Marketing Weiterbildung | Online | IHK-Fachkraft | Vertrieb | Kurs | Fortbildung
Online-Weiterbildung Marketing & Vertrieb mit IHK-Fachkraft-Abschluss Die berufliche Weiterbildung Marketing und Vertrieb (IHK) qualifiziert Sie, um in diesem Gebiet beruflich […]
- Kostenfreie Ratenzahlung möglich
- Digitale Kursunterlagen
- Anerkannter Bildungsträger
- keine Vorkenntnisse nötig
Informationen zur Ausbildung Marketing & Vertrieb – Online Weiterbildung (optional mit IHK-Abschluss)
Online-Weiterbildung Marketing & Vertrieb mit IHK-Fachkraft-Abschluss
Die berufliche Weiterbildung Marketing und Vertrieb (IHK) qualifiziert Sie, um in diesem Gebiet beruflich tätig zu werden. Alle relevanten Inhalte werden auf digitalem Weg sowohl anschaulich als auch verständlich aufbereitet. Profitieren Sie von allen Vorteilen der Online-Schulungen und festigen Sie, im Zuge eines kostenpflichtigen Praktikums, Ihr neu erlangtes Wissen nachhaltig.
Informationen zur Online-Weiterbildung Marketing & Vertrieb
In dem Modul Fachkraft für Marketing und Vertrieb (IHK) mit dem Schwerpunkt Marketing bietet sich Ihnen die Chance, ein modernes Arbeitsfeld mit vielfältigen Tätigkeitsbereichen und Einsatzgebieten kennenzulernen. Im Zuge Ihrer Online-Weiterbildung erlernen Sie fundierte Kenntnisse und alle wichtigen Fertigkeiten für die Bereiche Marketingplanung und Vertriebsmanagement. Über eine interaktive Online-Lernplattform können Sie ganz flexibel auf fachspezifische Inhalte zugreifen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, bei Fragen oder Unklarheiten, jederzeit unsere geschulten Dozenten zu kontaktieren. Mit dem hier zu erworbenen Abschlusszertifikat der IHK-Fachkraft Marketing und Vertrieb, überzeugen Sie potenzielle Arbeitgeber von Ihren angeeigneten Kompetenzen und Fähigkeiten in entsprechenden Bereichen der Branche. Demnach steht Ihnen mit unserer Qualifikation ein breiter Arbeitsmarkt offen und der Grundstein für ein gelungener Berufseinstieg wird gelegt.
Für einen besseren Überblick bezüglich der Online-Weiterbildung Marketing und Vertrieb (IHK) haben wir für Sie im Folgenden alle wichtigen Informationen zusammengefasst.
Wenn Sie Interesse haben oder Fragen aufgekommen sind, können Sie sich gerne an uns wenden. Schreiben Sie uns wahlweise über unser Kontaktformular, melden Sie sich über die E-Mail info@mifw.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter der 0361 65 31 33 90.
Alle Fakten zur Online-Weiterbildung Marketing & Vertrieb (IHK)
Weiterbildungsziel
- Vertiefung und Spezialisierung von Kenntnissen und Fertigkeiten in den Bereichen Marketing, Verkauf und Vertrieb
Dauer
- Vollzeit: 2 Monate
- Teilzeit: 4 Monate
Einstieg
- regelmäßig, nach Absprache
Belegbar
- Buchung als Selbstzahler
- Förderung über Bildungsprämie/ Bildungsgutschein
- Online
- Preis zzgl. IHK-Prüfungsgebühr i.H.v. 240 € (einmalig)
IHK-Prüfung
Es wird eine mündliche und schriftliche Abschlussprüfung abgelegt.
