Rückengesundheit
Rückenschmerzen stehen in Deutschland unter den Volkskrankheiten an oberster Stelle und führen bei vielen zu Einschränkungen oder sogar Arbeitsausfällen. Tragen Sie präventiv dazu bei Rückenschmerzen zu vermeiden, indem Sie eine zertifizierte Ausbildung zum Rückenschullehrer absolvieren. Mit modernen Vermittlungsmethoden arbeiten Sie erlebnisorientiert und motivieren Ihre Teilnehmer selbstverantwortlich und bewusst mit ihrem Körper umzugehen.
- 6 Präsenztage
- krankenkassenanerkannt nach §20 SGB V
- Anerkannter Bildungsträger
Informationen zur Ausbildung Rückenschullehrer (KddR)
Diese offizielle KddR-Ausbildung beinhaltet evidenzbasierte Bausteine und findet in Kooperation mit dem BdR e. V. (Bundesverband der deutschen Rückenschulen) statt. Als KddR-Rückenschullehrer sind Sie mit entsprechender Berufsausbildung (siehe Zielgruppe) von allen gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und berechtigt Präventionsmaßnahmen nach §20 SGB V durchzuführen.
Inhalte
zertifiziertes Kurskonzept (10×60 & 8×90 min) (offizielles KddR- Curriculum)inkl.
- Fachbuch (neues KddR Manual im Wert von 39,95€)
- methodisch- didaktische Lehrinhalte und organisatorische Hinweise zum Aufbau von Rückenschulen
- Rückenschmerzen aus biopsychosozialer Sicht
- psychologische Aspekte (Schmerzverarbeitung/ Gruppendynamik)
- Positivsuggestionen zur Förderung der Rückengesundheit
- Evaluation und Evidenzsicherung von Rückenschulen
- Entspannungsverfahren und regenerative Stressbewältigung
- Gruppenleitung & Bewegungsmotivation
- Aktivitäten des täglichen Lebens & Umsetzung in Alltag und Berufsleben
- kleine Spiele und freudbetonte Erwärmungsformen
- Modellstunden
- abschließende Prüfung inkl. Reflexion & Supervision
umfangreiche Sortiment an Kopiervorlagen für Endkunden zu den Themen:
- Teilnehmerlisten
- Testprotokolle (Prä- und Posttest)
- Rückenschmerz (Wahrnehmung, Zahlen & Fakten)
- Schmerzprotokoll
- Schmerzbewältigung (Coping Strategien)
- Belastungskriterien (Rückentraining)
- ATL (Heben und Tragen)
- arbeitsplatzbezogene Bewegungspause (Sitzarbeitsplatz)
- Bewegungsvielfalt im Rücken
- Tipps zur Rückengesundheit
- Heimtrainingsprogramm
- Verhältnisveränderung und Effektwisse
- Evaluationsbogen (Kursfeedback)
Tafelbilder zur Theorievermittlung
Zusatzleistungen der Premium Fortbildung (optional zubuchbar 25 €)
- Personalisierter Datenträger inkl.
umfangreiches Teilnehmer Handout Kopiervorlagen und Arbeitsblätter zu den Themen Rückengesundheit und Rückenschmerz
professionelle Präsentationen (Power Point)- TeilnehmerlistenImagepräsentation für Unternehmen/ Firmen
Faktenpräsentation Rückengesundheit beginnt im Kopf
- Marketingunterstützung
Professionelle A2-Plakate zur Kundenakquise
Zertifizierung
Alle Teilnehmer mit einer staatlich anerkannten Ausbildung erhalten eine Rückenschullehrer Lizenz der KddR (Konföderation der deutschen Rückenschulen), alle anderen erhalten eine Teilnahmebestätigung der Health & Fitness Academy
VoraussetzungenAnerkennung gemäß § 20 SGB V:
Sportwissenschaftler, Krankengymnast, Physiotherapeut, Sport- u. Gymnastiklehrer, Ergotherapeut, Arzt, Masseur/ Medizinischer Bademeister
Zugelassen sind auch Teilnehmer, die sich im letzten Teil des Studiums bzw. der Ausbildung befinden. Die Lizenz wird beim Nachweis des Berufsabschlusses vom BdR e.V. ausgegeben.
Sonst alle Fitness-, Aerobic-, Wellnesstrainer, interessierte Bewegungsfachkräfte
Dauer
60 Unterrichtseinheiten
Unterrichtseinheiten werden als Seminar und Übungen gestaltet
2 verlängerte Wochenenden
Kurszeiten
Erfurt
Freitag 08.30 – 17.30 Uhr
Samstag und Sonntag 09.00 – 18.00 Uhr
Ausbildung zum Rückenschullehrer
In unserer Ausbildung werden Ihnen alle theoretischen und praktischen Qualifikationen im Bereich der Rückenlehre vermittelt. Durch umfangreiche Übungen lernen Sie, wie Sie Bewegungsmangel vermeiden, Fehlbelastungen des Körpers vorbeugen und andere Rückenprobleme zu behandeln und denen entgegenzusetzen. Während Ihrer Weiterbildung erhalten Sie auch Informationen zur Durchführung und Organisation von Rückenschulkurseinheiten. Nachdem Sie die Ausbildung zum Rückenschullehrer absolviert haben, können Sie Ihren Teilnehmern den Weg für ein aktives, rückenfreundliches Berufs- und Privatleben ebnen.
Berufschancen für den Rückenschullehrer
Da Rückenprobleme heutzutage die Volkskrankheit Nummer 1 in Deutschland darstellen, ist das Auftreten des Rückenschullehrers gefragter denn je. Durch unsere Ausbildung können Sie mit Ihren Teilnehmern Trainings- und Präventionsberatungen durchführen und sind in der Gesundheits- und Sportbranche vielseitig einsetzbar. Die Weiterbildung zum Rückenschullehrer kann außerdem eine gute Ergänzung im physiotherapeutischen Bereich darstellen.
Trainer
Unsere Dozenten besitzen nicht nur langjährige Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung, sondern zeichnen sich auch durch mehrjährige, praktische Trainertätigkeiten in verschiedenen Institutionen aus, um Theorie und Praxis homogen zu verknüpfen. Mehr zu unseren Trainern
Inhalte
methodisch- didaktische Lehrinhalte und organisatorische Hinweise zum Aufbau von Rückenschulen
Rückenschmerzen aus biopsychosozialer Sicht
psychologische Aspekte (Schmerzverarbeitung/ Gruppendynamik)
Positivsuggestionen zur Förderung der Rückengesundheit
Evaluation und Evidenzsicherung von Rückenschulen
Entspannungsverfahren und regenerative Stressbewältigung
Gruppenleitung & Bewegungsmotivation
Aktivitäten des täglichen Lebens & Umsetzung in Alltag und Berufsleben
kleine Spiele und freudbetonte Erwärmungsformen
Modellstunden
abschließende Prüfung inkl. Reflexion & Supervision
Weiterführende Dokumente
