Kursleiter im Gesundheitsbereich | KLG | Ausbildung

Ausbildung & Weiterbildung - Kursleiter/in im Gesundheitsbereich

In unserer Ausbildung zum/zur Kursleiter/in im Gesundheitsbereich erlernen Sie das die methodisch-didaktischen Fähigkeiten zur Konzeption und Durchführung eigener Gesundheitskurse. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse zudem in den Fachbereichen der Kommunikation und Gesundheitswissenschaften, um einen qualitativ hochwertige Beitrag zur Prävention verschiedener Erkrankungen zu leisten. Durch verschiedene Methoden erfahren Sie, welche Kompetenzen eine erfolgreiche Kursleitung ausmachen und wie Sie anderen Menschen gesundheitsbewusstes Verhalten durch z.B. Präventionskurse näherbringen können.. Nach der Kursleiterausbildung im Gesundheitsbereich mit 40 Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis sind Sie dazu befähigt, Kurse im Einzel- oder Gruppensetting anzubieten oder Ihre Kompetenzen im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagement einzusetzen.

Die komplette Ausbildung kann im Online-Format absolviert werden.

Downloaden Sie hier die Übersicht der Informationen zur Ausbildung.

Kursleiter im Gesundheitsbereich | KLG | Ausbildung buchen
Erhältlich in:
Leipzig, Erfurt, Dresden, Berlin (Lankwitz), Online, Berlin (Prenzlauer Berg)
  • 3 Tage
  • Kostenfreie Ratenzahlung möglich
  • Digitale Kursunterlagen
  • Anerkannter Bildungsträger
  • keine Vorkenntnisse nötig


Informationen zur Ausbildung Kursleiter im Gesundheitsbereich | KLG | Ausbildung

Ausbildung zum/zur zertifizierten Kursleiter/in im Gesundheitsbereich

In Kooperation mit und zertifiziert durch Herrn Prof. em. Dr. K. Reschke vom Institut für Psychologie · AG Klinische Psychologie und Psychotherapie · Universität Leipzig (wissenschaftlicher Beirat).

Kursleiter im Gesundheitsbereich

Gesundheit und Wohlbefinden gewinnen immer mehr an Bedeutung, während Belastungen im Alltag und Berufsleben zunehmen. Um die eigene physische und psychische Gesundheit langfristig zu erhalten oder bereits bestehende Krankheitsbilder zu mindern, suchen aktuell viele Menschen aktiv nach Möglichkeiten der Prävention und Gesundheitsförderung. Auch das betriebliche Gesundheitsmanagement erlangt vermehrt an Bedeutung, da zahlreiche Unternehmen zunehmend Verständnis für den Einfluss der Gesundheit ihrer Mitarbeiter/innen auf den betrieblichen Erfolg entwickeln. Nicht zuletzt verdeutlicht der in den letzten Jahren deutlich hervorgehobene Aspekt der Finanzierung und Förderung von Präventions- und Gesundheitsangeboten durch Krankenkassen und deren Verbände den großen Nutzen und immensen Bedarf, der hinter solchen Angeboten steckt. Die stetig wachsende Nachfrage nach Kursangeboten, welche gesundheitsorientierte Aspekte vermitteln, bedingt auch eine steigende Nachfrage nach qualifizierten Kursleiter/innen.

Ganz gleich welchem Themengebiet sich ein Gesundheitskurs widmet, sollten Kursleitende über bestimmte Kompetenzen verfügen. So sind Kenntnisse in den Bereichen Pädagogik und Kommunikation von großem Wert für die adäquate Gestaltung einer Kurseinheit sowie für die geeignete Vermittlung der jeweiligen Inhalte. In dieser Kursleiterausbildung beim MIFW lernen die Teilnehmenden, wie sie Kursangebote methodisch-didaktisch konzipieren und Kursinhalte in eine sachliche und zeitliche Gliederung einbetten. Auch die Besonderheiten innerhalb der Erwachsenenbildung sollten jeder Kursleitung im Gesundheitsbereich verdeutlicht werden und gehören ebenso zu den Inhalten dieser Ausbildung. Auch Schlüsselqualifikationen einer Kursleitung werden geschult. Im Bereich der Kommunikationskompetenzen erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in verschiedene Kommunikationsmodelle, empathischer Gesprächsführung sowie Zuhörtechniken und Rhetorik. Auch die Besonderheiten in der Anleitung von Gruppen sowie der Umgang mit Lernstörungen wird innerhalb der Ausbildung vermittelt. Die Teilnehmer/innen lernen, welche Rollen eine Kursleitung innehat und wodurch sich qualifizierte Präventionsarbeit im Gesundheitssektor auszeichnet.

