Firmenseminar Entspannungstrainer Ausbildung | Weiterbildung | Fortbildung

Ausbildung & Weiterbildung - Entspannungstrainer/in


Nach Absolvierung der Kurstrainerausbildungen ist eine Registrierung / Zertifizierung bei der Zentralen Prüfstelle Prävention zur Durchführung von krankenkassenanerkannten Präventionskursen nach § 20 SGB V unter Umständen noch nicht möglich. Hierfür müssen i.d.R. die Kursleiterausbildungen „Progressive Muskelrelaxation“, „Autogenes Training“ und „Stressmanagement“ absolviert werden. Sie können jedoch auch nach der Absolvierung dieser Trainerausbildung durch Ergänzungsmodule die Kursleiterausbildung abschließen.

Zur Ausbildung „Entspannungstherapeut/in“ (krankenkassenanerkannt) gelangen Sie hier.

Durch die Ausbildung zum/zur Entspannungstrainer/in lernen Sie, gesundheits- und präventionsorientierte Kurse im Entspannungsbereich durchzuführen. Dies umfasst den Einsatz der modernen Entspannungstechniken Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation und Stressmanagement als separate Module. Sie haben die Möglichkeit diese drei Module unabhängig voneinander in Präsenz bzw. als Onlinekurs zu absolvieren oder die Ausbildung als Kompaktversion, in Form einer 7-tägigen Veranstaltung zu buchen: Auch als Kompakt-Kurs am Kochelsee verfügbar.

Die komplette Ausbildung kann im Online-Format absolviert werden.

Firmenseminar Entspannungstrainer Ausbildung | Weiterbildung | Fortbildung anfragen
Der angezeigte Preis wurde für 10 Teilnehmer kalkuliert. Eine Preisanpassung durch kleinere Gruppen ist möglich.
  • 10 Tage
  • 104 Fortbildungspunkte
  • Kostenfreie Ratenzahlung möglich
  • Digitale Kursunterlagen
  • Anerkannter Bildungsträger
  • keine Vorkenntisse nötig


Informationen zur In-House-Ausbildung Entspannungstrainer Ausbildung | Weiterbildung | Fortbildung

Als Entspannungstherapeut gehört zu Ihren Aufgaben, mit Hilfe von Entspannungstechniken und fundiertem Knowhow zum Thema Stressmanagement, Ihre Patienten oder Kursteilnehmer zu unterstützen.

Diese Ausbildung eröffnet Ihnen die Möglichkeit, umfangreiches Wissen in den modernen Entspannungsverfahren AT und PMR zu erwerben. Weiterhin werden Ihnen Methoden zur Stressbewältigung und -prävention vermittelt. Somit erhalten Sie die Kompetenz, pädagogisch zu handeln und Ihre erworbenen Fertigkeiten sowie Hilfestellungen an Ihre Teilnehmer weitergeben zu können. 

Trainer

Unsere Dozenten besitzen nicht nur langjährige Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung, sondern zeichnen sich auch durch mehrjährige, praktische Trainertätigkeiten in verschiedenen Institutionen aus, um so Theorie und Praxis homogen zu verknüpfen. Mehr zu unseren Trainern

Erfahrungsberichte

 Brigitte J. 07 / 2022

"Ein rundum gelungenes Seminar! A) Mir hat der Kursraum oben im 5.Stock wirklich sehr gut gefallen . Der Blick auf Berlin, alles war sauber und einladend, kleiner Snack mit Küche etc. ,die Rondellform des Raumes und die Atmosphäre der Begrüßung vom Kursleiter: Bodenkreis mit Matten, Sitzkissen, etc. Die Willkommensatmosphäre war wirklich spitze. B) Kursleitung: Entspannt, ruhig, souveräne Ausstrahlung. Empathisch in den Seminarpausen. Was will man mehr. Das richtige Maß an praktischen Übungen und Theorieinput. C) Mein einziger , kleiner Kritikpunkt betrifft die im Skript formulierten PMR Übungen, die zwar als theoretisches Hintergrundwissen sehr gut sind, aber zur 1.praktischen Übung für einige TN sicherlich viel zu umfangreich und herausfordernd sind . Beste Grüße, Brigitte Jurisch "


 Bianka M. 07 / 2020

"Die Seminare, die ich besucht habe, haben mir wirklich sehr gut gefallen und der Schriftwechsel lief auch problemlos. Danke! Weiter so ;)"


 Ilona H. 03 / 2019

"Sehr geehrte Mitarbeiter des Institutes, ich habe in Ihrem Institut die 3 Module zum Entspannungstherapeuten erfolgreich absolviert und möchte mich bei Ihnen für die Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Seminare recht herzlich bedanken. Diese 3 Seminare waren für mich sehr effektiv und haben mir umfangreiches Wissen vermittelt. Ganz herzlich möchten ich mich bei den hervorragenden Dozenten Frau Wilkening, Frau Dr. Danielzik-Skandera und Herrn Dr. Marcus Stück bedanken. Es war immer eine sehr gute Atmosphäre. Es hat mir einfach gut getan, dabei gewesen zu sein. Vielen Dank. Bis zum Wiedersehen im nächsten Kurs....... Mit freundlichen Grüssen "


Inhalte

Modul 1: Autogenes Training (Kurstrainer/in)

  • theoretische Grundlagen
  • Anwendungsgebiete
  • (Kontra-)Indikationen
  • Grund- und Organübungen
  • Kurz- und Teilübungen
  • formelhafte Vorsatzbildung und Ruhebilder
  • begleitende Konzentrations- und Atemübungen
  • mögliche Begleiterscheinungen
  • Evaluation / Erfolgskontrolle
  • Hinweise zur Zertifizierung durch die ZPP

Modul 2: Progressive Muskelrelaxation (Kurstrainer/in)

  • theoretische Grundlagen
  • Anwendungsgebiete
  • (Kontra-)Indikationen
  • Anwendungen
  • Interventionen
  • begleitende Konzentrations- und Atemübungen
  • mögliche Begleiterscheinungen
  • Evaluation / Erfolgskontrolle

Modul 3: Stressmanagement (Kurstrainer/in)

  • theoretische Grundlagen
  • Definition von Stress
  • Auswirkungen von Stress
  • Stressbewältigung
  • Stresstheorien
  • Stressoren
  • Indikationen
  • Kontraindikationen

 


Entspannungstrainer/in – Allgemeine Informationen

Die Ausbildung setzt sich aus den drei Kurstrainerausbildungen Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation und Stressmanagement zusammen.