Stressmanagement Kursleiter/in Ausbildung - Weiterbildung beim MIFW
Hier finden Sie alle Infos und Termine zur Online-Schulung.
Die Ausbildung zum Stressmanagement-Kursleiter ermöglicht die Durchführung von anerkannten Verfahren zur effektiven Stressbewältigung und Entspannung. Das situative und kontextabhängige Zurückgreifen auf passende Methoden des Stressmanagements wird ebenso wie die Fähigkeit zur Vermittlung des Wissens an andere innerhalb von 48 Unterrichtseinheiten geschult.
- 4 Tage
- krankenkassenanerkannt nach §20 SGB V
- Kostenfreie Ratenzahlung möglich
- Digitale Kursunterlagen
- Anerkannter Bildungsträger
- keine Vorkenntisse nötig
Informationen zur In-House-Ausbildung Stressmanagement Ausbildung | Stressbewältigung | Kursleiter | Fortbildung | Weiterbildung
Ausbildung Kursleiter/in für Stressmanagement und -bewältigung
In Kooperation mit und zertifiziert durch Herrn Prof. em. Dr. K. Reschke vom Institut für Psychologie · AG Klinische Psychologie und Psychotherapie · Universität Leipzig (wissenschaftlicher Beirat).
Berufsfelder und Einsatzorte
Stressmanagement und Stressbewältigung findet Anwendung in der Prävention und Therapie verschiedener psychischer und physischer Belastungserscheinungen wie zum Beispiel Muskelverspannungen, Schlafstörungen, Müdigkeit, Magen- und Herzbeschwerden, Angst, innere Unruhe, Spannungskopfschmerzen, Tinnitus, Kiefergelenksbeschwerden oder depressiven Verstimmungen.Innerhalb der allgemeinen Gesundheitsvorsorge und der salutogenetischen Herangehensweise wird auf effiziente Stressmanagementstrategien zurückgegriffen.Beliebte Einsatzorte im Gesundheitsbereich sind beispielsweise kurative Einrichtungen (Reha-Einrichtungen, Kurkliniken oder Arztpraxen). Ebenso kann mit einer Trainerausbildung im Bereich der Kranken- und Altenpflege (Senioreneinrichtungen, Krankenhäuser) gearbeitet werden. Auch im Spa- und Wellness-Bereich sowie in eigenen Beraterpraxen oder dem betrieblichen Gesundheitsmanagement finden sich Tätigkeitsfelder für STR-Kurstrainer/innen. Hier fördern Kurstrainer/innen das gesundheitsbewusste Verhalten von Mitarbeitende und erreichen somit unter anderem eine längere Leistungsfähigkeit sowie einen geringeren Krankenstand in Unternehmen.Ziel der Kursleiterausbildung Stressmanagement
Kursleiter/innen für Stressmanagement haben die Möglichkeit diverse Bewältigungsstrategien und effektive Werkzeuge im Stressmanagement in Einzeltrainings und Gruppenkursen selbstständig und eigenverantwortlich zu vermitteln. Ob im privaten oder beruflichen Kontext, werden generell die Qualifikation einer erfolgreichen Anwendung der gelehrten Kompetenzen bei sich selbst und anderen erworben.- theoretische und praktische Grundkenntnisse im Stressmanagement
- Anwendungskompetenz
- selbständige, eigenverantwortliche Anleitung von STR im Einzel- und Gruppentraining
Methoden
- interaktive Vorträge / Moderation
- Demonstrationen
- Gruppen- und Partnerarbeiten
- audiovisueller Medieneinsatz
- ausführliches Seminarmaterial
- Lernerfolgskontrollen

Dauer
48 Unterrichtseinheiten - Aufgliederung in:- 48 UE Seminar / Präsenzzeit (4 Tage)
- Selbstreflexion / kontrollierte Praxis
Kurszeiten
- Donnerstag: 09:00 - 19:00 Uhr
- Freitag: 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
- Samstag: 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
- Sonntag: 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
- Entspannungstrainer/in: Hierdurch werden zusätzliche Qualifikationen in verschiedenen Entspannungsverfahren vermittelt. Somit verfügen die Teilnehmenden über ein umfangreiches Repertoire an Fähigkeiten im Bereich der Entspannung und Stressbewältigung. Hierfür müssen zusätzlich die Kurstrainerausbildungen "Autogenes Training" und "Progressive Muskelrelaxation" belegt werden.
