Fachkraft für Immobilienwirtschaft (optional mit IHK-Abschluss)

Immobilienfachkraft | IHK-Abschluss | Online

Online-Weiterbildung Fachkraft Immobilienwirtschaft (IHK) Die berufliche Weiterbildung Fachkraft für Immobilienwirtschaft (IHK) qualifiziert Sie für die berufliche Tätigkeit in diesem Bereich. […]

Fachkraft für Immobilienwirtschaft (optional mit IHK-Abschluss) buchen
Erhältlich in:
Online
  • Kostenfreie Ratenzahlung möglich
  • Digitale Kursunterlagen
  • Anerkannter Bildungsträger
  • keine Vorkenntisse nötig


Informationen zur Ausbildung Fachkraft für Immobilienwirtschaft (optional mit IHK-Abschluss)

Online-Weiterbildung Fachkraft Immobilienwirtschaft (IHK)

Die berufliche Weiterbildung Fachkraft für Immobilienwirtschaft (IHK) qualifiziert Sie für die berufliche Tätigkeit in diesem Bereich. Sämtliche relevante Inhalte werden digital aufbereitet und anschaulich sowie verständlich präsentiert. Profitieren Sie von allen Vorteilen der Online-Weiterbildung und stärken Sie nachhaltig Ihre fachmännischen Kompetenzen.

 

Informationen zur Online-Weiterbildung Fachkraft für Immobilienwirtschaft (IHK)

Wenn Sie organisatorische Qualitäten besitzen und mit Menschen gerne in Kontakt kommen, ist die Qualifikation zur Fachkraft für Immobilienwirtschaft (IHK) genau das Richtige für Sie! Die Immobilienwirtschaft befindet sich im stetigen Wachstum und offenbart ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld. Der Austausch mit Kunden und Immobilienbesitzern sowie die Verwaltung, Finanzierung, Pflege und Vermittlung von Immobilien sind wesentliche Bestandteile dieses Tätigkeitsbereichs. Im Zuge dieser Online-Weiterbildung erwerben Sie zentrale fundierte Kenntnisse in Theorie und Praxis, sodass Sie nach Kursteilnahme den Abschluss zur IHK-Fachkraft sowie den Einstieg in das kaufmännische Arbeitsleben erfolgreich meistern können.

 

Wenn Sie Interesse haben oder Fragen aufgekommen sind, können Sie sich gerne an uns wenden. Schreiben Sie uns wahlweise über unser Kontaktformular, melden Sie sich über die E-Mail info@mifw.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter der 0361 65 31 33 90.


Alle Fakten zur Online-Weiterbildung Fachkraft für Immobilienwirtschaft (IHK)

Weiterbildungsziel

  • Erlernen von Kenntnissen und Fertigkeiten, um immobilienwirtschaftliche Entscheidungen zu treffen

Dauer                

  • Vollzeit: 2 Monate
  • Teilzeit: 4 Monate

Einstieg

  • regelmäßig, nach Absprache

Belegbar

  • Buchung als Selbstzahler
  • Förderung über Bildungsprämie/ Bildungsgutschein
  • Online
  • Preis zzgl. IHK-Prüfungsgebühr i.H.v. 240 € (einmalig)

IHK-Prüfung

Es wird eine mündliche und schriftliche Abschlussprüfung abgelegt.

  • mündliche Prüfung am Standort: Erfurt
  • schriftliche Prüfung an den Standorten: Erfurt, Berlin, Leipzig, Dresden oder Chemnitz

Abschluss

  • IHK-Fachkraft für Immobilienwirtschaft

Vorteile

  • individuelle Wahl der Module
  • flexible Standortwahl
  • abwechslungsreiches und praxisnahes Lernen
  • Online-Betreuung durch Fachdozenten

 

Ziele der Online-Weiterbildung

Das zentrale Ziel der Online-Weiterbildung zur Fachkraft für Immobilienwirtschaft (IHK) ist das Erreichen bestmöglicher Ergebnisse, damit Sie sich für eine berufliche Tätigkeit in der Immobilienbranche qualifizieren. Sie werden darin weitergebildet, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten, sowohl betriebswirtschaftlich zu denken als auch zu handeln sowie beratende, organisatorische, planende, kalkulierende und verwaltende Aufgaben korrekt anzugehen. Die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit mit Kunden soll ebenfalls im Rahmen der Weiterbildung erreicht werden. Bestmögliche Lernergebnisse werden durch persönliche Rücksprachen mit dem geschulten Fachpersonal erzielt, sodass Sie Ihren Abschluss zur IHK-Fachkraft absolvieren und anschließend erfolgreich in Ihr neues Arbeitsleben starten können.

