Trinken! – Was? Wann? Wie viel?
Ausgewogene Ernährung | Trinken | gesund und fit |
Viele Mythen ranken sich um das Thema „Trinken“. Doch wie viel sollte man wirklich trinken? 3 Liter pro Tag? Nur bei Durstgefühl? Anhängig von der täglichen Aktivität? Was trinke ich, um meinen Körper gesund und fit zu halten? Wann trinke ich?
Das Trinken ist wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Körpers. Zum Transport aller wichtigen Nährstoffe im Körper, zur Zirkulation des Blutes sowie für Verdauungsprozesse wird Flüssigkeit benötigt. Nur durch die ausreichende Zufuhr kann der Ablauf dieser gewährleistet werden.
Gerade im Sommer und bei sportlichen Aktivitäten fällt uns auf, dass wir schwitzen. Hier wird vom Körper Flüssigkeit abgesondert. Dadurch wird uns signalisiert, dass wir wieder mehr trinken müssen. Außerdem ist es bei Aufenthalten in überhitzen Räumen, bei Fieber, Durchfall oder während einer Diät notwendig, ausreichend zu trinken.
Trinken im Sommer
Besonders in der warmen Jahreszeit ist es wichtig für den Organismus viel zu trinken. Sollten Sie vergessen Ihren Körper ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen, kann dies schwere Folgen mit sich bringen. Außerdem lässt mit zunehmenden Alter das Durstempfinden nach und es wird wichtiger sich über den täglichen Wasserhaushalt einen Überblick zu verschaffen.
Durch das Schwitzen im Sommer werden viele, sogenannte Mineralsalze ausgeschieden. Hierbei ist es wichtig darauf zu achten, dass Sie ein Wasser auswählen, welches viele Mineralien enthält, sodass das Defizit ausgeglichen werden kann.
Bei sportlichen Aktivitäten im Sommer ist es notwendig stündlich und bereits im Vorfeld genügend Flüssigkeit aufgenommen zu haben.
Wie viel muss ich trinken?
Der Flüssigkeitsbedarf jedes Menschen ist abhängig vom Körpergewicht. Eine Person mit einen Körpergewicht von 50kg hat einen anderen Flüssigkeitsverbrauch als eine Person mit einem Körpergewicht von 100kg.
Ein gesunder Erwachsener sollte 4% seines Körpergewichts in Form von Flüssigkeit zu sich nehmen. Davon wird ein Drittel bereits mit der Nahrung aufgenommen. Hier ein Beispiel für diese Rechnung:
Bei 60 kg Körpergewicht sind 4% = 2.4 Ltr.
Ein Drittel (0.8 Ltr.), werden über die Nahrung eingenommen.
Demnach sollten Sie mindestens 1,6 Liter Wasser am Tag trinken. Wichtig ist hierbei das Wort „mindestens“. Dieser Wert ist unbedingt zu übertreten bei extremen Bedingungen wie Hitze, sportlicher Aktivität sowie Krankheit.
Was trinke ich?
Mineralhaltiges Wasser sowie ungesüßte Tees sind die wichtigste Grundlage für die Flüssigkeitszufuhr. Der tägliche Bedarf sollte mit diesen Getränken gedeckt sein. Des Weiteren sollten Getränke, wie Kaffee oder Softdrinks dem Körper nur in Maßen zugeführt werden.
Weitere Mythen zum Thema „Trinken“ können Sie hier nachlesen.
Diese und weitere wichtige Grundlagen für eine gesunde, ausgewogene Ernährung erhalten Sie in unserer Ausbildung zum Ernährungsberater. Infomieren Sie sich jetzt über Ernährungsberatung und die dazugehörige Ausbildung im MIFW. Wir freuen uns auf Ihre Buchung!
Ältere Beiträge
Stress und Zeitmanagement: Wie das Setzen von Prioritäten den Druck senken kann
Stress und Zeitmanagement: Wie das Setzen von Prioritäten den Druck senken kann In der heutigen schnelllebigen Welt sind Stress und […]
Verändern Sie Leben, entdecke Sie ihr eigenes Glück – Werden Sie Happiness Coach!
Entdecken Sie den Weg zu einem erfüllten Leben – Werden Sie Happiness Coach! Stellen Sie sich vor, Sie könnten Menschen […]
Erfurter Woche zur seelischen Gesundheit vom 10. bis 20. Oktober 2024
Erfurter Woche zur seelischen Gesundheit | Entspannung| Wohlbefinden| Vortrag| Ausbildung Erfurter Woche zur seelischen Gesundheit 2024: Stärkung der mentalen Gesundheit […]
Mit Leichtigkeit ins Neue Jahr: 3 Tools für Entspannung und Erfolg!
Leichtigkeit |Neues Jahr | Entspannung | Erfolg | Affirmationen Mit Leichtigkeit ins Neue Jahr: 3 Tools für Entspannung und Erfolg! […]