
Stress | Büro | Tipps |
Gestalten Sie Ihre Arbeit im Büro stressfrei!
Jeder kennt die Situation am Arbeitsplatz: Die Akten türmen sich, die Kollegen stehen in der Schlage, das Telefon klingelt. Egal, ob ein Dienstleistungsunternehmen, Industriebetriebe oder Handwerksbetriebe, die Prozesse der Arbeit werden ständig schneller und komplexer. Viele Stellen werden gestrichen. Außerdem nimmt die Digitalisierung sowie die Belastung auf jeden Einzelnen zu. Allein die Zahl der E-Mails pro Tag hat sich in den vergangen zwei Jahren verdoppelt.
Psychische Erkrankungen als Resultat von Stress
Der Stress am Arbeitsplatz zeigt sich in den letzten 20 Jahren deutlich. Psychische Krankheiten und Depressionen haben sich mehr als verdreifacht. Doch nicht nur die Kosten der Krankheiten schlagen sich auf das Unternehmen nieder. Aufträge werden abgesagt. Teilweise fällt die Produktion aus oder Kollegen müssen die anfallende Arbeit zusätzlich meistern.
Tipps um Stress am Arbeitsplatz zu reduzieren
Frühwarnsysteme
- Versuchen Sie nicht, die Aktenberge zu verstecken. Zeigen Sie Ihren Kollegen, dass Ihr Schreibtisch überquillt. Nur so bemerken Ihre Mitarbeiter und der Chef, dass das Arbeitsvolumen ausgelastet ist und die neuen Aufgaben können umverteilt werden.
Stress durch Fehler vermeiden
- Optimierte Prozesse und Arbeitsabläufe senken das Fehlerpotenzial erheblich. Der Druck, keine Fehler machen zu dürfen, sinkt somit. Außerdem kann die Energie, die ursprünglich für Ausbesserung schief gelaufener Arbeit diente, zur Erledigung neuer Herausforderungen genutzt werden.
Sich von Altlasten befreien
- Oft türmen sich Akten und Ordner in Schränken und Ablagen, da diese möglicherweise in der Zukunft noch einmal benötigt werden. Allerdings wird davon meist nur ein Bruchteil tatsächlich noch einmal angeschaut. Durch wegwerfen auf Probe, d.h. alte Akten in einen Karton verbannen, lassen sich unwichtige Materialien leicht herausfiltern. Sollten Sie den Karton nun ein Jahr nicht öffnen, ist es ratsam diesen zu entsorgen und Platz für Neues zu schaffen.
Projekte im Überblick behalten
- Durch ein eigenes System und Übersichtlichkeit am Arbeitsplatz ist es leichter die Kontrolle über Ihre Projekte im Auge zu behalten. Erledigen Sie eine Aufgabe nach der anderen, um die Qualität zu sichern. Versuchen Sie das Chaos am Arbeitsplatz so gering wie möglich zu halten.
Stress in Vertretungssituationen verhindern
- Machen sie es Ihren Kollegen im Falle einer Vertretung leicht. Durch Übersichtlichkeit können andere leichter für Sie einspringen und die Einarbeitungszeit ist gering.
Die zunehmende Aufgabenlast meistern
- Wenn Sie effizient arbeiten, können Sie ein gesteigertes Arbeitsvolumen leichter händeln. Durch die qualitativ verbesserte Arbeitsweise werden die bis dato geforderten Aufgaben schneller bewältigt und der zusätzliche Stress kann vermieden werden.
Sollten Sie selbst unter Burnout leiden oder möchten Sie Menschen helfen, dem Stress im Alltag und im Beruf die Stirn zu bieten haben wir das passende Angebot für Sie. Besuchen Sie unsere Ausbildung „Burnout-Berater“ und erlernen Sie alle wichtigen Grundlagen sowohl theoretisch, als auch praktisch, Präventionskurse abzuhalten und den Betroffenen beratend zur Seite zu stehen.
Quelle: https://editionf.com/Mit-effizienten-Buerostrukturen-gegen-Stress-und-Burnout
Ältere Beiträge

Online-Medizin: Chancen und Vorteile der digitalen Gesundheitsversorgung
Lange Wartezeiten in Arztpraxen oder die Fahrt zur Apotheke in der nächsten größeren Stadt sind oft mühsam und lästig. […]

Digital Detox: Warum es wichtig ist, sich regelmäßig von der digitalen Welt zu trennen
Digital Detox | Handynutzung | mentale Gesundheit | Bildschirmzeit | soziale Medien Digital Detox: Warum es wichtig ist, sich regelmäßig […]

Kleine Gewohnheiten, große Wirkung: So steigern Sie 2025 Ihr Wohlbefinden nachhaltig
Achtsamkeit | Digital Detox | Entspannung | Bewusstsein | gesunde Ernährung | Neujahrsvorsätze Das neue Jahr bietet die perfekte Gelegenheit, […]

Stress und Zeitmanagement: Wie das Setzen von Prioritäten den Druck senken kann
Stress und Zeitmanagement: Wie das Setzen von Prioritäten den Druck senken kann In der heutigen schnelllebigen Welt sind Stress und […]