Fachkraft für Steuern – Online-Weiterbildung im Steuerwesen (optional mit IHK-Abschluss)

Weiterbildung Steuerfachkraft | Online | Kurs | IHK-Abschluss | Steuerwesen | Steuerrecht

Online-Weiterbildung Fachkraft für Steuern (IHK) Die berufliche Weiterbildung Fachkraft für Steuern (IHK) qualifiziert Sie, um in dem entsprechenden Bereich beruflich […]

Fachkraft für Steuern – Online-Weiterbildung im Steuerwesen (optional mit IHK-Abschluss) buchen
Erhältlich in:
Online
  • Kostenfreie Ratenzahlung möglich
  • Digitale Kursunterlagen
  • Anerkannter Bildungsträger
  • keine Vorkenntnisse nötig


Informationen zur Ausbildung Fachkraft für Steuern – Online-Weiterbildung im Steuerwesen (optional mit IHK-Abschluss)

Online-Weiterbildung Fachkraft für Steuern (IHK)

Die berufliche Weiterbildung Fachkraft für Steuern (IHK) qualifiziert Sie, um in dem entsprechenden Bereich beruflich tätig zu werden. Im Rahmen der digitalen Unterrichtung werden sämtliche Inhalte verständlich sowie anschaulich vermittelt. Stärken Sie Ihre kaufmännischen Kompetenzen nachhaltig und profitieren Sie von allen Vorteilen der Online-Weiterbildung beim MIFW.

 

Informationen zur Online-Weiterbildung Fachkraft für Steuern (IHK)

Wenn Sie gerne den Überblick behalten und Freude am Lösen von komplexen Aufgaben haben, dann passt die Weiterbildung zur Fachkraft für Steuern (IHK) genau zu Ihnen! Damit Sie die verantwortungsvollen Aufgaben im Steuerwesen und -recht bewältigen können, werden Sie im Zuge der Weiterbildung optimal darauf vorbereitet. Sie lernen alles rund um die aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung, Verwaltungspraxis sowie Finanzbuchhaltung. Mit diesem Wissen ausgerüstet, steht einer erfolgreichen Absolvierung der IHK-Abschluss-Prüfung nichts mehr im Weg. Als zertifizierte Fachkraft für Steuern eröffnet sich Ihnen ein zukunftssicheres Berufsfeld mit aussichtsreichen Aufstiegs- und Gehaltschancen. Durch das strukturierte und zeitgleich flexible Unterrichtskonzept, wird eine erfolgreiche Arbeitsvermittlung sowie eine langfristige Eingliederung in das Berufsleben gewährleistet.

 

Wenn Sie Interesse haben oder Fragen aufgekommen sind, können Sie sich gerne an uns wenden. Schreiben Sie uns wahlweise über unser Kontaktformular, melden Sie sich über die E-Mail info@mifw.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter der 0361 65 31 33 90.

 

Alle Fakten zur Fachkraft für Steuern (IHK)

Weiterbildungsziel

  • Erwerb von ausführlichen steuerrechtlichen Kenntnissen und Fertigkeiten

Dauer                

  • Vollzeit: 2 Monate
  • Teilzeit: 4 Monate

Einstieg

  • regelmäßig, nach Absprache

Belegbar

  • Buchung als Selbstzahler
  • Förderung über Bildungsprämie / Bildungsgutschein
  • Online
  • Preis zzgl. IHK-Prüfungsgebühr i.H.v. 240 € (einmalig)

IHK-Prüfung

Es wird eine mündliche und schriftliche Abschlussprüfung abgelegt.

  • mündliche Prüfung am Standort: Erfurt
  • schriftliche Prüfung an den Standorten: Erfurt, Berlin, Leipzig, Dresden oder Chemnitz

Abschluss

  • IHK-Fachkraft für Steuern

Vorteile

  • individuelle Wahl der Module
  • flexible Standortwahl
  • abwechslungsreiches und praxisnahes Lernen
  • Online-Betreuung durch Fachdozenten

 

