Aktuelle Termine fĂŒr den Workshop „Seminare erfolgreich organisieren“:
24.04. – 25.04.2021 (09:00 – 17:15 Uhr): ONLINE
08.05. – 09.05.2021 (09:00 – 17:15 Uhr): ONLINE
Anmeldung ĂŒber Kontaktformular.
- Kostenfreie Ratenzahlung möglich
- Digitale Kursunterlagen
- Anerkannter BildungstrÀger
Workshop: Seminare & Kurse erfolgreich organisieren
- Haben Sie als Seminar- oder Kursleiter/in noch keine oder zu wenig praktische Erfahrung?
- Fehlen Ihnen noch interessante Ansatzpunkte, um Ihre Seminare ansprechend auszuschmĂŒcken?
- Haben Sie Schwierigkeiten in der methodisch-didaktischen Konzeption eines eigenen Kurses?
Dann besuchen Sie den Workshop „Seminare erfolgreich organisieren“ des MIFW und erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen. Die methodisch-didaktische Konzeption der eigenen Kurse, die Aufbereitung des eigenen Fachwissens und die Vermarktung dessen, sind Inhalte dieses Workshops. Sie erlernen verschiedene Kommunikationsmittel und Methoden, um Ihre Seminare ansprechend zu gestalten und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Auch AnsĂ€tze und Hinweise zum Marketing und zur SelbststĂ€ndigkeit im Bereich der Dozenten- und Kurstrainer-TĂ€tigkeit werden innerhalb des zweitĂ€gigen Workshops vermittelt.
Innerhalb von zwei Tagen werden Ihnen grundlegende Kompetenzen von erfahrenen Dozenten und Kursleitern aus der Praxis vermittelt. Im Anschluss können Sie direkt vom Input des Workshops profitieren und Ihre neuen AnsÀtze und Ideen in eigenen Seminaren und Kursen einsetzen.
Anwendungsgebiete und TĂ€tigkeitsfelder
Als angestellte oder freiberuflich TĂ€tige im Bereich der Kurs- und Seminarleitung lernen Sie innerhalb des Workshops, eigene Seminare erfolgreich zu konzipieren, zu organisieren und durchzufĂŒhren. Durch die vermittelten Kompetenzen und die praktischen Ăbungsaufgaben werden Sie nĂŒtzliche Anreize und wertvolle Erfahrungen sammeln, um Ihre Angebote auf ein neues Level zu heben. Egal welchen Bereich Sie als Trainer, Dozent oder Coach bedienen, eine erfolgreiche Seminarkonzeption und DurchfĂŒhrung ist immer von gröĂtem Wert fĂŒr Ihren beruflichen Erfolg.
Seminare und Kurse können in diversen Kontexten durchgefĂŒhrt werden. Ob im Kinder- und Jugendtraining, der Erwachsenenbildung oder in anderen TĂ€tigkeitsfeldern, erfolgreiche Seminare können bleibende EindrĂŒcke hinterlassen.
Zielgruppe
- Kurstrainer
- Kursleiter
- Seminarleiter
- SelbststÀndige
- Coaches
- Berater
- Dozenten
- Referenten
- Mitarbeiter BGM / BGF
Methoden
- interaktive VortrÀge / Moderation
- Demonstrationen
- Gruppen- und Partnerarbeiten
- audiovisueller Medieneinsatz
- ausfĂŒhrliches Seminarmaterial
- Lernerfolgskontrollen
Dauer
18 Unterrichtseinheiten – Aufgliederung in:
- 18 UE Online-Seminar / PrÀsenzzeit (2 Tage)
- zzgl. Selbstreflexion / kontrollierte Praxis
Seminarzeiten
- Samstag: 09:00 Uhr – 17:15 Uhr
- Sonntag: 09:00 Uhr – 17:15 Uhr
- Pausenzeiten: inkl. 90 Min. Pause je Tag
Die Teilnahme an der Trainerausbildung ist ohne Vorkenntnisse möglich.
Das MIFW ermöglicht auch hier eine individuelle Gestaltung des Bildungsweges, indem nach Abschluss des Workshops Ihr Wissen durch Zusatzqualifikationen vertieft und erweitert werden kann:
- Entspannungstrainer/in: Hierbei werden Qualifikationen in verschiedenen Entspannungsverfahren sowie im Stressmanagement vermittelt. Somit verfĂŒgen die Teilnehmenden ĂŒber ein umfangreiches Repertoire an FĂ€higkeiten im Bereich der Entspannung und StressbewĂ€ltigung. HierfĂŒr mĂŒssen die Kurstrainerausbildungen „Autogenes Training“, „Progressive Muskelrelaxation“ und „Stressmanagement“ belegt werden.
- Entspannungstrainer/in fĂŒr Kinder und Jugendliche: Das Aufbau-Modul ermöglicht den Teilnehmenden die Anleitung von AT und PMR auch in jĂŒngeren Altersgruppen. Hier wird auf die Besonderheiten der Entspannung bei Kindern eingegangen und der Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen von verschiedenen Entspannungsverfahren sowie Fantasiereisen geschult. Dadurch eröffnen sich fĂŒr Kurstrainer/innen auch neue Berufsfelder, wie zum Beispiel die Arbeit in KindertagesstĂ€tten, Schulen oder der Kinder- und Jugendhilfe.
Zertifikat / Teilnahmebescheinigung
Der erfolgreiche Abschluss des Workshops wird mit einem Zertifikat des Mitteldeutschen Instituts fĂŒr Weiterbildung â MIFW GmbH bestĂ€tigt.
Absolvieren Sie den Workshop beim Mitteldeutschen Institut fĂŒr Weiterbildung
Erlernen Sie die fachlichen Grundlagen und das praktische Vorgehen in unseren Workshops. Durch eine ausgewogene Methodenvielfalt vermitteln wir Ihnen praxisnah alle Kenntnisse und FĂ€higkeiten, damit Sie als Seminar- und Kursleiter direkt einsteigen können und erfolgreich Ihre AuftrĂ€ge durchfĂŒhren. Unsere qualifizierten Dozent/innen gestalten den zweitĂ€gigen Workshop abwechslungsreich und informativ. Wir unterstĂŒtzen Sie immer gern bei Fragen rund um Ihre Aus- und Weiterbildungen. Melden Sie sich bei Interesse oder Fragen telefonisch oder per E-Mail bei uns.
Trainer
Unsere Dozenten besitzen nicht nur langjaÌhrige Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung, sondern zeichnen sich auch durch mehrjaÌhrige, praktische TrainertaÌtigkeiten in verschiedenen Institutionen aus, um so Theorie und Praxis homogen zu verknuÌpfen. Mehr zu unseren Trainern
Inhalte
- Themenfindung
- Konzeption und Aufbau
- Methodik und Didaktik
- Kommunikation
- Moderation und PrÀsentation
- Marketing
- Online-Seminare leiten
- PraxisĂŒbungen