Zusätzlich gehören zu der Kursleiterausbildung im Gesundheitsbereich systemrelevante Kompetenzen, die sich allgemein auf den Gesundheitsmarkt, auf das deutsche System der gesetzlichen Sozial- bzw. Krankenversicherung sowie auf gesundheitswissenschaftliche Aspekte von Prävention und Gesundheitsförderung beziehen. Um krankenkassenanerkannte Präventionskurse zu gestalten und durchzuführen, sind weiterhin Informationen zur Konzepterstellung und Zertifizierung sowie über aktuelle Rahmenbedingungen der Zentralen Prüfstelle Prävention von Nutzen, welche innerhalb dieser Ausbildung thematisiert werden.

Nach Abschluss dieser Ausbildung sind die Teilnehmer/innen in der Lage, eigene Kurse im Gesundheitsbereich mit präventivem Hintergrund zu konzipieren und durchzuführen. Dabei werden Kompetenzen in den Fachbereichen Pädagogik, Kommunikation und Gesundheitswissenschaften vermittelt.

Durch enge Verzahnung von theoretischen Modellen und Grundlagen mit praktischen Anwendungsbeispielen und Übungen erfahren die Teilnehmenden einen nachhaltigen Mehrwert.

Die Ausbildung endet mit einer praktischen Lehrprobe und einem schriftlichen Multiple-Choice-Test.

 

Kursleiter im Gesundheitsbereich Ausbildung

 

Anwendungsgebiete

Insbesondere die Selbstständigkeit als Kursleitung mit einem Portfolio an (Präventions-)Kursen gehört zu den hier anzuführenden Einsatzgebieten. Ansonsten finden sich generell im gesamten Gesundheitsmarkt Anwendungsgebiete für Absolventen dieser Ausbildung. Sowohl in präventiven, als auch therapeutischen Einrichtungen, im Bereich der Pflege oder Rehabilitation, im Wellness- und Spa-Bereich oder auch im betrieblichen Gesundheitsmanagement, welches grundsätzlich in jedem beliebigen Unternehmen Anwendung finden kann, können Kursleiter/innen im Gesundheitsbereich ihre Fähigkeiten und Kenntnisse einbringen. Auch im Bereich des (Gesundheits-)Coaching können, sind die hierdurch gewonnen Fähigkeiten anwendbar.

Der steigende Bedarf an Kursleiter/innen mit qualitativ hochwertigen Fähigkeiten eröffnet vielfältige Berufschancen sowie Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Durch die Kursleiterausbildung beim MIFW erwerben die Teilnehmenden eine Vielzahl an zusätzlichen und bereichsrelevanten Kompetenzen, wodurch sie sich auch gegen etwaige Konkurrenz abheben können.

 

Ziel der Kursleiterausbildung im Gesundheitsbereich

Kursleiter/innen im Gesundheitsbereich haben die Möglichkeit in Einzeltrainings und Gruppenkursen selbstständig und eigenverantwortlich Gesundheitskurse anzuleiten. Neben dem Erwerb von Kenntnissen in den Fachbereichen Pädagogik, Kommunikation und Gesundheitswissenschaften dient diese Ausbildung dem systemischen Einordnen von Kursleitertätigkeiten im Kontext des deutschen Gesundheitsmarktes.

  • pädagogische Kompetenzen
  • Kommunikationskompetenz
  • Handlungskompetenz
  • Gesundheitskompetenz
  • selbständige, eigenverantwortliche Planung und Durchführung von Einzelseminaren- und Gruppenkursen

 

Methoden

  • interaktive Vorträge / Moderation
  • Demonstrationen
  • Gruppen- und Partnerarbeiten
  • audiovisueller Medieneinsatz
  • ausführliches Seminarmaterial
  • Lernerfolgskontrollen

Durch den Einsatz verschiedener Methoden werden sowohl theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt, wie auch ein intensiver Austausch zwischen den Seminarteilnehmenden und Dozent/innen gewährleistet.

 

Kursleiter im Gesundheitsbereich Ausbildung

 

Dauer

40 Unterrichtseinheiten – Aufgliederung in:

  • 40 UE Seminar / Präsenzzeit (3 Tage)
  • zzgl. Selbstreflexion / kontrollierte Praxis

Kurszeiten

  • Freitag: 13:00 – 19:30 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 19:00 Uhr
  • Sonntag: 09:00 – 19:00 Uhr

 

Die Teilnahme an der Trainerausbildung ist ohne Vorkenntnisse möglich.

