Weiterbildung zur Fachkraft Hauswirtschaft

Weiterbildung | Ausbildung | Hauswirtschaft

Das Tätigkeitsfeld der Hauswirtschaft beschäftigt sich mit den Themen rund um die Führung eines Haushalts. Um verantwortungsvoll in diesem Beruf tätig sind zu sein, benötigen Sie eine Qualifikation, die Ihnen einen guten Überblick in den ökonomischen als auch in den verpflegungs- und reinigungstechnischen Aspekten der Hauswirtschaft verschafft. Dies erreichen Sie mit unserer umfassenden beruflichen Weiterbildung.

Weiterbildung zur Fachkraft Hauswirtschaft buchen
Erhältlich in:
Online
  • Anerkannter Bildungsträger
  • ☑️ Berufsintegration


Informationen zur Ausbildung Weiterbildung zur Fachkraft Hauswirtschaft

 

Auch als Online-Kurs verfügbar!

 

Mit der beruflichen Weiterbildung im Bereich Hauswirtschaft können Sie selbstständig aus verschiedenen Modulen wählen. Abhängig von Ihren beruflichen Vorerfahrungen und Ihrem Kenntnisstand können Sie sich frei dafür entscheiden, ob Sie ein Praktikum durchführen möchten oder nicht. Egal ob mit oder ohne betrieblicher Lernphase erhalten Sie eine optimale Vorbereitung, um die Fachkraft Hauswirtschaft zu absolvieren und sich für einen erfolgreichen Berufseinstieg zu qualifizieren. Bei uns im Mitteldeutschen Institut für Weiterbildung (MIFW) werden Sie nicht nur fachlich auf die Eingliederung in den Arbeitsmarkt vorbereitet, sondern auch auf persönlicher Ebene gefördert. Bei uns werden Sie nicht nur berufsfachlich ausgebildet, sondern erhalten auch allgemeine Qualifikationen zur Stärkung Ihrer persönlichen Kompetenzen. Auf diese Weise werden Sie rundum bei Ihrer Berufsvorbereitung unterstützt!

Mit dieser Maßnahme zur beruflichen Bildung können Sie sich beruflich neu im Bereich der Hauswirtschaft orientieren. Sie erlernen alle fachspezifischen Inhalte, die Sie bei der Ausübung einer Tätigkeit als Hauswirtschafter/ in benötigen. Dazu zählt unter anderem Wissen in den Themen Hygiene und Umweltschutz, Arbeitsplanung und Organisation sowie Arbeitstechniken der Reinigung. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Ausbildung können Sie einen Abschluss als Fachkraft Hauswirtschaft ablegen.

Im Folgenden haben wir alle wichtigen Inhalte der beruflichen Weiterbildung im Bereich Hauswirtschaft für Sie in einer praktischen Übersicht zusammengefasst. Lesen Sie weiter und überzeugen Sie sich selbst von unserer Weiterbildungsmaßnahme!

Bei Interesse oder Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns einfach via E-Mail (info@mifw.de), über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 0361 65 31 33 90.

 

Alle Fakten der Weiterbildung Hauswirtschaft im Überblick

Weiterbildungsziel

  • Schulung bzw. Qualifikation
  • fachliche Orientierung und Integration im Bereich Hauswirtschaft

Dauer

  • 10 Wochen + wahlweise Praktikum zusätzlich 10 Wochen

Die Teilnahme am Praktikum ist über eine Anfrage möglich.

