Fachkraft für Logistik & Einkauf – Online (optional mit IHK-Abschluss)

Fachkraft für Logistik & Einkauf | IHK-Abschluss | Online-Weiterbildung | MIQR

Die berufliche Weiterbildung Fachkraft für Logistik & Einkauf (IHK) qualifiziert Sie, um im kaufmännischen Bereich beruflich tätig zu werden. Alle […]

Fachkraft für Logistik & Einkauf – Online (optional mit IHK-Abschluss) buchen
Erhältlich in:
Online
  • Kostenfreie Ratenzahlung möglich
  • Digitale Kursunterlagen
  • Anerkannter Bildungsträger
  • keine Vorkenntisse nötig


Informationen zur Ausbildung Fachkraft für Logistik & Einkauf – Online (optional mit IHK-Abschluss)

Die berufliche Weiterbildung Fachkraft für Logistik & Einkauf (IHK) qualifiziert Sie, um im kaufmännischen Bereich beruflich tätig zu werden. Alle relevanten Inhalte werden auf digitalem Weg flexibel, anschaulich und verständlich vermittelt. Profitieren Sie von allen Vorteilen der Online-Unterrichtung und nutzen Sie optional ein kostenpflichtiges Praktikum, um Ihr neu erlangtes Fachwissen nachhaltig zu festigen.

 

Informationen zur Online-Weiterbildung Fachkraft für Logistik & Einkauf (IHK)

Bei der Online-Weiterbildung Fachkraft für Einkauf und Logistik erlernen Sie, wie der Warenfluss eines Unternehmens reibungslos aufrechterhalten und optimiert wird. Im Zuge dessen werden Sie darin trainiert, die verantwortungsvollen Aufgaben der Bedarfsbeschaffung und -ermittlung sowie der Materialverwaltung zu übernehmen. Die Kombination aus theoretischer Kenntnisvermittlung und praxisbezogenen Übungen soll Sie darin unterrichten, Ihr zukünftiges Arbeitsleben als IHK-Fachkraft für Einkauf und Logistik anzutreten. Mit dieser Qualifikation werden Sie befähigt, eine Karriere in Verkehrs- und Transportunternehmen oder auch in anderen Einrichtungen der produzierenden Branche, unter anderem in der Rohstoffverarbeitung oder dem Fahrzeugbau, umzusetzen.

 

Wenn Sie Interesse haben oder Fragen aufgekommen sind, können Sie sich gerne an uns wenden. Schreiben Sie uns wahlweise über unser Kontaktformular, melden Sie sich über die E-Mail info@mifw.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter der 0361 65 31 33 90.

 

Alle Fakten zur Online-Weiterbildung Logistik & Einkauf (IHK)

Weiterbildungsziel

  • Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten im Einkauf und Logistik, Lösung betriebswirtschaftlicher Aufgaben im Einkauf und der Materialwirtschaft

Dauer                

  • Vollzeit: 2 Monate
  • Teilzeit: 4 Monate

Einstieg

  • regelmäßig, nach Absprache

Belegbar

  • Buchung als Selbstzahler
  • Förderung über Bildungsprämie / Bildungsgutschein
  • Online
  • Preis zzgl. IHK-Prüfungsgebühr i.H.v. 240 € (einmalig)

IHK-Prüfung

Es wird eine mündliche und schriftliche Abschlussprüfung abgelegt.

  • mündliche Prüfung am Standort: Erfurt
  • schriftliche Prüfung an den Standorten: Erfurt, Berlin, Leipzig, Dresden oder Chemnitz

Abschluss

  • IHK-Fachkraft für Einkauf und Logistik

Vorteile

  • individuelle Wahl der Module
  • flexible Standortwahl
  • abwechslungsreiches und praxisnahes Lernen
  • Online-Betreuung durch Fachdozenten

 

Ziele der Online-Weiterbildung

Die Teilnahme an der Online-Weiterbildung Einkauf & Logistik soll Ihnen umfangreiche Kenntnisse sowie berufsrelevante Fähigkeiten im Bereich Einkauf und Logistik ermöglichen. Sie sollen erlernen, wie diverse kaufmännische und betriebswirtschaftliche Aufgabenstellungen im Einkauf und in der Materialwirtschaft kompetent bewältigt werden. Im Zuge dieser Online-Schulung können zwei berufliche Abschlüsse erworben werden: sowohl die IHK-Fachkraft für Einkauf und Logistik als auch die Qualifikation zum Fach-/Kaufmännischen Assistenten.

