Unsere Tipps fĂĽr ein stressfreies Arbeiten im Berufsalltag
Stressfrei Arbeiten | Stressbewältigung Tipps | Arbeitsplatz | Entspannung |
Wer kennt es nicht? Ständig klingelt das Telefon, zeitgleich warten E-Mails im Postfach auf Bearbeitung. Zusätzlich möchte der Chef bis zum Feierabend Ergebnisse für ein noch nicht begonnenes Projekt. Am besten wäre es, wenn ein Arbeitstag 48 Stunden hätte, um alle gestellten Aufgaben ohne Aufschub bewältigen zu können. Auch nach Feierabend ist es schwer die Gedanken vollkommen von der anstehenden Arbeit am nächsten Tag zu befreien und sich ein wenig Entspannung zu gönnen.
Statistiken lĂĽgen nicht
Die Hälfte aller Deutschen kämpft mit erhöhtem Stress am Arbeitsplatz und die Tendenz ist steigend. Jede fünfte Arbeitskraft in einer hohen Position gibt laut Umfragen an, den Schnitt zwischen Arbeit und Freizeit nicht mehr zu schaffen. Die Betroffenen befinden sich meist in der Altersgruppe zwischen 36 und 45 Jahren. Auch das jährliche Einkommen steht im engen Zusammenhang mit dem beruflichen Stresslevel. Menschen mit einem Nettojahreseinkommen von 30.000€ und beruflich Selbstständige geben an, teilweise unter Dauerdruck im Beruf zu stehen.
Folgende Faktoren werden im Zusammenhang mit einem erhöhtem Stresslevel am Arbeitsplatz in Verbindung gebracht:
- Arbeiten unter Zeitdruck
- Ungesunde Körperhaltung
- Ständige Unterbrechungen
- Unzureichende Einweisung
- Zu viel Lärm und Unruhe am Arbeitsplatz
- Fehlender Zusammenhalt im Kollegenkreis
Oft ist es sehr schwierig alle Störfaktoren auszublenden oder zu minimieren. Zudem kann man in vielen Fällen persönlich nichts am Arbeitsumfeld und den Bedingungen ändern. Da ein Arbeitsplatzwechsel in den meisten Fällen nicht in Frage kommt, müssen andere Möglichkeiten zur Stressbewältigung gefunden werden.
Stressfreies Arbeiten im Berufsalltag – Stressbewältigungs Tipps
Hilfreich können hierbei Entspannungsübungen während kurzer Pausen oder der Mittagspause sein. Auch Atemübungen oder Dehnung der Nacken- und Schultermuskulatur können zu einem besseren Wohlbefinden beitragen. Außerdem kann es in Ihren Mittagpausen sehr befreiend sein einen kurzen Spaziergang oder ein Sonnenbad auf einer Parkbank zu nehmen. Genießen Sie Ihre Mahlzeit im Freien und nicht am Arbeitsplatz mit einem Auge auf dem Monitor und einem Ohr am Telefon. Gönnen Sie sich Ihre wohlverdiente Pause und lassen Sie die Arbeit in dieser Zeit ruhen.
Versuchen Sie es in Zukunft doch einmal mit den folgenden Tipps zur Stressbewältigung:
- Ersetzen Sie den täglichen Kaffee durch grünen Tee. Dieser gibt den gewünschten Kick. Zudem wirkt er beruhigend ohne das Gefühl von Nervosität zu erwecken.
- Atmen Sie tief durch. Versuchen Sie 4-5 Sekunden einzuatmen, den Atem 4-8 Sekunden zu halten und anschlieĂźend 5-10 Sekunden auszuatmen. Die tiefe Atmung stimuliert die Nerven der Hirnregionen, welche fĂĽr die Entspannung verantwortlich sind.
- Regelmäßiges Auspowern nach einem langen Arbeitstag oder morgens vor Arbeitsantritt kann wahre Wunder bewirken. Sollten Sie keine Zeit für ein ausführliches Workout haben, ist es schon ein Fortschritt morgens auf dem Weg zum Arbeitsplatz eine Haltstelle früher auszusteigen und den Rest zu Fuß zurück zu legen. Auch ein Spaziergang in der Mittagspause oder einfach mit dem Rad zur Arbeit kommen kann von Vorteil sein.
- Oftmals kommt am Arbeitsplatz die gesunde Ernährung viel zu kurz. Bringen Sie sich öfter belegte Brote oder vorbereitete Salate von zu Hause mit. Stellen Sie sich auf Arbeit Nüsse, Obst oder Gemüse in Reichweite, sodass die Gedanken an Kekse oder Schokolade in den Hintergrund rücken.
- Führen Sie kurze Entspannungsübungen oder Fantasiereisen an Ihrem Arbeitsplatz durch. Manche dauern nicht länger als 5 Minuten und danach fühlen Sie sich wieder frisch und können mit einem besseren Gefühl zurück an die Arbeit gehen.
Sollten Sie sich für den Ablauf und die Durchführung von Entspannungsverfahren interessieren können Sie hier weitere Informationen zu unserer Ausbildung zum „Entspannungstherapeuten“ nachlesen. Durch die Teilnahme an unserem Kurs können Sie sehr viele wichtige Punkte im Bereich Entspannung für sich selbst nutzen und sind zudem dazu berechtigt Ihre Wissen an Dritte weiterzugeben. Helfen Sie dabei den Berufsalltag so stressfrei wie möglich zu gestalten!
(Quelle: https://www.bueromoebel-experte.de/ratgeber/buero-alltag/stress-im-buero-wissenswertes-und-tipps-fuer-entspanntes-arbeiten/)
Ältere Beiträge
Stress und Zeitmanagement: Wie das Setzen von Prioritäten den Druck senken kann
Stress und Zeitmanagement: Wie das Setzen von Prioritäten den Druck senken kann In der heutigen schnelllebigen Welt sind Stress und […]
Erfurter Woche zur seelischen Gesundheit vom 10. bis 20. Oktober 2024
Erfurter Woche zur seelischen Gesundheit | Entspannung| Wohlbefinden| Vortrag| Ausbildung Erfurter Woche zur seelischen Gesundheit 2024: Stärkung der mentalen Gesundheit […]
Mit Leichtigkeit ins Neue Jahr: 3 Tools fĂĽr Entspannung und Erfolg!
Leichtigkeit |Neues Jahr | Entspannung | Erfolg | Affirmationen Mit Leichtigkeit ins Neue Jahr: 3 Tools fĂĽr Entspannung und Erfolg! […]
Entspannungspädagoge /in Ausbildung (Anerkennung Krankenkasse) beim MIFW
Entspannungspädagoge /in Ausbildung | Anerkennung Krankenkasse | Weiterbildung Entspannungspädagoge /in Ausbildung (Anerkennung Krankenkasse) beim MIFW Inhaltsverzeichnis Berufsbild Entspannungspädagoge Voraussetzungen […]