Einstieg

  • laufender Einstieg

Belegbar

  • Buchung als Selbstzahler
  • Förderung durch Bildungsprämie/ Prämiengutschein
  • Online und Präsenz

Abschluss

  • Fachkraft Hauswirtschaft

Vorteile

  • Individuelle Wahl der Module
  • Hoher praktischer Anteil
  • Kommunikations- und Bewerbungsschulung

 

Inhaltsverzeichnis

Alle Fakten zur Weiterbildung Hauswirtschaft
Ziele
Zielgruppe
Inhalte
Unterrichtsform
Qualifikation
Maßnahmenvorteile
Fördermöglichkeiten
Zusammenfassung

 

Mit der beruflichen Weiterbildung im Bereich Hauswirtschaft erhalten Sie die optimale Chance, Ihre Karriere neu zu gestalten. Beim MIFW haben Sie die Möglichkeit ein Modul passend zu Ihren Berufserfahrungen und Interessen auszuwählen. Sie haben die Wahl, die Weiterbildung mit oder ohne Praktikum zu wählen. Je nachdem, wie Sie sich entscheiden beträgt die Kursdauer 10 bis 20 Wochen. Bei dieser Weiterbildungsmaßnahme haben Sie den großen Vorteil, dass für die Teilnahme keine fachlichen Vorkenntnisse notwendig sind. Somit steht die Weiterbildung einem großen Interessentenkreis offen. Innerhalb kurzer Zeit haben Sie die Möglichkeit, alle berufsrelevanten Kenntnisse zu erwerben, um den Abschluss als Fachkraft Hauswirtschaft zu absolvieren und sich für den Berufseinstieg zu qualifizieren. Auf diese Weise bietet die Weiterbildung im Bereich Hauswirtschaft die ideale Grundlage für Ihre berufliche Neuorientierung und Ihren Karrierestart in die Dienstleistungsbranche.

 

Ziele der Maßnahme

Mit der beruflichen Weiterbildung im Bereich Hauswirtschaft qualifizieren Sie sich für eine Arbeit in diesem Berufsfeld. Um dieses Ziel zu erreichen, legen wir großen Wert auf einen praxisnahen Theorieunterricht, in dem alle berufsrelevanten Inhalte und Qualifikationen vermittelt werden. Durch den modularen Aufbau der Maßnahme haben Sie zudem die Möglichkeit, das theoretisch erlernte Wissen innerhalb einer betrieblichen Lernphase praktisch anzuwenden. Je nachdem, wo Ihre persönlichen Interessen liegen oder welche Vorkenntnisse Sie haben, steht Ihnen die Option offen, ein Betriebspraktikum zu absolvieren.

Die Weiterbildung im Bereich Hauswirtschaft bietet Ihnen die Möglichkeit, sich beruflich neu zu orientieren. Nach der erfolgreichen Teilnahme an dieser Maßnahme erhalten Sie den Abschluss als Fachkraft Hauswirtschaft. Diese Qualifizierung befähigt Sie dazu, die Aufgaben und Tätigkeiten in der Hauswirtschaft kompetent und gewissenhaft auszuführen.

 

 

Zielgruppe

Wir vom MIFW sprechen mit diesem Weiterbildungsangebot vor allem Arbeitssuchende und Bildungswillige an, die nicht staatlich gefördert werden, aber dennoch in ihre berufliche Bildung investieren möchten. Um Sie für eine erfolgreiche Arbeitsvermittlung vorzubereiten, erhalten Sie im Zuge der beruflichen Weiterbildung auch eine Kommunikations- und Bewerbungsschulung. Hier erhalten Sie umfangreiche Hilfestellung, wie Sie sich bestmöglich in Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen vor Ihren potentiellen Arbeitgebern präsentieren. Auf diese Weise wollen wir Ihr selbstbewusstes Auftreten fördern, um Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Arbeitsvermittlung und Arbeitsmarktintegration zu steigern. Denn die Kombination aus fachlicher Kenntnisvermittlung und persönlicher Betreuung bereitet die ideale Grundlage für Ihre Berufsvorbereitung.