 

 

 

Zielgruppe

Im Rahmen der Online-Weiterbildung werden Menschen angesprochen, die arbeitssuchend sind und/oder sich beruflich umorientieren möchten. Im Wesentlichen richtet sich die Online-Weiterbildung an Menschen, welche keine staatliche Förderung durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit bekommen und durch Eigeninitiative Ihre berufliche Bildung angehen. Die Online-Weiterbildung des MIFW soll vor allem Arbeitssuchende sowie Bildungswillige unterstützen, die sich beruflich umorientieren möchten und die Arbeitsmarkintegration im Zuge dessen als schwierig erweist. Mit Hilfe von ausführlichen persönlichen Beratungen sowie fachlichen Expertisen entstehen optimale Voraussetzungen, damit ein erfolgreicher Berufseinstieg gelingt.

 

Zugangsvoraussetzungen

  • Vorhandensein von Computerkenntnissen
  • Vorhandensein eines PCs, Laptops oder Tablets mit Internetzugang

 

Inhalte der Online-Weiterbildung

Im Rahmen der Online-Weiterbildung zur Fachkraft für Immobilienwirtschaft (IHK) erlernen Sie alle relevanten Kompetenzen, um ein Immobilienunternehmen qualitativ repräsentieren zu können.

Durch den vielseitigen Kursinhalt werden sie sowohl in den Bereichen der Büroarbeit als auch im korrekten Kundenumgang unterrichtet. In den Verlauf der Weiterbildung werden auch praxisbezogene Übungsaufgaben sowie Verfahrensweisen einbezogen. Der Inhalt dieser Bildungsmaßnahme umfasst abwechslungsreiche Themen, unter anderem die Beobachtung des Immobilienmarktes oder beispielsweise Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens.

Damit Sie sich einen besseren Überblick bezüglich aller Kursinhalte machen können, haben wir im Folgenden alle relevanten Informationen in einer Grafik zusammengestellt. Auf diese Weise erkennen Sie auf einen Blick, wie die Online-Weiterbildung am MIFW aufgebaut ist.

 

 

 

Unterrichtsform der Online-Weiterbildung

Durch die Möglichkeit der Online-Weiterbildung können Sie sich ganz flexibel sowie standortunabhängig relevantes Wissen aneignen. Das digitale Lernsystem ist jederzeit abrufbar. Damit eine problemlose Teilnahme gelingt, brauchen Sie lediglich einen PC, Laptop oder ein Tablet mit einem jeweiligen Internetzugang. Dadurch bietet Ihnen das MIFW eine individuelle und abwechslungsreiche Weiterbildung, welche sich optimal in Ihren Alltag integrieren lässt. Auf diese Weise wird Ihnen eine optimale Vorbereitung für einen erfolgreichen Berufseinstieg gewährleistet.

 

Vorteile beim MIFW

Wenn Sie die Online-Weiterbildung Fachkraft für Immobilienwirtschaft beim MIFW absolvieren, können Sie sich auf einige Vorteile freuen.

Zum einen profitieren Sie von der Flexibilität der Bildungsmaßnahme, da Sie jederzeit und von jedem Ort auf das digitale Schulungssystem zugreifen können. Auf diese Weise lässt sich die Weiterbildung optimal in Ihren Alltag integrieren. Durch das fachliche sowie professionelle Team, werden alle Inhalte sowohl handlungs- als auch praxisorientiert unterrichtet. Das abwechslungsreiche und moderne Lernen lässt nachhaltige Effekte entstehen und fachliche Inhalte können anschaulich vermittelt werden. Im Zuge der Weiterbildung haben Sie zudem die Möglichkeit, ihr erlerntes Theoriewissen in einem kostenpflichtigen Praktikum zu festigen. Es handelt sich hier zwar um eine Online-Weiterbildung, dennoch können Sie eine persönliche Beratung bei aufkommenden Unklarheiten erwarten, welche durch das geschulte Fachpersonal geleistet wird. So wird Ihnen eine optimale Bildungsmaßnahme und ein erfolgreicher Berufseinstieg gewährleistet.