- Kursleiter/in im Gesundheitswesen: Um die fachpraktische Kompetenz im Rahmen der geltenden fachlichen Mindeststandards des GKV-Leitfaden Prävention zu erfüllen, bieten wir Ihnen außerdem unser Modul zur/zum Kursleiter/in im Gesundheitswesen an. Weitere Informationen finden Sie hier. Durch die Vermittlung von Kompetenzen einer Kursleitung und systemrelevanten Informationen über das Gesundheitswesen, wird eine ganzheitlichen Herangehensweise im Feld der Prävention geschult.
Ihre Kursleiterausbildung Stressmanagement beim MIFW
In der Ausbildung erlernen Sie die Elemente des Stressbewältigungstrainings. Sie erarbeiten gemeinsam mit unseren erfahrenen Dozenten die theoretischen Grundlagen und studieren verschiedene Stressmanagementmethoden ein. Dabei handelt es sich um ressourcen-und lösungsorientierte Methoden. Zudem findet ein Erfahrungsaustausch der einzelnen Seminarteilnehmer mit Rückmeldung des Dozenten statt. Das ausführliche Seminarmaterial und Aufgaben für das eigenständige Üben zu Hause unterstützen Sie bei der Weiterbildung.Eine harmonische Gruppe mit angenehmer Atmosphäre sowie kontinuierlicher pädagogischer Unterstützung stellen sicher, dass Sie in geschütztem Rahmen praxisnah wichtige Kompetenzen erwerben. Diese ermöglichen Ihnen im Anschluss eine erfolgreiche Durchführung von eigenen Kursen und Trainings.Trainer
Unsere Dozenten besitzen nicht nur langjährige Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung, sondern zeichnen sich auch durch mehrjährige, praktische Trainertätigkeiten in verschiedenen Institutionen aus, um so Theorie und Praxis homogen zu verknüpfen. Mehr zu unseren Trainern
Erfahrungsberichte
Petra H. 05 / 2023"Kurs super interessant gestaltet, freue mich auf den nächsten Kurs in dieser Einrichtung "
Sebastian M. 05 / 2023
"Toller Kurs von Herr Dr. Salazar! Theorie und viele praktische Übungen. Die Atmosphäre war toll und es waren lehrreiche Tage!"
Christian T. 05 / 2023
"Stressmanagementseminar online absolviert. Sehr gute Kursleitung, die wertschätzend und auf Augenhöhe den Kurs geleitet hat. Die Inhalte wurden gut vermittelt. Die Unterrichteinheiten wechselten zwischen theoretischen und praktischen Inhalten.Ich freue mich auf die nächsten Fortbildungen bei MIFW. "
Rebekka D. 03 / 2023
"Der Kurs zum Kursleiter für Stressmanagement war so wundervoll entspannend. Es wurde Immer wieder Bezug genommen auf unseren eigenen Umgang mit Stress, wir konnten so direkt üben am lebenden Model. Es wurde ganz abwechslungsreich gelernt, durch Theorie, Praxis, Arbeiten in Gruppe und Präsentationen. Die Dozentin Frau Werner hat eine gnaz wundervolle Art Wissen zu vermitteln. Vielen Dank für diese schöne Erfahrung. "
Martina O. 03 / 2023
"Absolut empfehlenswert!!!!"
Florian C. 12 / 2022
"Ich habe viele Dinge wieder in den Kopf gerufen bekommen und ein paar neue Dinge zu dem Thema gelernt. Sehr viel praktischer Input den ich gut für meine Arbeit, aber auch im Privatleben anwenden kann. "
Janine G. 11 / 2022
"Für mich selbst sehr lehrreich Informativ "
Tanja T. 06 / 2022
"Emanuelle Delabre ist eine kompetente, einfühlsame und strukturierte Dozentin, die den Stoff Online sehr gut vermitteln konnte."
Margit W. 06 / 2020
"Der Trainerin ist es hervorragend gelungen die Gruppe im virtuellen Raum willkommen zu heißen, Wissen innovativ zu vermitteln und die Teilnehmer*innen mitzunehmen und zu motivieren. Die herzliche Art konnte man auch online spüren."
Sylke S. 01 / 2020
"Am Wochenende fand das Seminar "Stressmanagement" mit Dr. Salazar statt. Es war wunderbar inspirierend und ich bedanke mich sehr für die tolle Seminarleitung!"
Simone A. 07 / 2019
"Liebes MIFW-Team, vielen Dank Ihnen für die gute Organisation des Kurses Stressmanagement vergangenes Wochenende. Es war wirklich ein sehr erfolgreiches und interessantes Seminar, von dem man viel mitnehmen konnte."