- mündliche Prüfung am Standort: Erfurt
- schriftliche Prüfung an den Standorten: Erfurt, Berlin, Leipzig, Dresden oder Chemnitz
Abschluss
- IHK-Fachkraft für Marketing und Vertrieb
Vorteile
- individuelle Wahl der Module
- flexible Standortwahl
- abwechslungsreiches und praxisnahes Lernen
- Möglichkeit zur persönlichen Beratung
- Möglichkeit zum Praktikum
Ziele der Online-Weiterbildung
Die Teilnahme an der Online-Weiterbildung soll Sie dazu befähigen, im kaufmännischen Berufsfeld des Marketings und Vertriebs Fuß zu fassen. Durch anschauliche Unterrichtsmaterialien, praxisnahe Arbeitsaufträge sowie Übungen möchten wir Ihnen dabei helfen, berufliche Kompetenzen, unter anderem in den Bereichen Vermarktung, Konzeptionierung, Planung, Kommunikation und Kreativität, zu erwerben. Die erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten sollen Sie dazu qualifizieren, Führungs- und Steuerungsaufgaben in der Marketingabteilung eines Betriebs übernehmen zu können. Unser höchstes Ziel ist es, Sie beim Erwerb eines qualifizierenden Abschlusses zu unterstützen und Ihnen einen erfolgreichen Neu- oder Wiedereinstieg in die Marketingbranche zu ermöglichen.
Zielgruppe
Das Angebot der beruflichen Weiterbildung richtet sich an alle, die arbeitssuchend sind und/oder sich beruflich umorientieren möchten. Vorrangig richtet sich die Online-Weiterbildung an Menschen, welche keine staatliche Förderung durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit erhalten und sich selbstständig Ihrer beruflichen Bildung widmen. Die Weiterbildungsmaßnahme des MIFW soll vor allem Arbeitssuchenden und Bildungswilligen helfen, die sich beruflich umorientieren möchten und Unterstützung bei der Arbeitsmarktintegration brauchen. In diesem Rahmen erhalten Sie Dank fachlicher Expertise und einer umfassenden persönlichen Betreuung die besten Voraussetzungen, damit Ihnen ein erfolgreicher Berufseinstieg gelingt.
Zugangsvoraussetzungen
- Vorhandensein von Computerkenntnissen
- Vorhandensein eines PCs, Laptops oder Tablets mit Internetzugang
Inhalte der Online-Weiterbildung Marketing und Vertrieb (IHK)
Die Inhalte der Online-Weiterbildung zur Fachkraft für Marketing und Vertrieb (IHK) liegen schwerpunktmäßig im Bereich Marketing. Zudem erlernen Sie wichtige Kenntnisse sowie Fertigkeiten in den Sektoren Verkauf und Vertrieb. Die Grundlagen der Marktforschung und -erkundung bilden den Startpunkt Ihrer Ausbildung. Hier lernen Sie, wie man den Markt beobachtet und die entsprechenden Entwicklungen analysiert. Auf Basis der gewonnenen Daten können anschließend Marketingprozesse beurteilt, weiterentwickelt beziehungsweise verbessert werden. Außerdem dient die Analyse als Grundlage für spätere Marktentscheidungen. Darüber hinaus erwerben Sie Wissen über die Entwicklung von Marketingstrategien sowie die Planung und Umsetzung von Marketingkonzepten und -projekten. Aus diesem Grund sieht der Lehrplan auch ein Training in Kreativitäts- und Verkaufstechniken vor. Da der elektronische Handel beziehungsweise der Onlinehandel immer mehr an Präsenz und Bedeutung gewinnt, werden Sie sich im Zuge Ihrer Unterrichtung außerdem mit den Chancen und Risiken des E-Commerce auseinandersetzen. Des Weiteren erlernen Sie das Vorgehen der Konkurrenzforschung und dementsprechend auch das Konzept der Marktpositionierung. Diese wird angewandt, um das eigene Unternehmen gezielt gegen anderen Teilnehmer des Marktes abzugrenzen.
