Waldbaden Ausbildung | Shinrin Yoku | Kursleiter | Weiterbildung
Waldbaden Ausbildung (Shinrin Yoku Kursleiter) beim Mitteldeutschen Institut für Weiterbildung
„Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.“ (Khalil Gibram)
Anerkanntes Bildungsinstitut
Unser Institut bildet seit Jahrzehnten erfolgreich qualifizierte Kursleiterinnen und Kursleiter im Präventionsbereich aus.
Krankenkassenanerkannt
Einer Anerkennung durch Krankenkassen steht Ihnen nichts mehr im Wege, da wir nach geltenden ZPP-Standards ausbilden.
Fortbildungspunkte
In unserem Institut erhalten Sie Fortbildungspunkte für eine sehr praxisnahe Aus- und Weiterbildung in Kleingruppen.
Zertifiziert
Wichtige Details zu deiner Waldbaden Ausbildung
Werde Shinrin Yoku Kursleiter und führe somit selbstständig Waldbaden Events durch. Warum?
Es ist gesund, stärkt das Immunsystem und wirkt entspannend. „Raus aus dem Kopf – rein in die Wahrnehmung“ lautet das Motto. Wie fühlt sich das Moos an, wie riecht der Tannenzapfen, wie viele Grüntöne gibt es – und was es darüber hinaus im Wald zu erleben gibt. Das klingt banal? Dann staune über die methodisch-didaktischen Fähigkeiten, welche dir in diesem Kurs vermittelt werden.
Zielgruppe
Naturliebhaber/innen, Trainer & Coaches, Personalverantwortliche, Personen in Gesundheits- und Heilberufen
Ort
- Erfurt (Mitteldeutsches Institut für Weiterbildung) sowie
- Waldstück im wunderschönen Orphaler Grund bei Erfurt
Teilnehmer/innen-Anzahl
- Minimum: 5 Personen
- Maximum: 15 Personen
Dauer
- 40 Unterrichtseinheiten | 30 Stunden
- 4 Tage (Donnerstag bis Sonntag)
Methoden
- Vortrag & Moderation
- Demonstration
- Selbstreflexion & Wahrnehmung
- Gruppen- & Partnerarbeit
- Selbstkonzeption
- Meditation
- Seminarmaterial
Anwendungsgebiete und Tätigkeitsfelder
Diese Kursleiterausbildung befähigt dazu, selbstständig oder im Auftrag Dritter Waldbaden Events zu planen und durchzuführen.
Dies trifft in der Regel auf folgende Zielgruppen:
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Trainer & Coaches
- Mitarbeiter/innen und Selbstständige in Natur- und Heilberufen
- Touristen-, Städte-, Wanderführer
- Touristeninformationen/ Städte mit Umland
- Coaches für Burnout Prävention
- Interessierte, die in Selbstständigkeit oder Teilzeit ihr Arbeitsfeld erweitern möchten
Voraussetzungen für die Waldbaden Kursleiter Ausbildung
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Ein Vorteil besteht jedoch dann, wenn das eigene Berufsfeld menschenbezogen ist oder bereits methodisch-didaktische Kenntnisse vorliegen. Die Zertifizierung erfolgt nach erfolgreich absolvierter, eigener Wald-Session.
Ziel der Kursleiterausbildung
Shinrin Yoku Kursleiter/innen haben die Möglichkeit, Shinrin Yoku Einzelevents und Gruppenevents selbstständig und eigenverantwortlich anzuleiten. Neben theoretischen Grundlagen wird die Anwendungskompetenz trainiert sowie effiziente Vermarktungsmöglichkeiten besprochen.
Das Seminar findet unter Berücksichtigung des Umweltschutzes statt. Aus Respekt und Liebe zur Natur.
Japan als Quelle des Waldbadens
„Shinrin-Yoku – Waldbaden“ ist in Japan eine anerkannte Therapieform – Auch in Deutschland wird die Methode immer beliebter. Das Waldbaden wurde Bereits in den 1980er Jahren in Japan konzipiert und beschäftigt sich mit dem bewussten Spazieren oder Wandern durch einen Wald, um der Natur und den Bäumen näherzukommen. Das Waldbaden ist eine Form der Natur- und Ökotherapie und kann vom Erholen und intensiven Betrachten von besonders idyllischen Plätzen bis hin zum Umarmen von Bäumen reichen. In Japan wird die anerkannte Therapieform von Ärzten verschrieben, wobei Patientinnen und Patienten nahegelegt wird, mehrere Tage im Wald zu verweilen und an geführten Shinrin-Yoku-Exkursionen teilzunehmen. Dabei wird gelernt, sich bewusst auf die Natur einzulassen.
Durch Lärm, Enge und permanente Reizüberflutung, die wir alltäglich in Großstädten erleben, sind wir immer mehr und permanenten Stress ausgesetzt. Dies kann in seinen Auswirkungen weitreichend sein und auch zum Massenphänomen Burnout führen. Das MIFW bietet Ihnen übrigens auch die Ausbildung Burnout-Berater/in an.
Der medizinische Nutzen von Shinrin-Yoku – Waldbaden
Seit den 1990er Jahren wird die medizinische Wirkung des Shinrin Yoku wissenschaftlich begleitet und gilt mittlerweile als gut erforscht. Japanischen Studien zufolge gibt es eine deutliche Stressmilderung bei Menschen die in Großstädten wohnen, aber Shinrin-Yoku anwenden. Dabei wirkt das Konzept positiv auf den Blutdruck, das Kortisol-Level (Adrenalin- und Noradrenalin-Ausschüttung) im Blut und den Puls, der schon nach kürzester Zeit im Wald sinkt.
Dabei sollen auch positive Auswirkungen auf das Immunsystem entstehen. Der Mediziner & Wissenschaftler Quing Li, der als Koryphäe des Shinrin-Yoku gilt, ist in Japan nicht nur an Universitäten und im Bereich speziell gelehrter Waldmedizin anerkannt. Er unterrichtet an einer Universität in Tokio mit hoher Reputation und forscht seit über 20 Jahren an Shinrin-Yoku. Dabei achtet der Professor auf ein wöchentliches „Waldbad“ mit seinen Studenten und erklärt in seinem Buch „Forest Bathing“ (2018) dass es nicht nur ein Waldspaziergang ist.
Geben Sie sich mit uns dem Wald hin. Öffnen Sie Ihre Augen, atmen Sie tief ein. Nehmen Sie das Rauschen der Blätter wahr und versenken Sie die Hände im Waldboden. Mit unserer Ausbildung „Kursleiter/in Shinrin Yoku – Waldbaden“ lernen Sie den Wald und seine Potentiale neu kennen und können außerdem selbstständig Waldbaden-Events durchführen.