Ausbildung & Weiterbildung - Entspannungstrainer/in
* Wichtig *
Aufgrund der derzeitigen Corona-Regelungen bieten wir unsere Aus- und Weiterbildungen bis einschließlich 28.02.2021 nur online in Form eines Live-Videotrainings an.
Nach Absolvierung der Kurstrainerausbildungen ist noch keine Registrierung / Zertifizierung bei der Zentralen Prüfstelle Prävention zur Durchführung von krankenkassenanerkannten Präventionskusen nach § 20 SGB V möglich. Hierfür müssen die Kusleiterausbildungen AT, PMR und Stressmanagement absolviert werden. Sie können jedoch auch nach der Absolvierung dieser Trainerausbildung durch Ergänzungsmodule die Kursleiterausbildungen abschließen.
Durch die Ausbildung zum/zur Entspannungstrainer/in lernen Sie, gesundheits- und präventionsorientierte Kurse im Entspannungsbereich durchzuführen. Dies umfasst den Einsatz der modernen Entspannungstechniken Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation und Stressmanagement als separate Module. Sie haben die Möglichkeit diese drei Module unabhängig voneinander in Präsenz bzw. als Onlinekurs zu absolvieren oder die Ausbildung als Kompaktversion, in Form einer 8-tägigen Veranstaltung zu buchen:
Hier gelangen Sie zum Kompaktkurs.
- 9 Präsenztage
- 90 Fortbildungspunkte
- Kostenfreie Ratenzahlung möglich
- Digitale Kursunterlagen
- Anerkannter Bildungsträger
- keine Vorkenntisse nötig
Informationen zur In-House-Ausbildung Entspannungstrainer/in für Erwachsene
Als Entspannungstherapeut gehört zu Ihren Aufgaben, mit Hilfe von Entspannungstechniken und fundiertem Knowhow zum Thema Stressmanagement, Ihre Patienten oder Kursteilnehmer zu unterstützen.
Diese Ausbildung eröffnet Ihnen die Möglichkeit, umfangreiches Wissen in den modernen Entspannungsverfahren AT und PMR zu erwerben. Weiterhin werden Ihnen Methoden zur Stressbewältigung und -prävention vermittelt. Somit erhalten Sie die Kompetenz, pädagogisch zu handeln und Ihre erworbenen Fertigkeiten sowie Hilfestellungen an Ihre Teilnehmer weitergeben zu können.Trainer
Unsere Dozenten besitzen nicht nur langjährige Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung, sondern zeichnen sich auch durch mehrjährige, praktische Trainertätigkeiten in verschiedenen Institutionen aus, um so Theorie und Praxis homogen zu verknüpfen. Mehr zu unseren Trainern
Erfahrungsberichte
Bianka M. 07 / 2020"Die Seminare, die ich besucht habe, haben mir wirklich sehr gut gefallen und der Schriftwechsel lief auch problemlos. Danke! Weiter so ;)"
Ilona H. 03 / 2019
"Sehr geehrte Mitarbeiter des Institutes, ich habe in Ihrem Institut die 3 Module zum Entspannungstherapeuten erfolgreich absolviert und möchte mich bei Ihnen für die Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Seminare recht herzlich bedanken. Diese 3 Seminare waren für mich sehr effektiv und haben mir umfangreiches Wissen vermittelt. Ganz herzlich möchten ich mich bei den hervorragenden Dozenten Frau Wilkening, Frau Dr. Danielzik-Skandera und Herrn Dr. Marcus Stück bedanken. Es war immer eine sehr gute Atmosphäre. Es hat mir einfach gut getan, dabei gewesen zu sein. Vielen Dank. Bis zum Wiedersehen im nächsten Kurs....... Mit freundlichen Grüssen "
Inhalte
Modul 1: Autogenes Training (Kurstrainer/in)
- theoretische Grundlagen
- Anwendungsgebiete
- (Kontra-)Indikationen
- Grund- und Organübungen
- Kurz- und Teilübungen
- formelhafte Vorsatzbildung und Ruhebilder
- begleitende Konzentrations- und Atemübungen
- mögliche Begleiterscheinungen
- Evaluation / Erfolgskontrolle
- Hinweise zur Zertifizierung durch die ZPP
Modul 2: Progressive Muskelrelaxation (Kurstrainer/in)
- theoretische Grundlagen
- Anwendungsgebiete
- (Kontra-)Indikationen
- Anwendungen
- Interventionen
- begleitende Konzentrations- und Atemübungen
- mögliche Begleiterscheinungen
- Evaluation / Erfolgskontrolle
Modul 3: Stressmanagement (Kurstrainer/in)
- theoretische Grundlagen
- Definition von Stress
- Auswirkungen von Stress
- Stressbewältigung
- Stresstheorien
- Stressoren
- Indikationen
- Kontraindikationen
Weiterführende Dokumente
Entspannungsthrainer/in – Allgemeine Informationen
Die Ausbildung setzt sich aus den drei Kurstrainerausbildungen Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation und Stressmanagement zusammen.