In der Unterrichtseinheit Marketing Politics werden Sie sich intensiv mit verschiedenen Instrumenten der strategischen Abgrenzung zu anderen Unternehmen beschäftigen: Kommunikationspolitik, Preispolitik, Produkt- und Sortimentspolitik sowie distributionspolitische Aspekte. Zudem eignen Sie sich das Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen im Kundensupport an. Diese Kenntnisse sind grundlegend im Bereich Marketing und Vertrieb, da sowohl für den richtigen Umgang mit Unternehmenskunden (Business-to-Business, B2B), als auch für den Umgang mit dem Endverbraucher (Business-to-Consumer, B2C) spezielle Richtlinien gelten.
Unterrichtsform der Online-Weiterbildung
Wenn es Ihnen nicht möglich ist, vor Ort an unseren Weiterbildungen teilzunehmen, bekommen Sie durch die Möglichkeit der Online-Weiterbildung die Chance, Ihren Bildungsweg dennoch anzugehen. Auf diese Weise können Sie sich ganz flexibel sowie standortunabhängig auf das digitale Lernsystem zugreifen. Alles was Sie dafür brauchen ist ein PC, Laptop oder Tablet mit entsprechendem Internetzugang. So bietet Ihnen das MIFW eine individuelle Weiterbildung, welche sich optimal in Ihren Alltag integrieren lässt und den Weg in Richtung Berufseinstieg ebnet.
Vorteile beim MIFW
Im Rahmen der Online-Weiterbildung Marketing und Vertrieb (IHK) profitieren Sie beim MIFW von einigen Vorteilen. Durch den modularen Aufbau der Schulung, wird Ihnen eine persönliche Gestaltung Ihrer Weiterbildung ermöglicht. Durch unser geschultes sowie professionelles Team werden Ihnen sämtliche Schulungsinhalte handlungs- und praxisorientiert vermittelt. Zudem profitieren Sie von einer flexiblen Standortwahl und somit von einer guten Integrierbarkeit der Unterrichtseinheiten in Ihren Alltag. Durch abwechslungsreiches sowie praxisnahes Lernen werden nachhaltige Effekte erzielt und fachliche Inhalte verständlich vermittelt. Im Zuge der Weiterbildung haben Sie zudem die Möglichkeit, ihr erlerntes Theoriewissen im Zuge eines kostenpflichtigen Praktikums anzuwenden. Überdies erfahren Sie durch unsere geschulten Lehrkräfte eine ausführliche persönliche Beratung, egal ob beim Lernen Fragen, Unklarheiten oder andere Probleme auftreten sollten. Auf diese Weise werden Sie bestmöglich auf Ihren beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg vorbereitet.
Fördermöglichkeiten für Selbstzahler
Wenn Sie eine Weiterbildung angehen möchten, ist dieser Schritt auch immer eine Investition, sowohl finanziell als auch zeitlich. Als Selbstzahler müssen Sie jedoch nicht immer alleine für die Kosten aufkommen. Auch hier gibt es die Möglichkeit zur finanziellen Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen. Gehen Sie also Ihre berufliche Bildung an und Nutzen Sie die Vorteile passender Fördermittel! Im Folgenden möchten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten vorstellen, wie Sie als Selbstzahler Förderungen erhalten können.
Bildungsprämie/ Prämiengutschein
Die Bildungsprämie (title: Mehr zur Bildungsprämie, Bundesministerium für Bildung und Forschung), oder auch Prämiengutschein genannt, kann von Selbstständigen sowie Arbeitnehmern beansprucht werden, wenn eine kleinere Weiterbildung angegangen werden soll. Hier können bis zu 50 Prozent oder höchstens 500 Euro als Kostenübernahme gewährt werden. Für die Bewilligung der Bildungsprämie existieren einige Voraussetzungen, die jedoch in allen Bundesländern unterschiedlich bestimmt sind. Im Wesentlichen ist es jedoch Altersrentnern, Pensionisten und unter 25-Jährigen möglich, eine derartige Förderung zu beantragen.