 

Zielgruppe

Die berufliche Weiterbildung des MIFW orientiert sich an alle Personen welche arbeitssuchend sind und/oder eine berufliche Umorientierung anstreben. In erster Linie richtet sich die Online-Weiterbildung Einkauf & Logistik an Personen, die sich als Selbstzahler Ihrer beruflichen Bildung widmen, da diese keine staatliche Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter erhalten.

Das MIFW will vor allem Arbeitssuchenden und Bildungswilligen helfen, die Unterstützung in der Arbeitsmarktintegration benötigen. Dank fachlicher Expertise und dem Angebot einer umfassenden persönlichen Betreuung, werden die besten Voraussetzungen geschaffen, damit Ihr Berufseinstieg erfolgreich gelingt.

 

Zugangsvoraussetzungen

  • Vorhandensein von Computerkenntnissen
  • Vorhandensein eines PCs, Laptops oder Tablets mit Internetzugang

 

Inhalte der Online-Weiterbildung Einkauf und Logistik (IHK)

Im Zuge der Online-Weiterbildung werden Sie ausführlich auf das Tätigkeitsfeld einer Fachkraft für Einkauf und Logistik vorbereitet.

Im Laufe Ihrer Weiterbildung werden Sie umfangreich in der Planung, Steuerung und Disposition von Einkaufs- und Logistikprozessen unterrichtet. Die Arbeit im Einkauf und in der Logistik weist viele Schnittstellen mit anderen Fachbereichen auf, unter anderem mit den Finanzen, dem Absatz oder Vertrieb, der Produktion sowie der Personalführung. Aus diesem Grund sind auch fachübergreifende Kompetenzen ein wesentlicher Part der Schulungsinhalte, um Ihnen später ein flexibles Arbeiten zu ermöglichen.

Im Folgenden haben wir für sie alle wichtigen Schulungsinhalte in einer Übersicht zusammengefasst, damit Sie bereits auf einem Blick sehen können, wie die Online-Umschulung Einkauf & Logistik aufgebaut ist.

 

Unterrichtsform der Online-Weiterbildung

Auch wenn es Ihnen nicht möglich ist, eine Weiterbildung vor Ort zu absolvieren, bekommen Sie durch die digitale Unterrichtsform dennoch die Chance, dennoch Ihren Bildungsweg anzugehen. Hier können Sie ganz flexibel sowie standortunabhängig alle Kursmaterialien abrufen. Um problemlos auf die digitale Lernplattform zuzugreifen, benötigen Sie lediglich einen PC, Laptop oder ein Tablet mit entsprechendem Internetzugang. So bietet Ihnen das MIFW eine individuelle Weiterbildung, welche sich optimal in Ihren Alltag integrieren lässt. Auf diese Weise und den Weg in Richtung Berufseinstieg ebnet.

 

Vorteile beim MIFW

Im Rahmen der Online-Weiterbildung zur Fachkraft für Einkauf und Logistik (IHK) profitieren Sie beim MIFW von einigen Vorteilen. Durch den modularen Aufbau der Schulung, wird Ihnen eine persönliche Gestaltung Ihrer Weiterbildung ermöglicht. Sämtliche Schulungsinhalte werden durch unser fachliches sowie geschultes Team praxis- und handlungsorientiert vermittelt. Profitieren Sie des Weiteren von der flexiblen Standortwahl der Online-Schulung und integrieren Sie auf diese Weise Ihren Bildungsweg ganz leicht in Ihren Alltag. Bei uns erzielen Sie nachhaltige Lerneffekte, aufgrund abwechslungsreicher sowie praxisnaher Inhalte. Eine weitere Möglichkeit ist die Absolvierung eines kostenpflichtigen Praktikums, wobei Sie das erlernte Theoriewissen in einem entsprechenden Berufsumfeld anwenden und erproben können. Darüber hinaus werden Sie von unseren geschulten Lehrkräften ausführlich sowie persönlich beraten, egal ob es sich um Fragen, Unklarheiten oder andere Probleme handelt. So werden Sie optimal auf Ihren beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg vorbereitet.

