Entspannungstrainer/in für Kinder und Jugendliche

Ausbildung & Weiterbildung - Entspannungstraining für Kinder und Jugendliche

Mit der Ausbildung zum/zur Entspannungstrainer/in für Kinder und Jugendliche erhalten Sie die Kompetenz, altersgerechte Kurse zur Stressbewältigung anzubieten. Hierzu erfolgt die Vermittlung einer großen Vielzahl an kinder- und jugendbezogenen Entspannungsverfahren. Als Grundlage empfehlen wir unsere Kursleiterausbildungen „Progressive Muskelrelaxation“ und „Autogenes Training“, da die Ausbildung zum Entspannungstrainer für Kinder und Jugendliche auf diesen Entspannungsverfahren aufbauend gestaltet ist.

Auch als Online-Kurs verfügbar.

Entspannungstrainer/in für Kinder und Jugendliche buchen
Erhältlich in:
Leipzig, Erfurt, Dresden, Berlin (Lankwitz), Online, Berlin (Prenzlauer Berg)
  • 2 Tage
  • Kostenfreie Ratenzahlung möglich
  • Digitale Kursunterlagen
  • Anerkannter Bildungsträger
  • Vorkenntnisse nötig


Informationen zur Ausbildung Entspannungstrainer/in für Kinder und Jugendliche

Entspannungstraining für Kinder und Jugendliche: Ausbildung zum/zur zertifizierten Kurstrainer/in

In Kooperation mit und zertifiziert durch Herrn Prof. em. Dr. K. Reschke vom Institut für Psychologie · AG Klinische Psychologie und Psychotherapie · Universität Leipzig (wissenschaftlicher Beirat).

In der frühen Entwicklungsphase von Kindern und Jugendlichen ist die Fähigkeit, sich richtig zu entspannen, sehr wichtig. Diese Kompetenz ermöglicht ihnen eine gesunde Verarbeitung der Eindrücke des Alltags. In der aktuellen Zeit sind bereits im Kindesalter Stressoren und stressverstärkende Verhaltensmuster zu erkennen. Die Fähigkeit der Entspannung hilft Kindern und Jugendlichen bei der Umschaltung auf Ruhe und Erholung.

Die Weiterbildung „Entspannungstrainer/in für Kinder und Jugendliche“ stellt eine Erweiterung zu den Kurstrainerausbildungen für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung dar. Die Teilnehmer/innen werden dafür qualifiziert und darin geschult, Entspannungs-Kurse speziell auf das Empfinden und die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Altersgruppen anzuwenden.

Daher empfehlen wir die Kurstrainerausbildungen AT und PMR zunächst als Grundlage zu absolvieren, bevor mit der Weiterbildung für Kinder und Jugendliche begonnen wird.

Anwendungsgebiete und Tätigkeitsfelder

Entspannungsverfahren für Kinder und Jugendliche können generell beruflich und privat angewendet werden. Somit sind grundlegende Einsatzorte vor allem Kindertagesstätten, Schulen, Nachmittagsbetreuungen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Durch die intensive Schulung der Anwendung verschiedener Methoden und Herangehensweisen im Entspannungstraining werden neben Stressbewältigungsstrategien auch entspannungsunterstützende Prinzipien gelehrt.

Ziel der Trainerausbildung

Kurstrainer/in für Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit verschiedene Entspannungsverfahren in Einzeltrainings und Gruppenkursen selbstständig und eigenverantwortlich bei Kindern und Jugendlichen anzuleiten. Einsatz kann dies dann sowohl im privaten als auch beruflichen Kontext finden.

  • Anwendungskompetenz AT und PMR bei Kindern und Jugendlichen
  • selbständige, eigenverantwortliche Anleitung im Einzel- und Gruppentraining

 

Bergesteiger

 

Methoden

  • interaktive Vorträge / Moderation
  • Demonstrationen
  • Gruppen- und Partnerarbeiten
  • audiovisueller Medieneinsatz
  • ausführliches Seminarmaterial
  • Lernerfolgskontrollen

Durch den Einsatz verschiedener Methoden werden sowohl theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt, wie auch ein intensiver Austausch zwischen den Seminarteilnehmenden und Dozierenden gewährleistet.

 

Dauer

24 Unterrichtseinheiten – Aufgliederung in:

  • 24 UE Seminar / Präsenzzeit (2 Tage)
  • zzgl. Selbstreflexion / kontrollierte Praxis

Seminarzeiten

  • Samstag: 09:00 Uhr – 19:00 Uhr
  • Sonntag: 09:00 Uhr – 19:00 Uhr

 

Die Teilnahme an der Trainerausbildung verlangt Vorkenntnisse. Bitte absolvieren Sie daher zunächst die Kurstrainerausbildungen Autogenes Training und/oder Progressive Muskelrelaxation.