Das MIFW ermöglicht auch hier eine individuelle Gestaltung des Bildungsweges, indem nach Abschluss des Moduls Kursleiter/in im Gesundheitsbereich das Wissen durch Zusatzqualifikationen vertieft und erweitert werden kann. Diese Ausbildung ist Teil der Kursleiterausbildungen im Autogenen Training und der Progressiven Muskelrelaxation, kann aber generell jede andere Aus-, Fort- und Weiterbildung hervorragend ergänzen.

 

Trainer

Unsere Dozenten besitzen nicht nur langjährige Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung, sondern zeichnen sich auch durch mehrjährige, praktische Trainertätigkeiten in verschiedenen Institutionen aus, um Theorie und Praxis homogen zu verknüpfen. Mehr zu unseren Trainern


Erfahrungsberichte

 Daniela R. 04 / 2023
Ich konnte inzwischen an zwei Weiterbildungen an der MIFW in Leipzig teilnehmen. Ich schätze die Vorbereitung sehr, die Räumlichkeit ist…
 Beatrice W. 04 / 2023
KLG ist mein 2. Modul nach AT in Leipzig. Ich bin restlos begeistert: die Dozenten sind fachlich kompetent und…
 Tom S. 04 / 2023
Dank einer kompetenten und freundlichen Dozentin wurden wir durch einen informativen, praxisnahen Kurs geleitet. Die Räume des MIFW standen uns…
 Vanessa T. 04 / 2023
Esther Wilkining hat diesen Kurs sehr authentisch, fachlicher, spannend, methodenreich und angenehm gestaltet. Es war genau die richtige Mischung!…
  . 04 / 2023
Qualitativ hochwertiger Kurs und sehr gute Dozentin! Ich konnte einiges Lernen und mich erfolgreich weiterbilden!
 Silke M. 03 / 2023
Kompetent und praxisnah! Der Kurs hat mir persönlich und dienstlich viel gebracht. Die Dozentin hat es verstanden, mit ihrer individuellen…
 Heike Christiane K. 03 / 2023
Das Seminar hatte einen guten Verlauf und alle Teilnehmer waren mit den Inhalten und der Methodenvielfalt zufrieden.
 Leyla M. 01 / 2023
Hat mir gefallen.
 Dagmar S. 01 / 2023
Sehr lehrreiches Wochenende mit kompetenter, sympathischer und gut organisierter Kursleitung.
 Seelenkompetenz . 03 / 2021
Mir hat der Kurs sehr gefallen. Inhaltlich und auch die Betreuung der Gruppe. Perfekte Gruppengröße. Ich freue mich…
 . 03 / 2021
Ich habe vom 04.03. bis 07.03.21 die online Weiterbildung "Kursleiter im Gesundheitsbereich" bei Frau Wilkening absoviert. Ich schätzte sehr ihre…
 Anna H. 03 / 2021
Der Kurs KLG bei Frau Esther Wilkening war sehr gut. Frau Wilkening hat die Inhalte wunderbar verständlich, souverän und äußerst…

Inhalte

  • Aufgaben und Rollen Kursleiter/in
  • Lernbereiche und Lerntypen
  • Arten von Motivation
  • Handlungskompetenz entwickeln
  • Besonderheiten Erwachsenenpädagogik
  • Moderation und Präsentation
  • Methodik und Didaktik
  • Gliederung von Kursplänen
  • Kurskonzeption
  • Empathische Gesprächsführung
  • Feedback-Gespräche
  • Zuhörtechniken
  • Kompetenztraining
  • Rhetorik
  • GKV-System
  • Akteure und Perspektiven im Gesundheitswesen
  • Prävention & Gesundheitsförderung
  • Modell der Salutogenese
  • Handlungsfelder & Präventionsprinzipien
  • Rechtliches


Zertifikate des MIFW

Kursleiter/in im Gesundheitsbereich – Allgemeine Informationen

Diese Kursleiterausbildung eignet sich für diejenigen, die eine Tätigkeit als Leitung von z.B. Entspannungs- oder Ernährungskursen ausüben möchten. Auch innerhalb der individuellen Gesundheitsberatung und allgemein im Arbeitfeld Gesundheitswesen, sind die hier vermittelten Kompetenzen und Fähigkeiten von großem Nutzen.

Vertiefen oder Erweitern Sie Ihr Wissen über das deutsche Gesundheitssystem und lernen Sie, erfolgreich eigene Kurse im Bereich Gesundheit zu konzipieren und durchzuführen.

Diese Ausbildung ist bereits Teil der Kursleiterausbildungen „Autogenes Training“ und „Progressive Muskelrelaxation“.