Burnout Coach Ausbildung | Berater | Weiterbildung

Ausbildung & Weiterbildung zum Burnout-Berater/-Coach

Das Thema Burnout ist in aktuellen Studien und Fachpublikationen präsenter denn je. Immer mehr Menschen sind von dem Syndrom betroffen. Die Ausbildung zum Burnout-Berater soll Ihnen dabei helfen, die vielfältigen Symptome einordnen zu können. Außerdem werden Ihnen als fachliche Grundlage Ihrer Coachingarbeit verschiedene medizinische und psychologische Erklärungsmodelle mit an die Hand gegeben.

Auch als Online-Kurs verfügbar.

Burnout Coach Ausbildung | Berater | Weiterbildung buchen
Erhältlich in:
Leipzig, Berlin (Lankwitz), Online, Berlin (Prenzlauer Berg)
  • 4 Tage
  • Kostenfreie Ratenzahlung möglich
  • Digitale Kursunterlagen
  • Anerkannter Bildungsträger


Informationen zur Ausbildung Burnout Coach Ausbildung | Berater | Weiterbildung

Schwerpunkte der Ausbildung Burnout-Berater

  • methodische, didaktische und praktische Schulung anerkannter Verfahren zur Stressbewältigung
  • Grundlagenvermittlung durch interaktive Schulungen sowie Einzel- und Gruppenarbeit
  • Erhalt eines anerkannten Anleiterzertifikats nach Absolvierung einer Lehrprobe

Ziele der Ausbildung Burnout-Berater

  • Qualifikation zu verantwortungsvollen Beratungs- und Aufklärungstätigkeiten im Bereich Burnout und Prävention
  • Fähigkeit, die erlernten Grundlagen auf Basis eigener Erfahrungen an andere vermitteln zu können

 

 

Dauer

32 Unterrichtseinheiten Präsenzzeit (3 Tage)

  • zzgl. Selbstreflexion / kontrollierte Praxis

 

Zertifizierung

Nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs erhalten Sie ein Abschlusszertifikat „Burnout-Berater“ vom Mitteldeutschen Institut für Weiterbildung.

Was ist das Burnout-Syndrom?

Das Burnout-Syndrom (von englisch “burn out” – ausgebrannt) ist ein in den 70er Jahren vom amerikanischen Psychotherapeuten Herbert Freudenberg geprägter Begriff. Eine einheitliche medizinische Definition existiert nicht – die Fachwelt diskutiert den Begriff in den letzten Jahren auch intensiv.
Das Burnout-Syndrom ist ein Krankheitsbild, dass in seinen Anzeichen und Symptomen äußerst vielfältig und individuell auftritt. Die häufigsten Indikatoren sind Lustlosigkeit, Gereiztheit, permanente Müdigkeit und ein starker Erschöpfungszustand. Oft gesellen sich dazu noch psychosomatische Symptome wie Kopf- und Nackenschmerzen, Schlafstörungen und Verdauungsprobleme, für die der Hausarzt keine organischen Ursachen findet.
In den ersten Jahren bezog sich die Diskussion um das Burnout-Syndrom ausschließlich auf helfende Berufe wie Ärzte, Pfleger und Lehrer, mittlerweile sind auch überarbeitete Angestellte, Manager und sogar Prominente betroffen.

 

Wie gestaltet sich die Therapie des Burnout-Syndroms?

Nach der Diagnose des Burnout-Syndroms gestaltet sich die Therapie äußerst individuell. Entspannungstechniken wie Yoga, Progressive Muskelentspannung oder Autogenes Training tragen dazu bei, bewusste Phasen der Entspannung in den Alltag einzubauen. Aber auch ein gesunder Lebensstil – das schließt auch eine ausgewogene Ernährung mit ein – und eine gute Schlafhygiene sind in vielen Therapieplänen ein wichtiger Bestandteil. Letztendlich hängt es vor allem von den ganz individuellen Stressoren im Alltag ab, die zum Burnout geführt haben, weshalb eine fundierte Beratung durch einen Burnout-Berater die Grundlage für die anschließende Therapie ist.

Was macht ein Burnout-Berater?

Als Burnout-Berater sind Sie in der Lage, für Ihre Klienten individuelle Therapie – und Interventionspläne zu erstellen und diese bei der Umsetzung fachmännisch zu begleiten. Neben den Grundlagen des Beratungsprozesses werden Ihnen auch verschiedene Schlüsselqualifikationen für die Beratertätigkeit vermittelt.

Trainer

Unsere Dozenten besitzen nicht nur langjährige Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung, sondern zeichnen sich auch durch mehrjährige, praktische Trainertätigkeiten in verschiedenen Institutionen aus, um Theorie und Praxis homogen zu verknüpfen. Mehr zu unseren Trainern


Erfahrungsberichte

 Michael H. 02 / 2023
Der Lehrgang war lehrreich und die Dozentin sehr kompetent. Wenn der Stressmanagement-Kurs und der Burnout-Berater-Kurs gemeinsam absolviert werden, ist es…
 Janine G. 02 / 2023
Kursleiter hat den Kurs lebendig gestaltet Freue mich auf den nächsten und damit letzten mit ihr
 Heike Christiane K. 12 / 2022
Das Seminar hatte einen guten Verlauf und war unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Reschke ein Höhepunkt in den Ausbildungsabschnitten.
 Esther W. 11 / 2022
Herzlichen Dank für den großartigen Kurs! Sehr umfangreicher und anspruchsvoller Input mit viel Zusatzmaterial zum Thema. Auf alle Fragen wurde…
 Maria Brigitte F. 07 / 2022
Aus Interesse besuchte ich diesen Kurs und ich bin sehr froh, mich dafür entschieden zu haben. Das Verhältnis zwischen Theorie…
 Caroline S. (25) 03 / 2018
Die Ausbildung zum Burnout-Berater - lehrreich, interaktiv und bereichernd. Innerhalb einer kleinen Gruppe ging die Kursleiterin individuell auf uns Teilnehmer…

Inhalte

  • Theoretische Grundlagen
  • Ursachen, Symptome, Diagnose und Folgekrankheiten
  • Medizinische/Psychologische Erklärungsmodelle und Test
  • Psychologische Burnout-Testverfahren
  • Grundlagen der Beratung
  • Der Beratungsprozess
  • Schlüsselqualifikation/en in der Beratertätigkeit
  • Bedeutung der Kommunikation in der Beratung
  • Klienten-/ und lösungszentriertes Arbeiten
  • Therapie und Intervention


Zertifikate des MIFW