Ausbildung Stressmanagement (Kurstrainer/in)

Ausbildung & Weiterbildung - Stressmanagement



* Wichtig *

Aufgrund der derzeitigen Corona-Regelungen bieten wir unsere Aus- und Weiterbildungen bis einschließlich 28.02.2021 nur online in Form eines Live-Videotrainings an.

Hier finden Sie alle Infos und Termine zur Online-Schulung .




Die Ausbildung zum Stressmanagement-Trainer ermöglicht die Durchführung von anerkannten Verfahren zur effektiven Stressbewältigung und Entspannung . Das situative und kontextabhängige Zurückgreifen auf passende Methoden des Stressmanagements wird ebenso wie die Fähigkeit zur Vermittlung des Wissens an andere innerhalb von 32 Unterrichtseinheiten geschult.

Stressmanagement (Kurstrainer/in) buchen
Erhältlich in:
Leipzig, Erfurt, Dresden, Chemnitz, Berlin, Suhl, Halle, Online
  • 3 Präsenztage
  • 30 Fortbildungspunkte
  • Kostenfreie Ratenzahlung möglich
  • Digitale Kursunterlagen
  • Anerkannter Bildungsträger
  • keine Vorkenntisse nötig


Informationen zur Ausbildung Stressmanagement (Kurstrainer/in)

Stressmanagement: Ausbildung zum/zur zertifizierten Kurstrainer/in

In Kooperation mit und zertifiziert durch Herrn Prof. em. Dr. K. Reschke vom Institut für Psychologie · AG Klinische Psychologie und Psychotherapie · Universität Leipzig (wissenschaftlicher Beirat).

Stressfrei Sorgenfrei

 

Optimales Stressmanagement (STR) ist ein Thema mit besonderer Aktualität und stetig wachsender Bedeutung. Denn Stress kann sowohl durch die Bereitstellung zusätzlicher Energie zur Bewältigung besonderer Anforderungen befähigen oder aber körperliche und seelische Belastungen hervorrufen. In der schnelllebigen und von steigenden Anforderungen geprägten Zeit, wird der Wunsch nach fundierten Stressbewältigungskompetenzen immer größer. Auch chronischer Stress wird leider immer häufiger erlebt. Die Auswirkungen, die Stress auf Körper und geist haben kann, hängen schließlich mit den individuellen Bewertungen der jeweiligen Stressfaktoren ab.

Der Mensch ist stets bestrebt, sein inneres Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Dieses Gleichgewicht kann jedoch durch verschiedene Stressoren, alltägliche Auslöser, gestört werden. Dabei ist meist das Gefühl, bestimmte Situationen nicht unter Kontrolle zu haben, sich selbst nicht unter Kontrolle zu haben, sich nicht entwickeln zu können, nur auf sich selbst gestellt zu sein oder keine Hilfe erwarten zu können, ursächlich für negative Stressreaktionen. Heute ist es meist der steigende Leistungsdruck im Berufs- und Privatleben, der für Anspannung sorgt. Die Zeit für Entspannung fehlt häufig, sodass der Organismus immer in Höchstleistungen arbeiten muss.

Professionelles Stressmanagement zielt darauf ab, sich selbst wie auch andere in Bezug auf stressauslösende Faktoren zu sensibilisieren sowie die eigenen Widerstandsreserven zu aktivieren.

Im Rahmen unserer Trainerausbildung werden Fähigkeit erworben, in diversen Situationen auf kontextabhängige Methoden und Tools zur Bewältigung von Stresserlebnissen zurückzugreifen. Durch die Schulung der wissenschaftlichen und praxisnahen Anwendungen profitieren die Teilnehmenden persönlich von den positiven Auswirkungen des Stressmanagements. Die Fähigkeit zur Vermittlung der Werkzeuge an andere und zur Sensibilisierung dieser im Rahmen von Stressmanagementkursen, ist ebenso Teil der Ausbildung.

Neben Vermittlung der theoretischen Grundlagen bezüglich Stresstheorien und Stressoren sowie Auswirkungen von Stress, umfasst die Kurstrainerausbildung des MIFW auch die Schulung instrumenteller, mentaler und regenerativer Stressbewältigungskompetenzen sowie beispielhafter Abläufe von Kursen und Trainings. Auch Indikationen und Kontraindikationen werden innerhalb der dreitägigen Ausbildung thematisiert. Die Ausbildung endet mit einer praktischen Lehrprobe.

