Virtuelles Kommunikationstraining – Kompakt

Virtuelles Kommunikationstraining

In der Kompaktversion „Virtuelles Kommunikationstraining“ geht es neben den Grundlagen der Kommunikation vor allem um den Ausbau von sozialen Kompetenzen […]

Virtuelles Kommunikationstraining – Kompakt buchen
ausgebucht
  • 2 Tage
  • Kostenfreie Ratenzahlung möglich
  • Digitale Kursunterlagen
  • Anerkannter Bildungsträger


Informationen zur Ausbildung Virtuelles Kommunikationstraining – Kompakt

In der Kompaktversion „Virtuelles Kommunikationstraining“ geht es neben den Grundlagen der Kommunikation vor allem um den Ausbau von sozialen Kompetenzen und das Erlernen und Analysieren von Körpersprache. Daneben werden auch Methoden der gewaltfreien Kommunikation erlernt.

Ein starkes Selbstbewusstsein sowie das Wissen über die eigenen Ressourcen legen den Grundstein für einen kompetenten Auftritt sowohl im beruflichen, als auch im privaten Kontext. Der Großteil des Trainings basiert daher auf Selbstanalysen und Selbstreflektion.

Das 2-tägige Trainingskonzept richtet sich dabei ebenso auf die Verbesserung der zunehmend im beruflichen Umfeld gefragten, virtuellen Kommunikationstechniken im Rahmen von Online-Veranstaltungen.

Ziel der Ausbildung Kommunikationstraining – Kompakt

  • Erwerb von Kommunikations- und Präsentationstechniken
  • Erkennung und Anwendung der eigenen Stärken und Ressourcen
  • Optimierung des eigenen Auftritts sowohl im beruflichen als auch privaten Kontext
  • Kompetenz in virtueller Kommunikation

Methoden

  • interaktiver Austausch und Gruppenarbeit
  • Vermittlung theoretischer Grundlagen in Kombination mit Gruppenarbeit und interaktivem Austausch

Zertifizierung

  • Zertifikat des Mitteldeutschen Instituts für Weiterbildung über die erfolgreiche Teilnahme am Kommunikationstraining

Dauer der Weiterbildung

  • 10 UE Seminar

Kurszeiten

  • Samstag: 10:00 – 15:30 Uhr
  • Sonntag: 10:00 – 15:30 Uhr

Bedeutung der Kommunikation

Zwischen 2 Menschen, die aufeinandertreffen findet ab der ersten Sekunde Kommunikation statt. Nicht nur das gesagte Wort wird vom Gesprächspartner aufgenommen und analysiert. Ständig und unablässig senden und empfangen wir Botschaften, Nachrichten und Signale. Diese Signale sind in den meisten Fällen nonverbal und müssen vor dem Gegenüber nicht ausgesprochen werden. Doch diese unbewusste zwischenmenschliche Kommunikation ist in den meisten Fällen Grundlage für Konflikte und Missverständnisse. Die Mimik und Gestik machen es möglich, dass man nicht nicht kommunizieren kann. Die Wahrnehmung jedes Menschen ist individuell und sorgt für die verschiedensten Interpretationsmöglichkeiten. Besonders im Zuge der immer gefragteren, virtuellen Vortrags- und Präsentationsweise im beruflichen Kontext kommen weitere Herausforderungen eines gezielten Informationsaustausches hinzu.

Trainer

Unsere Dozenten besitzen nicht nur langjährige Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung, sondern zeichnen sich auch durch mehrjährige, praktische Trainertätigkeiten in verschiedenen Institutionen aus, um Theorie und Praxis homogen zu verknüpfen. Mehr zu unseren Trainern

Inhalte

Grundlagen der Kommunikation:

  • Definition
  • Kommunikationsmodelle
  • Zuhör- und Fragetechniken
  • Besonderheiten der virtuellen Kommunikation
  • Methoden der gewaltfreien Kommunikation
  • Selbstbewusststein, persönlicher Ressourceneinsatz

Weiterführende Dokumente


Zertifikate des MIFW