 

Fördermöglichkeiten für Selbstzahler

Bei einer beruflichen Weiterbildung ist immer auch mit einer sowohl zeitlichen als auch finanziellen Investition zu rechnen. Als Selbstzahler eröffnen sich Ihnen jedoch auch Möglichkeiten, um nicht allein für die Kosten Ihrer Bildungsmaßnahme aufzukommen. Hier offenbaren sich ebenfalls verschiedene Optionen der finanziellen Förderung, welche Sie nutzen können, um Ihre berufliche Bildung umzusetzen. Im Folgenden möchten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten vorstellen, damit Sie als Selbstzahler auf finanzielle Unterstützung hoffen können.

 

Bildungsprämie/ Prämiengutschein

Die Bildungsprämie, oder auch Prämiengutschein genannt, kann von Arbeitnehmern und Selbstständigen beansprucht werden, wenn eine kleinere Weiterbildung angegangen wird. Hier können bis zu 50 Prozent oder höchstens 500 Euro übernommen werden. Für die Bewilligung der Bildungsprämie existieren einige Voraussetzungen, welche in allen Bundesländern unterschiedlich geregelt werden. Im Wesentlichen ist es jedoch Altersrentnern, Pensionisten und unter 25-Jährigen möglich, den Prämiengutschein zu beantragen.

 

Förderung durch die Sächsische Aufbaubank (SAB)

Die Förderung der Sächsischen Aufbaubank ist eine weitere Option zur finanziellen Förderung bei Selbstzahlern. Hier gelten die allgemeinen Voraussetzungen, dass der Betrieb, die Praxis oder die Anstellung in Sachsen lokalisiert ist und die Kosten der Kursteilnahme mindestens 250 Euro betragen. In diesem Rahmen können bis zu 80 Prozent der anstehenden Kosten erstattet werden. Da sich jedoch die Bearbeitungszeit bis zu 8 Wochen belaufen kann, sollten Sie rechtzeitig einen Antrag stellen.

 

Je nachdem in welchem Bundesland Sie sich befinden, können auch die Fördermöglichkeiten stark variieren. Aus diesem Grund ist es ratsam, sich bereits im Vorfeld über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zu erkundigen. Hier finden Sie einen Überblick mit den relevantesten Informationen zu den unterschiedlichen Finanzierungshilfen sowie Zuschüssen für berufliche Weiterbildungen.

 

Zusammenfassung

Die Online-Weiterbildung Fachkraft für Immobilienwirtschaft (IHK) eröffnet Ihnen ein wachsendes und spannendes Berufsfeld. Hier werden Sie auf eine erfolgreiche sowie langfristige Arbeitsmarktintegration vorbereitet und für die berufliche Tätigkeit in einem entsprechenden Gebiet qualifiziert. Aus diesem Grund orientieren sich die Weiterbildungsinhalte an aktuelle Richtlinien und fundiertem Praxiswissen. Durch die Möglichkeit eines optionalen kostenpflichtigen Praktikums können Sie Ihr erlerntes Theoriewissen nachhaltig festigen. Der Abschluss zur IHK-Fachkraft für Immobilienwirtschaft schafft Ihnen gute Aussichten in einem breiten Arbeitsmarkt. Neben Wohnungsunternehmen, Hausverwaltungen oder Banken, können Sie Ihren beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg auch in Bausparkassen, Versicherungen oder Wohnungseigentums- und Mietverwaltungen verwirklichen.

 

Wenn Fragen aufgekommen sind oder wir Ihr Interesse wecken konnten, dann melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie gerne. Schreiben Sie uns wahlweise über unser Kontaktformular, melden Sie sich über die E-Mail info@mifw.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter der 0361 511 03 29.

 

Die Anmeldung und Schulung erfolgt über einen Weiterbildungspartner.

Trainer

Unsere Dozenten besitzen nicht nur langjährige Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung, sondern zeichnen sich auch durch mehrjährige, praktische Trainertätigkeiten in verschiedenen Institutionen aus, um Theorie und Praxis homogen zu verknüpfen. Mehr zu unseren Trainern

Inhalte

  • Repräsentation des Immobilienunternehmens
  • Wertströme & Werte erfassen & dokumentieren
  • Wohnräume vermieten
  • Finanzierung, Vermittlung & Handel mit Immobilien
  • Wohnräume verwalten & Bestände pflegen
  • Gesamtwirtschaftliche Einflüsse bei immobilienwirtschaftlichen Entscheidungen

Weiterführende Dokumente


Zertifikate des MIFW