Kaufmännisches Basismodul – Grundlagenkenntnisse (online)

Kaufmännisches Basismodul | Grundlagenkenntnisse | auch für Nicht-Kaufleute

Das Basismodul für kaufmännische Fachkräfte bietet Ihnen die optimale Grundlage für Ihren beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg in den betriebswirtschaftlichen Bereich. […]

Kaufmännisches Basismodul – Grundlagenkenntnisse (online) buchen
Erhältlich in:
Online
  • Kostenfreie Ratenzahlung möglich
  • Digitale Kursunterlagen
  • Anerkannter Bildungsträger


Informationen zur Ausbildung Kaufmännisches Basismodul – Grundlagenkenntnisse (online)

Das Basismodul für kaufmännische Fachkräfte bietet Ihnen die optimale Grundlage für Ihren beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg in den betriebswirtschaftlichen Bereich. Hier erwerben Sie spezifische Kenntnisse sowie Fertigkeiten in einem konkreten Wirtschaftsbereich und können einen IHK-Fachkraft-Abschluss anstreben.

 

Informationen zum Online-Basismodul für kaufmännische Fachkräfte

Im Laufe dieser Schulung erlernen Sie grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten, die für eine kaufmännische Tätigkeit notwendig sind. Das hier Gelernte können Sie später in einem individuell gewählten Fach-Modul anwenden und vertiefen. Im Zuge Ihrer Teilnahme am Basismodul erlernen Sie nach und nach wichtige Kompetenzen, die Ihnen den Einstieg in ein weiterführendes Modul erleichtern sollen. Im Zuge dessen erlernen Sie relevante Fertigkeiten sowie Kenntnisse in einem konkreten Wirtschaftsbereich und haben die Möglichkeit, einen IHK-Fachkraft-Abschluss anzustreben. Mit einer solchen Qualifikation können Sie Ihre potentiellen Arbeitgeber von Ihren Kompetenzen überzeugen und Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Arbeitsvermittlung steigern.

Für einen besseren Überblick bezüglich des Online-Basismoduls für kaufmännische Fachkräfte haben wir für Sie im Folgenden alle wichtigen Informationen zusammengefasst.


Wenn Sie Interesse haben oder Fragen aufgekommen sind, können Sie sich gerne an uns wenden. Schreiben Sie uns wahlweise über unser
Kontaktformular, melden Sie sich über die E-Mail info@mifw.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter der 0361 65 31 33 90.

 

Alle Fakten zu Online-Basismoduls für kaufmännische Fachkräfte

Weiterbildungsziel

  • kaufmännisches und betriebswirtschaftliches Wissen auffrischen und festigen

Dauer                

  • Vollzeit: 1 Monate
  • Teilzeit: 2 Monate

Einstieg

  • regelmäßig, nach Absprache

Belegbar

  • Buchung als Selbstzahler
  • Förderung über Bildungsprämie/ Bildungsgutschein
  • Online

Abschluss

  • Teilnahmezertifikat, Qualifizierung für IHK-Fachkraft-Module der KMQ

Vorteile

  • individuelle Wahl der Module
  • flexible Standortwahl
  • abwechslungsreiches und praxisnahes Lernen
  • Online-Betreuung durch Fachdozenten

 

Ziele des Online-Basismoduls

Das Basismodul für kaufmännische Fachkräfte dient der allgemeinen kaufmännischen Vorbereitung. Hier werden die Grundlagen für jegliche kaufmännische sowie betriebswirtschaftliche Tätigkeiten gelegt. Der Kurs dient dem Auf- und Ausbau von Kenntnissen sowie der Stärkung von Kompetenzen. Besonders Anfänger und Quereinsteiger, die sich ohne Vorkenntnisse im kaufmännischen Bereich weiterbilden möchten, können in diesem Rahmen profitieren. Auch Personen, die bereits kaufmännische Berufserfahrungen haben, aber beispielsweise eine längere Zeit nicht arbeitstätig waren, können in diesem Kurs ihr Wissen auffrischen und auf den neusten Stand bringen. Das Basismodul soll den Teilnehmern einen erleichterten Zugang zu einem gewünschten Fachmodul ermöglichen. Sie erlernen alle relevanten Grundlagenkenntnisse, um für eine weitere Schulung in einem konkreten Wirtschaftsgebiet gut gerüstet zu sein.


