Firmenseminar Autogenes Training (Kurstrainer)


Kurstrainer/in Autogenes Training

Ausbildung zum Kurstrainer für Autogenes Training (zertifiziert)

Autogenes Training professionell anleiten – Ihre Ausbildung zum zertifizierten Kursleiter

Sie möchten Menschen helfen, Stress abzubauen, innere Ruhe zu finden und die eigene Gesundheit zu stärken?

Ob im Gesundheitsbereich, in der Entspannungspädagogik oder als Ergänzung zu Ihrer bestehenden Tätigkeit:
Die praxisnahe Ausbildung beim MIFW vermittelt Ihnen alle Inhalte, die Sie brauchen, um selbstständig Kurse zu leiten – kompetent, sicher und anerkannt.

Anerkanntes Bildungsinstitut

Unser Institut bildet seit Jahrzehnten erfolgreich qualifizierte Kursleiterinnen und Kursleiter im Präventionsbereich aus.

Krankenkassenanerkannt

Viele unserer Kurse*
unterliegen den
ZPP-Standards.

*Zur Übersicht

Fortbildungspunkte

In unserem Institut erhalten Sie Fortbildungspunkte für eine sehr praxisnahe Aus- und Weiterbildung in Kleingruppen.

Zertifiziert

Erhältlich nach Vereinbarung
  • Der angezeigte Preis wurde für 10 Teilnehmer kalkuliert. Eine Preisanpassung durch kleinere Gruppen ist möglich.
  • 3 Tage
  • 30 Fortbildungspunkte
  • Kostenfreie Ratenzahlung möglich
  • Digitale Kursunterlagen
  • Anerkannter Bildungsträger
  • keine Vorkenntisse nötig
Auch in unseren Einrichtungen buchbar
Informationen zur Ausbildung Kurstrainer/in Autogenes Training

Kurstrainer/in Autogenes Training

Entspannung für den Alltag ist wichtig, um im hektischen Alltag wieder den Ruhepol zu finden. Am besten eigennet sich dafür eine der bekanntesten Entspannungstechniken Autogenes Training. Mit Hilfe von Autosuggestion erlernen Sie, einen körperlichen und emotionalen Entspannungszustand herbeizuführen. Sie fokussieren sich auf den Körper und Geist und erlangen innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Die Ausbildung ermöglicht Ihnen die eigenständige Durchführung des Autogenen Trainings. Sie erhalten ausführliche Informationen zur Anwendung und Umsetzung der Trainingeinheiten sowie praktische Übungen zum Erlernen der Technik. Weiterbildung endet mit einer  selbst gestalteten Kurseinheit.  

Methoden

  • Elemente des Autogenen Trainings Schritt für Schritt erlernen
  • theoretischen Grundlagen
  • Vorbereitung Kurse zum Thema „Autogenes Training“ selbstständig durchzuführen
  • ausführliches Seminarmaterial
 

Zertifizierung für Kursleiter Autogenes Training

  • krankenkassenanerkannt
  • hierzu den „Leitfaden Prävention“ des GKV-Spitzenverbands beachten
 

Dauer

  • 40 Unterrichtseinheiten
  • Unterrichtseinheiten werden als Seminar, Übungen sowie kontrollierte Praxis (Supervision) absolviert
  • 3 Tage plus 1 Tag für häusliche Arbeiten/Supervision

Trainer

Unsere Dozenten besitzen nicht nur langjährige Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung, sondern zeichnen sich auch durch mehrjährige, praktische Trainertätigkeiten in verschiedenen Institutionen aus, um so Theorie und Praxis homogen zu verknüpfen. Mehr zu unseren Trainern

Fanden Sie diese Seite hilfreich?

Inhalte

  • theoretische Grundlagen
  • Anwendungsgebiete
  • (Kontra-)Indikationen
  • methodisch-didaktische Aspekte der Kursgestaltung
  • Grundübungen
  • Organübungen
  • Kurz- und Teilübungen
  • formelhafte Vorsatzbildung und Ruhebilder
  • begleitende Konzentrations- und Atemübungen
  • mögliche Begleiterscheinungen
  • Evaluation / Erfolgskontrolle
  • Hinweise zur Zertifizierung durch die ZPP

MIFW - ausgezeichnet

Kundenmeinungen