Ziele der Online-Weiterbildung

Durch die Online-Weiterbildung erhalten Sie aktuelle steuerrechtliche Kenntnisse und Fertigkeiten, damit Sie sich für die Berufstätigkeit im Steuerwesen qualifizieren. Für diesen Zweck werden Ihnen, neben vertiefendem Fachwissen im deutschen Steuerrecht, auch Grundlagen- und Fachkenntnisse im betrieblichen Finanz- sowie Rechnungswesen vermittelt. Im Zuge dessen erlernen Sie die Arbeitsweisen der Büroorganisation sowie der korrekten Buchführung. Des Weiteren erwerben Sie sich entsprechende Kompetenzen, um eine Steuererklärung durchzuführen und Abrechnungen, Jahresabschlüsse sowie Bilanzen zu erstellen. Die Kursinhalte orientieren sich am aktuellen Stand der Gesetzeslage, damit Sie nach Ihrer erfolgreichen Weiterbildung mit topaktuellen Kenntnissen in die Arbeitswelt treten und sich als kompetente IHK-Fachkraft präsentieren können.

 

 

 

Zielgruppe

Das Angebot der beruflichen Weiterbildung richtet sich an alle, die arbeitssuchend sind oder eine berufliche Umorientierung angehen möchten. Im Wesentlichen richtet sich die Online-Weiterbildung jedoch an Menschen, welche keine staatliche Förderung durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit erhalten, aber sich dennoch in Eigeninitiative der beruflichen Bildung widmen. Die Online-Weiterbildung des MIFW soll vor allem Arbeitssuchende sowie Bildungswillige unterstützen, die sich beruflich umorientieren möchten und dabei die Arbeitsmarktintegration schwerfällt. Dank fachlicher Expertise und einer umfassenden persönlichen Betreuung werden die besten Voraussetzungen geschaffen, damit ein gelungener Berufseinstieg ermöglicht wird.

 

Zugangsvoraussetzungen

  • Vorhandensein von Computerkenntnissen
  • Vorhandensein eines PCs, Laptops oder Tablets mit Internetzugang

 

Inhalte der Online-Weiterbildung Fachkraft für Steuern (IHK)

In der Online-Weiterbildung zur Fachkraft für Steuern (IHK) erlernen Sie alle relevanten Inhalte, welche für eine berufliche Tätigkeit im Bereich des Steuerwesens benötigt werden. Neben der kontrollierten Büroorganisation handelt es sich dabei auch um aktuelle Wissensstände im Steuerrecht sowie die korrekte Buchführung.

Durch einen stufenweise-aufgebauten Lehrplan, werden Ihnen nach und nach alle relevanten Inhalte vermittelt. Damit Sie sich einen besseren Überblick bezüglich aller Kursinhalte machen können, haben wir im Folgenden alle relevanten Informationen in einer Grafik zusammengestellt. Auf diese Weise erkennen Sie auf einen Blick, wie die Online-Weiterbildung am MIFW aufgebaut ist.

 

 

 

Unterrichtsform der Online-Weiterbildung

Im Zuge der Online-Weiterbildung können Sie jederzeit auf das digitale Schulungssystem zurückgreifen. Auf diese Weise wird Ihnen eine flexible sowie standortunabhängige Bildungsmaßnahme geboten. Für eine problemlose Teilnahme benötigen Sie lediglich einen PC, Laptop oder ein Tablet mit einem entsprechendem Internetzugang. So gewährt Ihnen das MIFW eine individuelle und abwechslungsreiche Weiterbildung, welche Sie optimal in Ihren Alltag integrieren können. Dadurch steht einem erfolgreichen Bildungsweg nichts mehr im Weg.

 

Vorteile beim MIFW

Bei der Weiterbildung zur Fachkraft für Steuern (IHK) können Sie sich auf einige Vorteile freuen.

Neben der Möglichkeit zur standortunabhängigen Bildung profitieren Sie auch von der Flexibilität, welche damit einhergeht. Auf diese Weise können Sie Ihre berufliche Bildung problemlos angehen und diese mit Ihren alltäglichen Pflichten vereinen. Mit Hilfe unseres geschulten und fachbezogenen Teams, werden alle Inhalte praxisbezogen und verständlich vermittelt. Im Zuge dessen werden nachhaltige Lerneffekte erzielt, indem ein abwechslungsreiches sowie anschauliches Lernen verfolgt wird. Zudem können Sie Ihr erlerntes Theoriewissen in einem kostenpflichtigen Praktikum anwenden und damit festigen. Trotz des Online-Angebots werden Sie dennoch umfassend sowie persönlich von unserem geschulten Fachpersonal beraten, um Fragen oder aufkommende Unklarheiten zu beseitigen. Auf diese Weise wird Ihnen eine problemlose und bestmögliche Weiterbildung geboten.