Zielgruppe

Das Angebot der beruflichen Weiterbildung richtet sich an alle, die arbeitssuchend sind und/oder sich beruflich umorientieren möchten. Vorrangig richtet sich dieses Basismodul an Menschen, welche keine staatliche Förderung durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit erhalten und sich selbstständig Ihrer beruflichen Bildung widmen. Generell wendet sich das Basismodul für kaufmännische Fachkräfte an alle, die kaufmännisch interessiert sind und nach einer Weiterbildung im betriebswirtschaftlichen Bereich streben. In diesem Rahmen erhalten Sie Dank fachlicher Expertise und einer ausführlichen persönlichen Betreuung optimale Voraussetzungen, um erfolgreich in das neue Berufsleben zu starten.

 

Zugangsvoraussetzungen

  • Vorhandensein von Computerkenntnissen
  • Vorhandensein eines PCs, Laptops oder Tablets mit Internetzugang

 

Inhalte des Online-Basismoduls für kaufmännische Fachkräfte

Hier erlernen Sie grundlegende Kenntnisse in der Bürowirtschaft, Büroorganisation und Bürokommunikation. Auf diesem Fundament können Sie Ihre weitere modulare Weiterbildung und Qualifikation aufbauen. Die Wirtschaftslehre ist ein zentraler Schwerpunkt des Moduls. Hier bekommen Sie einen Überblick bezüglich aktueller Situationen in der Arbeits- und Wirtschaftswelt. Zudem werden elementare Informationen für die Berufsorientierung und -vorbereitung thematisiert. Im Zuge ist auch Wirtschaftsenglisch beziehungsweise Business Englisch ein wichtiger Part des Modul-Inhaltes. In kaufmännischen Berufen werden gute Englischkenntnisse oftmals vorausgesetzt. Der professionelle Gebrauch dieser Sprache erleichtert den internationalen Austausch und befördert die Kommunikation sowie Vernetzung verschiedener Unternehmen über die Ländergrenzen hinaus. Mit kompetentem Business Englisch können Sie sich als guten Mitarbeiter im Betrieb unter Beweis stellen. Außerdem werden Sie sowohl im kaufmännischen Schriftverkehr als auch im kaufmännischen Rechnen geschult. Grundlagenkenntnisse im betrieblichen Gesundheitsmanagement werden hier ebenfalls unterrichtet. Dabei spielen die Entwicklung, Planung sowie Lenkung betrieblicher Strukturen und Prozesse eine zentrale Rolle. Dieses Wissen können Sie im späteren Berufsleben nutzen, um ein effektives, organisiertes und gesundes Arbeitsverhalten zu entwickeln.

 


Unterrichtsform des Online-Basismoduls

Durch das kaufmännische Online-Basismodul bekommen Sie die attraktive Chance, Ihren Bildungsweg anzugehen, auch wenn es Ihnen nicht möglich ist, vor Ort an den Schulungen des MIFW teilzunehmen. Hier können Sie ganz flexibel sowie standortunabhängig auf das digitale Lernsystem zugreifen. Alles was Sie dafür benötigen ist ein PC, Laptop oder Tablet mit entsprechendem Internetzugang. So bietet Ihnen das MIFW eine individuelle Unterrichtung, welche sich optimal in Ihren Alltag integrieren lässt. Auf diese Weise steht dem erfolgreichen Berufseinstieg nichts mehr im Weg.

 

Vorteile beim MIFW

Im Zuge der Absolvierung des kaufmännischen Online-Basismoduls, profitieren Sie beim MIFW von einigen Vorteilen. Durch unser ausgebildetes und kompetentes Team werden Ihnen alle Inhalte verständlich vermittelt. Zudem profitieren Sie von einer flexiblen Standortwahl, wodurch sich die Unterrichtseinheiten problemlos in Ihren Alltag integrieren lassen. Durch abwechslungsreiches und praxisbezogenes Lernen, werden fachliche Themen nachhaltig vermittelt. Überdies erfahren Sie durch unsere geschulten Lehrkräfte eine ausführliche sowie persönliche Beratung, egal ob Sie Fragen haben oder Unklarheiten auftreten sollten. Auf diese Weise werden Sie bestmöglich auf Ihren beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg vorbereitet.