 

Inhalte der Weiterbildung Hauswirtschaft

Die berufliche Weiterbildung im Bereich Hauswirtschaft ist in verschiedene Themenfelder untergliedert. Dabei ist der modulare Aufbau der beruflichen Weiterbildung besonders praktisch. Auf diese Weise ist es möglich, individuell auf Ihre Karriereziele einzugehen. Das bedeutet, dass Sie sich frei entscheiden können, welches Modul Sie belegen möchten. Hierbei können Sie frei entscheiden, je nachdem, wo Ihre persönlichen Interessen liegen und welche Karriereziele Sie verfolgen. Die berufliche Weiterbildung setzt sich in allen Fachbereichen, im Gesundheits-, Dienstleistungs- und Lagerbereich, aus bis zu 2 Bestandteilen zusammen. Hierbei handelt es sich um die theoretische Lehr- bzw. Lernphase und die optionale betriebliche Lernphase in Form eines Praktikums.

Um Ihnen einen besseren Überblick zu geben, haben wir im Folgenden eine kompakte Übersicht mit allen relevanten Informationen zusammengestellt. So erkennen Sie auf einen Blick, wie die berufliche Weiterbildung beim Mitteldeutschen Institut für Weiterbildung aufgebaut ist.


Berufsfachliche Inhalte:

  • Arbeitsplanung und Arbeitsorganisation
  • Arbeitstechniken der Reinigung/Pflege von Räumen und Textilien
  • Hygiene und Umweltschutz
  • Ernährungslehre
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz

 

Theoretische Lehr- bzw. Lernphase

Die theoretische Lehr- bzw. Lernphase ist in 2 Bereiche geteilt. Zum einen wird berufsfachliches Wissen vermittelt, um Sie für die Ausführung eines Berufs in der Hauswirtschaft zu befähigen. Im Zuge dieses Unterrichtsteils werden alle relevanten Inhalte erarbeitet, die hilfreich für eine erfolgreiche Arbeitsmarktintegration sind. Zum anderen erhalten Sie eine generelle Qualifikation, in denen Sie sich nützliche Grundlagenkenntnisse aneignen. Durch diese Kombination sollen Ihre fachlichen und allgemeinen Kompetenzen gestärkt werden, um Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu steigern. Durch die zusätzlichen Unterrichtseinheiten zur Kommunikations- und Bewerbungsschulung, verbessern Sie Ihr Auftreten bei Vorstellungsgesprächen und lernen, wie Sie Ihre potentiellen Arbeitsgeber von sich überzeugen können.

Praktikum/ betriebliche Lernphase

Im Modul Hauswirtschaft inkl. Praktikum wird nach dem theoretischen Anteil eine betriebliche Lernphase angehängt. Die Dauer der Maßnahme verlängert sich damit von 10 auf insgesamt 20 Wochen. Nun haben Sie die Möglichkeit, das Theoriewissen, welches Sie sich innerhalb von 10 Wochen angeeignet haben, in einem 10-wöchigen Praktikum anzuwenden. Im Zuge dessen können Sie auch erste Einblicke in den Arbeitsalltag eines Hauswirtschafters bzw. einer Hauswirtschafterin erhalten. Auf diese Weise sammeln Sie wertvolle praktische Erfahrungen und werden dadurch optimal auf Ihren Berufseinstieg vorbereitet.

 

Unterrichtsform der Weiterbildung Hauswirtschaft

Die berufliche Weiterbildung im Bereich Hauswirtschaft wird vom MIFW in Form von Präsenzunterricht abgehalten. Das hat den großen Vorteil, dass Sie die relevanten Lerninhalte direkt von unseren kompetenten Fachdozenten, Betriebswirte und IT-Ingenieuren vermittelt bekommen. Der persönliche Unterricht macht es möglich Fragen und Unklarheiten sofort zu klären, sodass keine Wissenslücken entstehen können. Auf diese Weise ist auch eine individuelle Betreuung durch unsere erfahrenen Lehrkräfte möglich. Die Lernfortschritte eines jeden einzelnen können erfasst und bei Bedarf gefördert werden. Mit diesem Konzept stellen wir sicher, dass absolut jeder dem Unterricht folgen kann und den Abschluss zur Fachkraft Hauswirtschaft schafft.

