Firmenseminar Stressmanagement (Kurstrainer)
Kursleiter/in Stressmanagement
Stressmanagement Kursleiter/in Ausbildung - Weiterbildung beim MIFW
Hier finden Sie alle Infos und Termine zur Online-Schulung.
Die Ausbildung zum Stressmanagement-Kursleiter ermöglicht die Durchführung von anerkannten Verfahren zur effektiven Stressbewältigung und Entspannung. Das situative und kontextabhängige Zurückgreifen auf passende Methoden des Stressmanagements wird ebenso wie die Fähigkeit zur Vermittlung des Wissens an andere innerhalb von 48 Unterrichtseinheiten geschult.

Anerkanntes Bildungsinstitut
Unser Institut bildet seit Jahrzehnten erfolgreich qualifizierte Kursleiterinnen und Kursleiter im Präventionsbereich aus.

Krankenkassenanerkannt
Einer Anerkennung durch Krankenkassen steht Ihnen nichts mehr im Wege, da wir nach geltenden ZPP-Standards ausbilden.

Fortbildungspunkte
In unserem Institut erhalten Sie Fortbildungspunkte für eine sehr praxisnahe Aus- und Weiterbildung in Kleingruppen.

Zertifiziert

Kursleiter/in Stressmanagement
Ausbildung Kursleiter/in für Stressmanagement und -bewältigung
In Kooperation mit und zertifiziert durch Herrn Prof. em. Dr. K. Reschke vom Institut für Psychologie · AG Klinische Psychologie und Psychotherapie · Universität Leipzig (wissenschaftlicher Beirat).
Berufsfelder und Einsatzorte
Stressmanagement und Stressbewältigung findet Anwendung in der Prävention und Therapie verschiedener psychischer und physischer Belastungserscheinungen wie zum Beispiel Muskelverspannungen, Schlafstörungen, Müdigkeit, Magen- und Herzbeschwerden, Angst, innere Unruhe, Spannungskopfschmerzen, Tinnitus, Kiefergelenksbeschwerden oder depressiven Verstimmungen. Innerhalb der allgemeinen Gesundheitsvorsorge und der salutogenetischen Herangehensweise wird auf effiziente Stressmanagementstrategien zurückgegriffen. Beliebte Einsatzorte im Gesundheitsbereich sind beispielsweise kurative Einrichtungen (Reha-Einrichtungen, Kurkliniken oder Arztpraxen). Ebenso kann mit einer Trainerausbildung im Bereich der Kranken- und Altenpflege (Senioreneinrichtungen, Krankenhäuser) gearbeitet werden. Auch im Spa- und Wellness-Bereich sowie in eigenen Beraterpraxen oder dem betrieblichen Gesundheitsmanagement finden sich Tätigkeitsfelder für STR-Kurstrainer/innen. Hier fördern Kurstrainer/innen das gesundheitsbewusste Verhalten von Mitarbeitende und erreichen somit unter anderem eine längere Leistungsfähigkeit sowie einen geringeren Krankenstand in Unternehmen.Ziel der Kursleiterausbildung Stressmanagement
Kursleiter/innen für Stressmanagement haben die Möglichkeit diverse Bewältigungsstrategien und effektive Werkzeuge im Stressmanagement in Einzeltrainings und Gruppenkursen selbstständig und eigenverantwortlich zu vermitteln. Ob im privaten oder beruflichen Kontext, werden generell die Qualifikation einer erfolgreichen Anwendung der gelehrten Kompetenzen bei sich selbst und anderen erworben.- theoretische und praktische Grundkenntnisse im Stressmanagement
- Anwendungskompetenz
- selbständige, eigenverantwortliche Anleitung von STR im Einzel- und Gruppentraining
Fortbildungspunkte für Ärzte und Psychotherapeuten
Unsere Weiterbildungen im Entspannungs- und Stressbewältigungsbereich sind von einer Deutschen Heilberufekammer (in diesem Fall von der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer) akkreditiert. Sie erhalten demnach pro Kurswochenende zwischen 28 und 32 Fortbildungspunkte. Diese erhalten nicht nur Psychotherapeuten, sondern auch Ärzte. Die Fortbildungspunkte können dann über die jeweilige Ärztekammer angerechnet werden. Bei Fragen hierzu rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail.Methoden
- interaktive Vorträge / Moderation
- Demonstrationen
- Gruppen- und Partnerarbeiten
- audiovisueller Medieneinsatz
- ausführliches Seminarmaterial
- Lernerfolgskontrollen

Dauer
48 Unterrichtseinheiten - Aufgliederung in:- 48 UE Seminar / Präsenzzeit (4 Tage)
- Selbstreflexion / kontrollierte Praxis
Kurszeiten
- Donnerstag: 09:00 - 19:00 Uhr
- Freitag: 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
- Samstag: 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
- Sonntag: 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
- Entspannungstrainer/in: Hierdurch werden zusätzliche Qualifikationen in verschiedenen Entspannungsverfahren vermittelt. Somit verfügen die Teilnehmenden über ein umfangreiches Repertoire an Fähigkeiten im Bereich der Entspannung und Stressbewältigung. Hierfür müssen zusätzlich die Kurstrainerausbildungen "Autogenes Training" und "Progressive Muskelrelaxation" belegt werden.
- Kursleiter/in im Gesundheitswesen: Um die fachpraktische Kompetenz im Rahmen der geltenden fachlichen Mindeststandards des GKV-Leitfaden Prävention zu erfüllen, bieten wir Ihnen außerdem unser Modul zur/zum Kursleiter/in im Gesundheitswesen an. Weitere Informationen finden Sie hier. Durch die Vermittlung von Kompetenzen einer Kursleitung und systemrelevanten Informationen über das Gesundheitswesen, wird eine ganzheitlichen Herangehensweise im Feld der Prävention geschult.
Ihre Kursleiterausbildung Stressmanagement beim MIFW
In der Ausbildung erlernen Sie die Elemente des Stressbewältigungstrainings. Sie erarbeiten gemeinsam mit unseren erfahrenen Dozenten die theoretischen Grundlagen und studieren verschiedene Stressmanagementmethoden ein. Dabei handelt es sich um ressourcen-und lösungsorientierte Methoden. Zudem findet ein Erfahrungsaustausch der einzelnen Seminarteilnehmer mit Rückmeldung des Dozenten statt. Das ausführliche Seminarmaterial und Aufgaben für das eigenständige Üben zu Hause unterstützen Sie bei der Weiterbildung. Eine harmonische Gruppe mit angenehmer Atmosphäre sowie kontinuierlicher pädagogischer Unterstützung stellen sicher, dass Sie in geschütztem Rahmen praxisnah wichtige Kompetenzen erwerben. Diese ermöglichen Ihnen im Anschluss eine erfolgreiche Durchführung von eigenen Kursen und Trainings.Einblicke in die Kursräume an unseren Standorten
[caption id="attachment_64075" align="alignnone" width="300"]







Trainer
Unsere Dozenten besitzen nicht nur langjährige Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung, sondern zeichnen sich auch durch mehrjährige, praktische Trainertätigkeiten in verschiedenen Institutionen aus, um so Theorie und Praxis homogen zu verknüpfen. Mehr zu unseren Trainern
Fanden Sie diese Seite hilfreich?