 

Fördermöglichkeiten für Selbstzahler

Ihnen sollte bewusst sein, dass die Absolvierung des kaufmännischen Basismoduls eine sowohl zeitliche als auch finanzielle Investition bedeutet. Als Selbstzahler haben Sie jedoch verschiedene Aussichten, wie Sie die Kosten Ihres Bildungsweges nicht alleine stemmen müssen. Denn auch hier gibt es die Möglichkeit zur finanziellen Förderung. Nutzen Sie also die Chance auf Ihre berufliche Bildung mit den Vorteilen eines passenden Fördermittels! Im Folgenden möchten wir Ihnen verschiedene Optionen vorstellen, wie Sie als Selbstzahler Förderungen erhalten können.

 

Bildungsprämie / Prämiengutschein

Die Bildungsprämie, oder auch Prämiengutschein genannt, kann von Selbstständigen sowie Arbeitnehmern beansprucht werden, wenn eine kleinere Weiterbildung angegangen werden soll. Hier können bis zu 50 Prozent oder höchstens 500 Euro als Kostenübernahme gewährt werden. Für die Bewilligung der Bildungsprämie existieren einige Voraussetzungen, die jedoch in allen Bundesländern unterschiedlich bestimmt sind. Grundlegend sind hier jedoch Altersrentner, Pensionisten und unter 25-Jährige angesprochen, welche eine derartige Förderung beantragen können.

 

Förderung durch die Sächsische Aufbaubank (SAB)

Eine weitere Möglichkeit zur finanziellen Unterstützung für Selbstzahler ist die Förderung der Sächsischen Aufbaubank. Hier sind die allgemeinen Voraussetzungen, dass der Betrieb, die Anstellung oder die Praxis in Sachsen lokalisiert ist und die entsprechenden Kosten mindestens 250 Euro betragen. Hier ist es möglich, bis zu 80 Prozent der Weiterbildungskosten erstattet zu bekommen. Der Förderantrag sollte jedoch rechtzeitig gestellt werden, da die Bearbeitungszeit bis zu 8 Wochen betragen kann.

Je nachdem in welchem Bundesland Sie sich befinden, können auch die Fördermöglichkeiten stark variieren. Daher raten wir Ihnen, dass Sie sich bereits im Vorfeld über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten erkundigen. Hier finden Sie einen Überblick mit den relevantesten Informationen zu den verschiedenen Finanzierungshilfen und Zuschüssen für berufliche Weiterbildungen.

 

Praktikum

Für unsere kaufmännischen Module haben Sie übrigens die Möglichkeit ein kostenpflichtiges Praktikum zu absolvieren. Im Zuge dieser betrieblichen Lernphase haben Sie die Chance, das im Unterricht erlernte Theoriewissen praktisch umzusetzen und Ihre Fähigkeiten in einem beruflichen Zusammenhang zu erproben. Auf diese Weise können Sie bereits für den Berufseinstieg erste Praxiserfahrungen sammeln. Dies bietet Ihnen nicht nur eine optimale Berufsvorbereitung, sondern ist auch bei Bewerbungen von großem Vorteil.

 

Zusammenfassung

Im kaufmännischen Basismodul erlernen Sie die Grundlagen für nachfolgende kaufmännische Weiterbildungsmaßnahmen beziehungsweise erweiterte Qualifizierungen im kaufmännischen Bereich. Branchenfremde und Quereinsteiger bekommen hier die Möglichkeit, den ersten Schritt in die Richtung des kaufmännischen Bereichs zu gehen. Im Zuge der Online-Weiterbildung erlernen Sie wichtige Inhalte und Kompetenzen rund um das kaufmännische und betriebswirtschaftliche Tätigkeitsfeld. Die persönliche Beratung durch unsere geschulten Fachdozenten und qualitativer, anschaulicher sowie flexibler Unterricht bieten eine ideale Berufsvorbereitung.

 

Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten oder bei Ihnen Fragen aufgekommen sind, dann melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie gerne. Schreiben Sie uns wahlweise über unser Kontaktformular, melden Sie sich über die E-Mail info@mifw.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter der 0361 511 03 29.

 

Die Anmeldung und Schulung erfolgt über einen Weiterbildungspartner.

Trainer

Unsere Dozenten besitzen nicht nur langjährige Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung, sondern zeichnen sich auch durch mehrjährige, praktische Trainertätigkeiten in verschiedenen Institutionen aus, um Theorie und Praxis homogen zu verknüpfen. Mehr zu unseren Trainern

Inhalte

  • Bürowirtschaft/ -organisation/ -kommunikation
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • kaufmännischer Schriftverkehr
  • Wirtschaftslehre
  • Wirtschaftsenglisch
  • kaufmännisches Rechnen

Weiterführende Dokumente


Zertifikate des MIFW