Mit der Ausbildung zum/zur Stressmanagement-Kurstrainer/in werden die Teilnehmenden darin geschult, in alltäglichen Stresssituationen entspannter, konzentrierter und effektiver zu denken und zu handeln. Sie lernen tägliche Herausforderungen mit systematischen und effizienten Methoden zu managen.

Berufsfelder und Einsatzorte

Stressmanagement und Stressbewältigung findet Anwendung in der Prävention und Therapie verschiedener psychischer und physischer Belastungserscheinungen wie zum Beispiel Muskelverspannungen, Schlafstörungen, Müdigkeit, Magen- und Herzbeschwerden, Angst, innere Unruhe, Spannungskopfschmerzen, Tinnitus, Kiefergelenksbeschwerden oder depressiven Verstimmungen.

Innerhalb der allgemeinen Gesundheitsvorsorge und der salutogenetischen Herangehensweise wird auf effiziente Stressmanagementstrategien zurückgegriffen.

Beliebte Einsatzorte im Gesundheitsbereich sind beispielsweise kurative Einrichtungen (Reha-Einrichtungen, Kurkliniken oder Arztpraxen). Ebenso kann mit einer Trainerausbildung im Bereich der Kranken- und Altenpflege (Senioreneinrichtungen, Krankenhäuser) gearbeitet werden. Auch im Spa- und Wellness-Bereich sowie in eigenen Beraterpraxen oder dem betrieblichen Gesundheitsmanagement finden sich Tätigkeitsfelder für STR-Kurstrainer/innen. Hier fördern Kursleitende das gesundheitsbewusste Verhalten von Mitarbeitern und erreichen somit unter anderem eine längere Leistungsfähigkeit sowie einen geringeren Krankenstand in Unternehmen.

Ziel der Trainerausbildung Stressmanagement

Kurstrainer/in für Stressmanagement haben die Möglichkeit diverse Bewältigungsstrategien und effektive Werkzeuge im Stressmanagement in Einzeltrainings und Gruppenkursen selbstständig und eigenverantwortlich zu vermitteln. Ob im privaten oder beruflichen Kontext, werden generell die Qualifikation einer erfolgreichen Anwendung der gelehrten Kompetenzen bei sich selbst und anderen erworben.

  • theoretische und praktische Grundkenntnisse im Stressmanagement
  • Anwendungskompetenz
  • selbständige, eigenverantwortliche Anleitung von STR im Einzel- und Gruppentraining

 

Methoden

  • interaktive Vorträge / Moderation
  • Demonstrationen
  • Gruppen- und Partnerarbeiten
  • audiovisueller Medieneinsatz
  • ausführliches Seminarmaterial
  • Lernerfolgskontrollen

Durch den Einsatz verschiedener Methoden werden sowohl theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt, wie auch ein intensiver Austausch zwischen den Seminarteilnehmenden und Dozierenden gewährleistet.

Stressmanagement Stressfrei

Dauer

32 Unterrichtseinheiten – Aufgliederung in:

  • 32 UE Seminar / Präsenzzeit (3 Tage)
  • Selbstreflexion / kontrollierte Praxis

Kurszeiten

  • Freitag: 13:00 Uhr – 19:30 Uhr
  • Samstag: 09:00 Uhr – 19:00 Uhr
  • Sonntag: 09:00 Uhr – 19:00 Uhr

 

Die Teilnahme an der Trainerausbildung ist ohne Vorkenntnisse möglich.

Das MIFW ermöglicht auch hier eine individuelle Gestaltung des Bildungsweges, indem nach Abschluss des Moduls Stressmanagement (Kurstrainer/in) das Wissen durch Zusatzqualifikationen vertieft und erweitert werden kann:

  1. Entspannungstrainer/in: Hierdurch werden zusätzliche Qualifikationen in verschiedenen Entspannungsverfahren vermittelt. Somit verfügen die Teilnehmenden über ein umfangreiches Repertoire an Fähigkeiten im Bereich der Entspannung und Stressbewältigung. Hierfür müssen zusätzlich die Kurstrainerausbildungen „Autogenes Training“ und „Progressive Muskelrelaxation“ belegt werden.
  2. Stressmanagement (Kursleiter/in): Ähnlich wie die Trainerausbildung STR qualifiziert die Kursleiterausbildung darüber hinaus zur Durchführung von krankenkassenanerkannten Präventionskursen nach § 20 SGB V. Weitere Informationen finden Sie hier. Durch die Vermittlung von Kompetenzen einer Kursleitung und systemrelevanten Informationen über das Gesundheitswesen, wird eine ganzheitlichen Herangehensweise im Feld der Prävention geschult.