 

Fördermöglichkeiten für Selbstzahler

Eine Weiterbildung ist in Ihrer Absolvierung neben einer zeitlichen auch eine finanzielle Investition. Als Selbstzahler haben Sie jedoch die Chance auf eine finanzielle Förderung Ihrer Weiterbildungsmaßnahme. Auf diese Weise können Sie von den Vorteilen eines passenden Fördermittels profitieren und Ihren beruflichen Bildungsweg bestreiten. Im folgenden Abschnitt haben wir für Sie sämtliche relevante Informationen zusammengetragen, damit Sie sich einen Überblick bezüglich aller Möglichkeiten zur Förderung von Selbstzahlern machen können.

 

Bildungsprämie / Prämiengutschein

Eine Möglichkeit ist die Bildungsprämie, oder auch Prämiengutschein genannt. Diese kann von Selbstständigen sowie Arbeitnehmern beansprucht werden, wenn diese eine kleine Weiterbildung angehen möchten. Hier können bis zu 50 Prozent oder höchstens 500 Euro als Kostenübernahme gewährt werden. Damit Ihnen diese Bildungsprämie bewilligt wird, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Diese unterscheiden sich jedoch von Bundesland zu Bundesland. Dennoch ist es im wesentlichen Altersrentnern, Pensionisten sowie unter 25-jährigen möglich, diese Art der Kostenübernahme zu beantragen.

 

Förderung durch die Sächsische Aufbaubank (SAB)

Die  Sächsische Aufbaubank bietet ebenfalls eine Fördermöglichkeit für Selbstzahler. Hierbei wird im Allgemeinen vorausgesetzt, dass der Betrieb, die Anstellung oder die Praxis in Sachsen lokalisiert ist und die Kosten für die Kursteilnahme mindestens 250 Euro betragen. In diesem Rahmen können 80 Prozent der anfallenden Kosten übernommen werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, Ihren Förderantrag zeitig zu stellen, da sich die Bearbeitungszeit bis zu 8 Wochen hinziehen kann.

 

Je nachdem in welchem Bundesland Sie sich befinden, können auch die Fördermöglichkeiten stark variieren. Aus diesem Grund ist es ratsam, sich bereits im Vorfeld über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zu erkundigen. Hier finden Sie einen Überblick mit den relevantesten Informationen zu den unterschiedlichen Finanzierungshilfen sowie Zuschüssen für berufliche Weiterbildungen.

 

Zusammenfassung

In der Online-Weiterbildung Fachkraft für Einkauf und Logistik (IHK) erlernen Sie alles rund um die Themen Einkauf, Bereitstellung und Materialwirtschaft. Hier werden Sie dazu befähigt, Ihren IHK-Fachkraft-Abschluss erfolgreich zu absolvieren und sich für das entsprechende kaufmännische Berufsfeld zu qualifizieren. Die Bildungsmaßnahme fördert Sie in der korrekten Planung, Steuerung und Disposition von Einkaufs- und Logistikprozessen in einem Betrieb. Dafür orientiert sich unser Unterricht an praxisbezogenen Inhalten sowie Aufgabenstellungen. Profitieren Sie von der Flexibilität und Standortunabhängigkeit der Online-Weiterbildung und integrieren Sie Ihre berufliche Bildung ganz einfach in Ihren Alltag. Auf diese Weise werden Sie mit fundiertem Fachwissen ausgestattet, damit Ihnen der berufliche Neu- oder Wiedereinstieg gelingt.

 

Wenn Fragen aufgekommen sind oder wir Ihr Interesse wecken konnten, dann melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie gerne. Schreiben Sie uns wahlweise über unser Kontaktformular, melden Sie sich über die E-Mail info@mifw.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter der 0361 511 03 29.

 

Die Anmeldung und Schulung erfolgt über einen Weiterbildungspartner.

Trainer

Unsere Dozenten besitzen nicht nur langjährige Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung, sondern zeichnen sich auch durch mehrjährige, praktische Trainertätigkeiten in verschiedenen Institutionen aus, um Theorie und Praxis homogen zu verknüpfen. Mehr zu unseren Trainern

Inhalte

  • Einkauf & Logistik im volkswirtschaftlichen Kreislauf
  • Einkauf & Logistik als Teilfunktion des Unternehmens
  • Schnittstellen mit anderen Fachbereichen
  • Beschaffungsmarkt & Bedarfsermittlung
  • Bevorratungs- & Bereitstellungslogistik
  • fachspezifische Rechtsgrundlagen
  • Preis-/Wertanalyse
  • Importgeschäfte
  • Einkaufs- & Entsorgungslogistik

Weiterführende Dokumente


Zertifikate des MIFW