrer Nahrung auseinandersetzen.
Einsatzgebiete neben der eigenen Beratungspraxis sind Krankenhäuser und Kliniken, Gesundheits– und Wellnesseinrichtungen, Facharztpraxen, städtische Einrichtungen, Großunternehmen und Vieles mehr. Die Vergütung im Angestelltenverhältnis hängt stark von der Ausbildung und den Zusatzqualifikationen ab. Freiberufler mit eigener Beratungspraxis können ihr Honorar selbst bestimmen.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach der Ausbildung zum Ernährungsberater können Weiterbildungsqualifikationen beispielsweise zum Diät– oder Diabetesberater, Gesundheits- und Wellnessberater oder Diätkoch gewählt werden. Damit erweitert sich das Einsatzgebiet und die Berufschancen steigen.“ Ernährungsberater“ eignet sich auch selbst als Weiterbildung für diverse Berufe (Arzthelfer, Reformhausmitarbeiter, Koch usw.).
Trainer
Unsere Dozenten besitzen nicht nur langjährige Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung, sondern zeichnen sich auch durch mehrjährige, praktische Trainertätigkeiten in verschiedenen Institutionen aus, um Theorie und Praxis homogen zu verknüpfen. Mehr zu unseren Trainern
Inhalte
- praktische Anwendung
- Ernährungsirrtümer
- alternative Ernährungsformen und Diätkonzepte
- Grundsätze der Ernährung
- Zivilisationskrankheiten
- Störungen und Krankheiten des Verdauungstraktes
- Anatomie und Physiologie
- Grundzüge der Ernährungslehre
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Beratungseinheiten
- Anforderungen an den Ernährungsberater
- Ebenen und Einsatzmöglichkeiten
- gesellschaftliche Rahmenbedingungen
- gesundheitswissenschaftliche Aspekte
- Grundregeln der Beratung
- Rahmenbedingungen für ein Beratungsgespräch
Weiterführende Dokumente

Ernährungsberater- Allgemeine Informationen
Der Beruf des Ernährungsberaters setzt sich in erster Linie mit gesunden Lebensmitteln und der optimalen Zusammensetzung dieser bei den täglichen Mahlzeiten auseinander. Die Beratungsgespräche erfolgen meist zur Prävention ernährungsbedingter Erkrankungen oder zur Gewichtsreduktion. Als Ernährungsberater arbeiten Sie mit Einzelpersonen oder kleinen Gruppen. In einer Beratung werden oftmals Einzelgespräche mit den Teilnehmern geführt, soadass gemeinsam individuelle Lösungen für Probleme gefunden werden. Gruppenarbeiten in Form von Workshops oder ähnlichen finden beispielsweise in Kindergärten, Schulen, Universitäten oder in Unternehmen statt. Die Altersspanne der Teilnehmer ist hierbei sehr groß. Der Ernährungsberater sollte für an jede Zielgruppe anpassen können.