Silvana G. 01 / 2019
"Es ist mir wichtig, ihnen mitzuteilen, dass mir der Kurs zum Kursleiter Stressmanagment am vergangenen Wochenende in Erfurt sehr gut gefallen hat. Es war eine sehr gute Mischung aus Theorie und Praxis. Herr Salazar hat einen echt guten Job gemacht. Er konnte mit seiner Art und Weise alle Teilnehmer mitnehmen. Somit war das Wochenende sehr kurzweilig."
Babette P. 10 / 2018
"Ende September durfte ich am Kurs Stressmanagement in Erfurt am MIFW teilnehmen. Diesen habe ich in sehr guter Erinnerung, Professor Reschke als Kursleiter war sehr toll und auch durchweg alle Teilnehmer waren für mich sehr sympathisch und kursbereichernd. Kurz- ich habe mich dort sehr wohl gefühlt und sehr viel daraus mitgenommen."
Heike S. 06 / 2018
"Es ist ein inhaltlich sehr kompakt aufgebauter Kurs, welcher Wissen zum Themenkomplex und methodische Arbeitshinweise für den Kursleiter vermittelt. Sehr inspirierend wirkte dabei die Arbeitsweise von Frau Dr. Danielzik-Skandera. Trotz der 10-Stunden-Tage schaffte sie es alle Teilnehmer durchgängig zu begeistern. Anders als bei den vorangegangenen Kursen (AT und PMR) war leider dieses Mal das Personal etwas unfreundlich und der kleine Willkommenssnack nicht so hübsch zurechtgestellt. Der Kellerraum bringt bei heißen Temperaturen eine gute Kühle. "
Nina S. 04 / 2018
"Guten Tag,die Fortbildung im MIFW hat mir sehr gut gefallen. Das Wochenende war durch die langen Schulungstage zwar sehr anstrengend, aber auch lehrreich für die Praxis. Mit 15 Leuten habe ich die Gruppe allerdings als ein bisschen zu groß empfunden, da auch sehr persönliche Themen wie eigene Stressoren etc. besprochen wurden. Die Kursleiterin konnte mit dieser Situation allerdings sehr gut umgehen und somit kann ich keine Abstriche bei der Qualität der Weiterbildung machen.Ich bin froh diese Möglichkeit bekommen zu haben und kann es anderen Interessenten nur empfehlen!"
Christina K. (23) 03 / 2018
"Liebes MIFW-Team,momentan nehme ich an der Weiterbildung „Entspannungstherapeut für Erwachsene und Jugendliche“ im MIFW teil. Das erste absolvierte Modul war der Kurs unter der Überschrift „Stressmanagement“. Obwohl in anfangs ohne Vorkenntnisse und Erwartungen in die Weiterbildung gestartet bin, wurde ich dann sehr positiv überrascht. Der Kurs war gut strukturiert und die Dozentin Antje Danielzik-Skandera war sehr kompetent. Sie ist auf alle Fragen und Wünsche eingegangen und hat das Wissen sehr praxisnah vermittelt. Ich konnte nicht nur Wissen, sondern, insbesondere durch die tolle Zusammenarbeit in der Gruppe, auch viele neue Anregungen mitnehmen. Durch die Weiterbildung wurde mein Interesse am Thema „Stress“ und der Umgang mit Stress geweckt und ich freue mich bereits jetzt schon auf die folgenden Weiterbildungen im Bereich der „Entspannung“."
Inhalte
- Definition von Stress
- Auswirkungen von Stress
- theoretische Grundlagen
- Stressbewältigung
- Stresstheorien
- Stressoren
- Indikationen
- Kontraindikationen
- Kursgestaltung, -durchführung & -evaluation
- Konzepteinweisung zur Durchführung von Präventionskursen nach § 20 SGB V
- Möglichkeit zur Zertifizierung durch die ZPP
- Hinweise zur Zertifizierung
- Prävention & Gesundheitsförderung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Handlungsfelder & Präventionsprinzipien
Weiterführende Dokumente
Stressmanagement – Allgemeine Informationen
Die Ausbildung zum/zur Stressmanagement-Kursleiter/in ermöglicht Ihnen die Durchführung von anerkannten Verfahren zur effektiven Stressbewältigung und Entspannung. Neben den theoretischen Inhalten, wie die Entstehung von Stress oder die Stressauslöser, erhalten Sie umfangreiche Informationen zu möglichen Stressbewältigungsmethoden.