Das MIFW ermöglicht auch hier eine individuelle Gestaltung des Bildungsweges, indem nach Abschluss des Moduls das Wissen durch Zusatzqualifikationen vertieft und erweitert werden kann:

  1. Entspannungstrainer/in: Hierbei werden Qualifikationen in verschiedenen Entspannungsverfahren sowie im Stressmanagement vermittelt. Somit verfügen die Teilnehmenden über ein umfangreiches Repertoire an Fähigkeiten im Bereich der Entspannung und Stressbewältigung. Hierfür müssen zusätzlich die Kurstrainerausbildungen „Progressive Muskelrelaxation“ und „Stressmanagement“ belegt werden.
  2. Kursleiter/in im Gesundheitsbereich: Mit dieser Ausbildung erlangen die Teilnehmer/innen fundierte Kenntnisse in den Bereichen Pädagogik, Kommunikation und Gesundheitswissenschaften. Dadurch werden für die Arbeit im Gesundheitsmarkt essenzielle Kompetenzen geschult. Eigene Kurse können so noch nachhaltiger und effektiver geplant, strukturiert und durchgeführt werden. Durch das umfassende Hintergrundwissen heben sich die Absolventen dieser Ausbildung von Konkurrenten ab. Hier finden Sie weitere Informationen.

 

Entspannungstraining für Kinder Ausbildung

Trainer

Unsere Dozenten besitzen nicht nur langjährige Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung, sondern zeichnen sich auch durch mehrjährige, praktische Trainertätigkeiten in verschiedenen Institutionen aus, um Theorie und Praxis homogen zu verknüpfen. Mehr zu unseren Trainern


Erfahrungsberichte

  . 03 / 2023
Die WB war sehr informativ . sehr viel Material . Die Kursleiterin ging auf unsere besonderen Bedürfnisse ein .…
  . 02 / 2023
War sehr lehrreich Interessant -Super aufbauen und werde es auch weiterempfehlen. Möchte gerne AT weitere Informationen und Kurse…
 Marie-Kristin J. 02 / 2023
Für die Weiterbildung hatte ich mich an einem Wochenende im Januar in Präsenz angemeldet. Wir waren eine kleine Gruppe, so…
 Beatrice G. 01 / 2023
Ich würde sogar 10 Sterne geben :) Der Kurs war sehr Interessant und abwechslungsreich gestaltet- großes Lob an Fr. C.…
 Paulina R. 01 / 2023
Wunderbarer Kurs mit vielen praktischen Übungen. Die Kursleiterin war sehr kompetent, so dass keine Fragen unbeantwortet blieben. Ich würde diesen…
 Simone M. 01 / 2023
Ich kann die Weiterbildung auf jeden Fall weiterempfehlen! Die drei Tage waren sehr abwechslungsreich gestaltet und gut strukturiert. Ich fühlte…
  . 11 / 2022
Die Dozentin Claudia Förster überzeugte mit ihrer Fachkompetenz, Herzlichkeit, Flexibilität und Methodik. Sie führt strukturiert und kompetent durch den Kurs…
 Sabine F. 06 / 2022
Es war sehr informativ und es hat Freude gemacht dabei zu sein. Die Dozentin war sehr friedlich und ist individuell…
 Christine Z. 06 / 2020
Der Online-Kurs war ganz toll, interessant und sehr sympathisch gestaltet, und auch der persönliche ,Vibe, war online gegeben, und…
 anne k. 08 / 2019
ich hatte am Wochenende beim Heiko Grote eine wunderbare und interessante „Kursleiterausbildung zur Entspannungstrainerin für Kinder und Jugendliche“ in Erfurt.…
 Jessica F. 04 / 2018
Mir hat der Kurs sehr gut gefallen. Ich würde ihn auf jeden Fall weiter empfehlen.
 Sebastian A. 04 / 2018
Dozentin 8 von 10 Punkte Ausstattung Raum 7 von 10 Punkte Service Essen und Trinken 10 von 10 Punkte…

Inhalte

  • (Kontra-) Indikationen
  • Entspannungsverfahren für Kinder
  • Entspannungsverfahren für Jugendliche
  • ressourcenorientiertes Arbeiten mit Kindern
  • Gespräche, Visualisierung & Affirmationen
  • Entspannungsmusik für Kinder und Jugendliche
  • (Entspannungs-)Spiele
  • Fantasiereisen und Entspannungsgeschichten
  • Konzentrations- und Atemübungen
  • Körperwahrnehmungsübungen
  • Durchführung und Gestaltung von Trainingseinheiten


Zertifikate des MIFW

Entspannungstrainer/in für Kinder und Jugendliche- Allgemeine Informationen

Der Stress in unserer heutigen Gesellschaft stetig steigt, sind auch immer mehr Kinder von den Auswirkungen betroffen. Die Entspannung und altersgerechte Entwicklung unserer jungen Generation sollte künftig im Vordergrund stehen. In der Ausbildung zum Entspannungstrainer für Kinder und Jugendliche lernen Sie, wie Sie jungen Teilnehmern die bewährten Entspannungsmethoden Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation vermitteln und mehr Entspannung und Ruhe in deren Alltag integrieren. Hierbei ist ein leicht verständlicher und spielerischer Weg am besten.