 

Fördermöglichkeiten für Selbstzahler

Eine berufliche Weiterbildung ist nicht nur zeitaufwändig, sondern stellt viele auch vor eine hohe finanzielle Investition. Wenn Sie als Selbstzahler eigenständig eine Weiterbildung aufnehmen, können Sie trotzdem auf verschiedene Optionen hoffen, durch die Sie Ihren Bildungsweg fördern lassen können. Wir möchten Ihnen im folgenden Abschnitt unterschiedliche Fördermöglichkeiten vorstellen, um Ihnen einen Überblick bezüglich finanzieller Unterstützungsoptionen zu geben.

 

Bildungsprämie / Prämiengutschein

Die Bildungsprämie oder auch Prämiengutschein genannt, kann von Selbstständigen und Arbeitnehmern, im Falle einer kleineren Weiterbildung, beansprucht werden. Hier ist es möglich, bis zu 50 Prozent oder höchstens 500 Euro gefördert zu bekommen. Für die Bewilligung der Bildungsprämie existieren einige Voraussetzungen, welche in den jeweiligen Bundesländern unterschiedlich ausfallen. Im Wesentlichen ist es jedoch Altersrentnern, unter 25-Jährigen und Pensionisten möglich, einen Prämiengutschein zu beantragen.

 

Förderung durch die Sächsische Aufbaubank (SAB)

Die Förderung der Sächsischen Aufbaubank ist eine weitere Option für Selbstzahler, nicht alleine auf den Weiterbildungskosten sitzen zu bleiben. Hierfür sollte der Betrieb, die Anstellung oder die Praxis in Sachsen gelegen sein die Kosten der Kursteilnahme sollten sich auf mindestens 250 Euro belaufen. In diesem Fall können bis zu 80 Prozent der Weiterbildungskosten erstattet werden. Der entsprechende Antrag sollte jedoch rechtzeitig gestellt werden, da sich die Bearbeitungszeit auf bis zu 8 Wochen erstrecken kann.

 

Je nachdem in welchem Bundesland Sie sich befinden, können auch die Fördermöglichkeiten stark variieren. Aus diesem Grund ist es ratsam, sich bereits im Vorfeld über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zu erkundigen. Hier finden Sie einen Überblick mit den relevantesten Informationen zu den unterschiedlichen Finanzierungshilfen sowie Zuschüssen für berufliche Weiterbildungen.

 

Zusammenfassung

Im Zuge der Online-Weiterbildung zur Fachkraft für Steuern (IHK) werden Ihnen alle relevanten Kenntnisse, basierend auf dem aktuellen Steuerrecht, vermittelt. Mit der hier zu erwerbenden Qualifikation eröffnet sich Ihnen ein verantwortungsvolles sowie zukunftssicheres Berufsfeld. Sämtliche Weiterbildungsthemen sind berufsorientiert und werden auf moderne sowie anschauliche Weise unterrichtet. Durch die Standortunabhängigkeit können Sie die Bildungsmaßnahme problemlos in Ihren Alltag integrieren und die Inhalte auf dem digitalen Schulungssystem jederzeit abrufen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht werden Sie in einem routinierten und sicheren Umgang mit steuerrechtlichen Angelegenheiten trainiert. Mit der IHK-Qualifikation als Fachkraft für Steuern eröffnet sich Ihnen ein breiter sowie aussichtsreicher Arbeitsmarkt.

 

Wenn Fragen aufgekommen sind oder wir Ihr Interesse wecken konnten, dann melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie gerne. Schreiben Sie uns wahlweise über unser Kontaktformular, melden Sie sich über die E-Mail info@mifw.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter der 0361 511 03 29.

 

Die Anmeldung und Schulung erfolgt über einen Weiterbildungspartner.

Trainer

Unsere Dozenten besitzen nicht nur langjährige Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung, sondern zeichnen sich auch durch mehrjährige, praktische Trainertätigkeiten in verschiedenen Institutionen aus, um Theorie und Praxis homogen zu verknüpfen. Mehr zu unseren Trainern

Inhalte

  • Notwendigkeit & Bedeutung der Buchführung
  • Buchführungspflicht
  • Besteuerung von Unternehmen
  • Steuerformen, ihre Bedeutung & Anwendung
  • Allgemeines & spezielles Steuerrecht
  • Handels- & Steuerbilanz

Weiterführende Dokumente


Zertifikate des MIFW