Förderung durch die Sächsische Aufbaubank (SAB)
Die Förderung der Sächsischen Aufbaubank ist ebenfalls eine Fördermöglichkeit für Selbstzahler. Die allgemeinen Voraussetzungen sind hier, dass der Betrieb, die Anstellung oder die Praxis in Sachsen ist und die Kosten für die Kursteilnahme mindestens 250 Euro betragen. Hier können bis zu 80 Prozent der Weiterbildungskosten erstattet werden. Stellen Sie allerdings Ihren Förderantrag rechtzeitig, da sich die Bearbeitungszeit auf bis zu 8 Wochen erstrecken kann.
Je nachdem in welchem Bundesland Sie sich befinden, können auch die Fördermöglichkeiten stark variieren. Aus diesem Grund ist es ratsam, sich bereits im Vorfeld über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zu erkundigen. Hier finden Sie einen Überblick mit den relevantesten Informationen zu den unterschiedlichen Finanzierungshilfen sowie Zuschüssen für berufliche Weiterbildungen.
Zusammenfassung
Wenn Sie erweiterte Kenntnisse im Bereich Marketing und Vertrieb erwerben möchten oder eine entsprechende berufliche Qualifizierung in diesem Bereich anstreben, dann ist unser Modul Fachkraft für Marketing und Vertrieb (IHK) genau das Richtige für Sie! Hier erlernen Sie alle relevanten Kompetenzen, um eine Tätigkeit in dieser Branche aufnehmen zu können. Über unser digitales Schulungssystem gelingt das ganz einfach, bequem und online. Im Zuge unseres gut konzipierten Unterrichts erwerben Sie nicht nur spezifische Kenntnisse des modernen Marketings, sondern bauen auch wichtige Kernkompetenzen im Bereich Verkauf und Vertrieb auf. Wir möchten Sie jedoch nicht nur theoretisch ausbilden, sondern auch die optionale Möglichkeit bieten, das Gelernte in einem praktischen Rahmen anzuwenden. Qualitativer Unterricht, persönliche Beratungen durch unsere Fachdozenten sowie die Möglichkeit der Absolvierung eines Praktikums, bieten Ihnen eine optimale Berufsvorbereitung.
Wenn Fragen aufgekommen sind oder wir Ihr Interesse wecken konnten, dann melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie gerne. Schreiben Sie uns wahlweise über unser Kontaktformular, melden Sie sich über die E-Mail info@mifw.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter der 0361 511 03 29.
Das Weiterbildungsangebot des MIFW richtet sich lediglich an Selbstzahler. Sollten Sie ein Kunde der Bundesagentur für Arbeit oder des Jobcenters sein und einen Bildungsgutschein besitzen, melden Sie sich gerne bei unserem Kooperationspartner: Das Mitteldeutsche Institut für Qualifikation und berufliche Rehabilitation (MIQR). Die dortigen Umschulungen sowie Weiterbildungen sind an Menschen gerichtet, welche bereits langjährig arbeitslos sind, unter antriebs- oder entwicklungsstörende Defizite leiden und/oder mit körperlichen, psychischen oder sozialen Beschwerden umgehen müssen und daher Unterstützung bei der Arbeitsvermittlung benötigen. Hier kommt ein arbeitspsychologischer sowie sozialpädagogischer Dienst zum Einsatz, damit die Teilnehmer am MIQR ihre Vermittlungshemmnisse überwinden.
Trainer
Unsere Dozenten besitzen nicht nur langjährige Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung, sondern zeichnen sich auch durch mehrjährige, praktische Trainertätigkeiten in verschiedenen Institutionen aus, um Theorie und Praxis homogen zu verknüpfen. Mehr zu unseren Trainern
Inhalte
- Grundlagen der Marktforschung & -erkundung
- Rechtliche Rahmenbedingungen (B2B & B2C)
- Kreativitätstechniken & Verkaufstraining
- Bearbeitung eines Marketingprojekts & Präsentation
- Chancen & Risiken im E-Commerce
- Marketing Politics Instrumente der Marktpositionierung
Weiterführende Dokumente