Wenn Sie aus diversen Gründen nicht vor Ort am Unterricht teilnehmen können, hat das Mitteldeutsche Institut für Weiterbildung auch hierfür eine Lösung! Die berufliche Weiterbildung im Bereich Hauswirtschaft kann auch online durchgeführt werden. Durch Online-Kurse haben Sie die Möglichkeit von jedem Standort aus auf die Schulungsmaterialien zuzugreifen. Alles was Sie dafür brauchen sind ein Computer, ein Laptop, Tablet oder Smartphone und schon können Sie die Kursinhalte problemlos einsehen. Auf diese Weise erhalten Sie eine größere Flexibilität und können sich optimal für den Berufseinstieg im Bereich der Hauswirtschaft vorbereiten.

Unter diesem Link finden  Sie alle Informationen bezüglich der Online-Weiterbildung für den Bereich Hauswirtschaft.

 

Erworbene Qualifikationen durch die Weiterbildung Hauswirtschaft

Die berufliche Weiterbildung im Bereich Hauswirtschaft soll Sie dazu in die Lage versetzen, karrieretechnisch in dieser Branche durchzustarten. Mit der Teilnahme an dieser Weiterbildungsmaßnahme erhalten Sie die Qualifikation zur Fachkraft Hauswirtschaft. Mit diesem Abschluss können Sie Ihre potentiellen Arbeitgeber von Ihren Fähigkeiten und Kompetenzen rund um die Themen Hauswirtschaft, Hygiene und vieles mehr überzeugen. Auf diese Weise stellen Sie unter Beweis, dass Sie für die Aufgaben in der Hauswirtschaft gut gerüstet sind und sich für die Mitarbeit in dieser Branche qualifizieren.

 

Maßnahmenvorteile beim MIFW

Die berufliche Weiterbildung im Bereich Hauswirtschaft beim MIFW hält für Sie viele Vorteile bereit, von denen Sie profitieren können. Bei uns erwartet Sie ein engagiertes Team aus Fachdozenten, Betriebswirten und IT-Ingenieuren, die sich dafür einsetzen, Sie individuell in Ihrer Entwicklung zu fördern und zu unterstützen. Unser Unterricht ist praxisorientiert und basiert auf fundierten Inhalten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit zur betrieblichen Lernphase. Auf diese Weise werden Sie nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch optimal auf Ihren Berufseinstieg in die Hauswirtschaft vorbereitet. Dies bietet Ihnen die optimale Grundlage für eine erfolgreiche Eingliederung in den Arbeitsmarkt.

 

Fördermöglichkeiten der Selbstzahler

Sie möchten durch eine Weiterbildung in Ihre berufliche Bildung investieren, haben jedoch keinen Anspruch auf eine staatliche Förderung? Das bedeutet aber nicht, dass Sie alle Maßnahmenkosten selbst zahlen müssen! Denn auch Selbstzahler haben verschiedene Möglichkeiten, Ihre Weiterbildungsmaßnahme finanziell zu fördern. Sparen Sie also nicht an Ihrer Bildung, sondern nutzen Sie die Vorteile einer passenden Finanzierungsmöglichkeit. Im Anschluss erfahren Sie, welche Fördermöglichkeiten Ihnen als Selbstzahler offenstehen, um Ihren gewünschten Weiterbildungskurs zu finanzieren.

Bildungsprämie/ Prämiengutschein

Die Bildungsprämie bzw. der Prämiengutschein ist ein Fördermittel, welches für selbstzahlende Arbeitnehmer und Selbstständige geeignet ist, die an einer kleineren Weiterbildung teilnehmen möchten. Die Bedingungen für Bewilligung sind je nach Bundesland anders geregelt. Die Bildungsprämie gewährt eine Kostenübernahme von 50 Prozent und maximal 500, – Euro. Diese Fördermöglichkeit kann von unter 25-Jährigen, Von Altersrentnern und von Pensionären wahrgenommen werden.

