Autogenes Training: Oberstufe (Online)

Ausbildung & Weiterbildung - Autogenes Training: Oberstufe

Autogenes Training – Oberstufe | Alle Informationen zur Weiterbildung In Kooperation mit und zertifiziert durch Herrn Prof. em. Dr. K. […]

Autogenes Training: Oberstufe (Online) buchen
Erhältlich in:
Online
  • 2 Tage
  • Kostenfreie Ratenzahlung möglich
  • Digitale Kursunterlagen
  • Anerkannter Bildungsträger


Informationen zur Ausbildung Autogenes Training: Oberstufe (Online)

Autogenes Training – Oberstufe | Alle Informationen zur Weiterbildung

In Kooperation mit und zertifiziert durch Herrn Prof. em. Dr. K. Reschke vom Institut für Psychologie · AG Klinische Psychologie und Psychotherapie · Universität Leipzig (wissenschaftlicher Beirat).

Autogenes Training und Schlafprobleme

Die Oberstufe des Autogenen Trainings hat die sogenannte „autogene Imagogik “ zum Inhalt, d.h. eine Schau innerer Bilder im versenkten Zustand. In der Entspannung nach dem Trainingsablauf wird mit meditativen, bildhaften Vorstellungen geübt. Mit diesen Techniken sind noch tiefere Entspannungszustände erreichbar als durch die Grundstufenübungen. Die Arbeit mit inneren Bilder ermöglicht zudem tiefere Selbsterkenntnis, Persönlichkeitsentwicklung und -gestaltung, Hilfe bei psychosomatischen und psychischen Erkrankungen und nicht zuletzt eine Bereicherung des Lebens durch die Entdeckung der inneren Welt. Die Oberstufe des Autogenen Training ist eine Psychotherapiemethode zur Selbstanwendung.

 

Inhalte

Dieser Kurs richtet sich an Seminarleiter*innen für Autogenes Training, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen möchten und ggf. auch selbst Oberstufenkurse anbieten möchten. In dem Kurs werden die theoretischen Grundlagen vermittelt, Selbsterfahrung ermöglicht und die Anleitung von Personen geübt. Das Übungsprogramm der Oberstufe ist so aufgebaut, dass die einzelnen Übungen fortschreitend auf schwierigere Aufgaben vorbereiten.

 

Der klassische Ablauf gliedert sich in 7 Phasen:
1. Farberlebnisse
2. Wahrnehmen konkreter Gegenstände (z.B. eine brennende Kerze)
3. Schau abstrakter, ideeller Werte (z.B. Liebe, Ehrlichkeit…)
4. Charakterbildung durch Fragen zur eigenen Person („Wer bin ich?“) oder Autosuggestionen („Ich bin…“)
5. Der „Weg auf den Meeresgrund“ (Fantasiereise)
6. Der „Weg auf die Bergeshöhe“ (Fantasiereise)
7. Freie, individuelle Bilderlebnisse mit bestimmter (persönlicher) Zielsetzung

 

Anwendungsgebiete und Tätigkeitsfelder

Das Autogene Training findet Anwendung in der Prävention und Therapie verschiedener Erkrankungen und Beschwerden, wie zum Beispiel Muskelverspannungen, Schlafstörungen, Müdigkeit, Magen- und Herzbeschwerden, Angst, innere Unruhe oder Spannungskopfschmerzen. Präventiv unterstützen kann AT ebenso bei psychosomatischen Störungen, psychovegetativen Übersteuerungen, körperlichen Funktionsstörungen und Organerkrankungen mit Betroffenheit des Nerven-, Muskel- oder Kreislaufsystems.

Auch innerhalb der allgemeinen Gesundheitsvorsorge und der salutogenetischen Herangehensweise wird AT eingesetzt.

Beliebte Einsatzorte im Gesundheitsbereich sind Beispielsweise kurative Einrichtungen (Reha-Einrichtungen, Kurkliniken oder Arztpraxen). Ebenso kann mit einer Trainerausbildung im Bereich der Kranken- und Altenpflege (Senioreneinrichtungen, Krankenhäuser) gearbeitet werden. Auch im Spa- und Wellness-Bereich sowie in eigenen Beraterpraxen oder dem betrieblichen Gesundheitsmanagement finden sich Tätigkeitsfelder für AT-Kurstrainer/innen.

 

Dauer

1 Wochenende: Samstag und Sonntag – Online-Seminar (2 Tage)

  • zzgl. Selbstreflexion / kontrollierte Praxis

Seminarzeiten

  • Samstag: 09:00 Uhr – 19:00 Uhr
  • Sonntag: 09:00 Uhr – 18:00 Uhr

Steine Sand Strand, Entspannungstherapeut

Absolvieren Sie Ihre Trainer- oder Leiterausbildung im Autogenen Training beim MIFW

Erlernen Sie die fachlichen Grundlagen und das praktische Vorgehen in unserer Trainerausbildung. Durch eine ausgewogene Methodenvielfalt vermitteln wir Ihnen praxisnah alle Kenntnisse und Fähigkeiten, damit Sie AT als Trainer/in im Alltag anwenden und anleiten können. Unsere qualifizierten Dozent/innen gestalten die dreitägige Ausbildungen abwechslungsreich und informativ. Wir unterstützen Sie immer gern bei Fragen rund um Ihre Ausbildung. Melden Sie sich bei Interesse oder Fragen telefonisch oder per E-Mail bei uns.

Trainer

Unsere Dozenten besitzen nicht nur langjährige Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung, sondern zeichnen sich auch durch mehrjährige, praktische Trainertätigkeiten in verschiedenen Institutionen aus, um Theorie und Praxis homogen zu verknüpfen. Mehr zu unseren Trainern

Weiterführende Dokumente


Zertifikate des MIFW

Autogenes Training: Oberstufe – Allgemeine Informationen

Autogenes Training – kurz AT – ist ein Entspannungsverfahren, das auf Autosuggestion basiert. Übergeordnetes Ziel ist es, Entspannung von innen heraus zu erzeugen. Methoden der autogenen Entspannung waren bereits in der indischen Yoga-Lehre und der japanischen Zen-Meditation enthalten. Das AT verfolgt einen von Weltanschauung und kulturellem Umfeld unabhängigen Trainingsansatz. Die Oberstufe des Autogenen Trainings hat die sogenannte „autogene Imagogik “ zum Inhalt, d.h. eine Schau innerer Bilder im versenkten Zustand. In der Entspannung nach dem Trainingsablauf wird mit meditativen, bildhaften Vorstellungen geübt. Mit diesen Techniken sind noch tiefere Entspannungszustände erreichbar als durch die Grundstufenübungen.