→ Werden zusätzlich die Kursleiterausbildungen „Autogenes Training“ und „Progressive Muskelrelaxation“ belegt, wird die Zertifizierung in der Entspannungstherapie vergeben.

Ihre Kursleiterausbildung  Stressmanagement beim MIFW

In der Ausbildung erlernen Sie die Elemente des Stressbewältigungstrainings. Sie erarbeiten gemeinsam mit unseren erfahrenen Dozenten die theoretischen Grundlagen und studieren verschiedene Stressmanagementmethoden ein. Dabei handelt es sich um ressourcen-und lösungsorientierte Methoden. Zudem findet ein Erfahrungsaustausch der einzelnen Seminarteilnehmer mit Rückmeldung des Dozenten statt. Das ausführliche Seminarmaterial und Aufgaben für das eigenständige Üben zu Hause unterstützen Sie bei der Weiterbildung.

Eine harmonische Gruppe mit angenehmer Atmosphäre sowie kontinuierlicher pädagogischer Unterstützung stellen sicher, dass Sie in geschütztem Rahmen praxisnah wichtige Kompetenzen erwerben. Diese ermöglichen Ihnen im Anschluss eine erfolgreiche Durchführung von eigenen Kursen und Trainings.

Trainer

Unsere Dozenten besitzen nicht nur langjährige Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung, sondern zeichnen sich auch durch mehrjährige, praktische Trainertätigkeiten in verschiedenen Institutionen aus, um Theorie und Praxis homogen zu verknüpfen. Mehr zu unseren Trainern


Erfahrungsberichte

 Margit W. 06 / 2020
Der Trainerin ist es hervorragend gelungen die Gruppe im virtuellen Raum willkommen zu heißen, Wissen innovativ zu vermitteln und die…
 Sylke S. 01 / 2020
Am Wochenende fand das Seminar "Stressmanagement" mit Dr. Salazar statt. Es war wunderbar inspirierend und ich bedanke mich sehr für…
 Simone A. 07 / 2019
Liebes MIFW-Team, vielen Dank Ihnen für die gute Organisation des Kurses Stressmanagement vergangenes Wochenende. Es…
 Silvana G. 01 / 2019
Es ist mir wichtig, ihnen mitzuteilen, dass mir der Kurs zum Kursleiter Stressmanagment am vergangenen Wochenende in Erfurt sehr gut…
 Babette P. 10 / 2018
Ende September durfte ich am Kurs Stressmanagement in Erfurt am MIFW teilnehmen. Diesen habe ich in sehr guter Erinnerung, Professor…
 Heike S. 06 / 2018
Es ist ein inhaltlich sehr kompakt aufgebauter Kurs, welcher Wissen zum Themenkomplex und methodische Arbeitshinweise für den Kursleiter vermittelt. Sehr…
 Nina S. 04 / 2018
Guten Tag, die Fortbildung im MIFW hat mir sehr gut gefallen. Das Wochenende war durch die langen…
 Christina K. (23) 03 / 2018
Liebes MIFW-Team, momentan nehme ich an der Weiterbildung „Entspannungstherapeut für Erwachsene und Jugendliche“ im MIFW teil. Das…

Inhalte

  • theoretische Grundlagen
  • Definition von Stress
  • Auswirkungen von Stress
  • Stressbewältigung
  • Stresstheorien
  • Stressoren
  • Indikationen
  • Kontraindikationen
  • Hinweise zur Zertifizierung durch die ZPP


Zertifikate des MIFW

Stressmanagement– Allgemeine Informationen

Die Ausbildung zum Stressmanagement-Trainer ermöglicht Ihnen die Durchführung von anerkannten Verfahren zur effektiven Stressbewältigung und Entspannung. Neben den theoretischen Inhalten, wie die Entstehung von Stress oder die Stressauslöser, erhalten Sie umfangreiche Informationen zu möglichen Stressbewältigungsmethoden.