Förderung durch die Sächsische Aufbaubank (SAB)

Die Sächsische Aufbaubank bietet ebenfalls eine Fördermöglichkeit für Selbstzahler an. Die grundsätzlichen Voraussetzungen für die Bewilligung sind, dass sich der Betrieb, die Praxis oder die Anstellung in Sachsen befindet und dass die Weiterbildungsgebühr mindestens 250, – Euro kosten. Nach der erfolgreichen Teilnahme können dann bis zu 80 Prozent der gesamten Maßnahmenkosten erstattet werden.  die Bearbeitungszeit jedoch bis zu 8 Wochen dauern kann, ist es ratsam, den Förderantrag rechtzeitig abzugeben.

Jedes Bundesland bietet unterschiedliche Förderungen für Maßnahmen zur beruflichen Bildung an. Deshalb ist es ratsam, dass Sie sich im Vorfeld über die verschiedenen Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung von Weiterbildungen informieren. Hier haben wir für Sie eine praktische Übersicht über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten erstellt.

 Bitte beachten Sie, dass sich das Weiterbildungsangebot des MIFW an Selbstzahler richtet. Wenn Sie Kunde der Agentur für Arbeit oder eines Jobcenters sind bzw. einen Bildungsgutschein besitzen, wenden Sie sich bitte an unseren Kooperationspartner: das Mitteldeutsche Institut für berufliche Weiterbildung und Rehabilitation (MIQR). Hier werden ähnliche Weiterbildungen angeboten, die sich speziell an Menschen mit antrieb-, entwicklungs-, körperlichen, psychischen und/ oder sozialen Defiziten richten. Aus diesem Grund beinhaltet das Leistungsangebot des MIQR neben den Kursinhalten auch die Zusammenarbeit mit einem arbeitspsychologischen und sozialpädagogischen Dienst, um die Teilnehmer bei der Lösung und Überwindung persönlicher Problemlagen zu unterstützen.

 

Zusammenfassung

Die berufliche Weiterbildung im Bereich Hauswirtschaft beim MIFW bietet Ihnen die Möglichkeit, sich sowohl fachlich als auch persönlich optimal auf einen gelungenen Berufseinstieg als Hauswirtschafter/ in vorzubereiten. Im Zuge dieser Maßnahme zur beruflichen Bildung erhalten Sie nicht nur eine fachliche Betreuung durch unsere kompetenten Lehrkräfte, sondern auch Schulungen zur allgemeinen Qualifikation und Bewerbungsvorbereitung. Auf diese Weise werden Sie rundum für eine erfolgreiche Arbeitsvermittlung vorbereitet und für einen erfolgreichen Berufseinstieg in die Hauswirtschaft qualifiziert. Somit erhalten Sie die idealen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Eingliederung in den Arbeitsmarkt.

 

Wenn Sie Interesse oder Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns via E-Mail (info@mifw.de), über unser Kontaktformular oder telefonisch unter der 0361 511 503 29.

 

Trainer

Unsere Dozenten besitzen nicht nur langjährige Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung, sondern zeichnen sich auch durch mehrjährige, praktische Trainertätigkeiten in verschiedenen Institutionen aus, um Theorie und Praxis homogen zu verknüpfen. Mehr zu unseren Trainern

Inhalte

  • Hygiene und Umweltschutz
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz
  • Arbeitstechniken der Reinigung und Pflege von Räumen
  • Arbeitstechniken der Reinigung und Pflege von Textilien
  • Ernährungslehre
  • Arbeitsplanung und Arbeitsorganisation
  • Grundlagen Kaufm. -techn. Rechenfähigkeiten, kaufmännischer Schriftverkehr / Computerwissen
  • Kommunikationsschulung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Lehr- und Lerndidaktik

Weiterführende Dokumente


Zertifikate des MIFW