Fachkraft für Handel im Internet | E-Commerce Weiterbildung (optional mit IHK-Abschluss) – Online

IHK-Fachkraft Handel im Internet Reha | Weiterbildung | Kompakt | 2 Monate

Sie interessieren sich für aktuelle Marktentwicklungen und möchten Ihre berufliche Karriere im boomenden Bereich des E-Commerce starten? Dann ist unsere […]

Fachkraft für Handel im Internet | E-Commerce Weiterbildung (optional mit IHK-Abschluss) – Online buchen
Erhältlich in:
Online
  • Anerkannter Bildungsträger


Informationen zur Ausbildung Fachkraft für Handel im Internet | E-Commerce Weiterbildung (optional mit IHK-Abschluss) – Online

Sie interessieren sich für aktuelle Marktentwicklungen und möchten Ihre berufliche Karriere im boomenden Bereich des E-Commerce starten? Dann ist unsere Weiterbildung zur Fachkraft für Handel im Internet mit anerkanntem IHK-Zertifikat genau das Richtige für Sie!

Wir vermitteln Ihnen alle notwendigen Kompetenzen – von Grundstrukturen des Internets inkl. Suchmaschinen über Produktplatzierungen und Marktanalysen bis hin zur Erstellung einer eigenen Online-Präsenz.

Wenn Sie Interesse haben oder Fragen aufgekommen sind, können Sie sich gerne an uns wenden. Schreiben Sie uns wahlweise über unser Kontaktformular, melden Sie sich über die E-Mail info@mifw.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter der 0361 65 31 33 90.

 

 

Wichtige Informationen zu Handel im Internet

Maßnahmenziel:

  • Weiterbildung/Qualifizierung im Bereich Internet-Handel

Dauer:

  • 2 Monate

Einstieg:

  • individuell nach Absprache

Unterrichtsform:

  • digitale Lernplattform

Belegbar:

  • mit Bildungsgutschein oder Privatzahlung

IHK-Prüfung

Es wird eine mündliche und schriftliche Abschlussprüfung abgelegt.

  • mündliche Prüfung am Standort: Erfurt
  • schriftliche Prüfung an den Standorten: Erfurt, Berlin, Leipzig, Dresden oder Chemnitz

Abschlusszertifikat:

  • IHK-Fachkraft Handel im Internet

 

 

Ziele des Moduls Fachkraft für Handel im Internet (IHK)

Das Maßnahmenziel besteht darin, die bestehenden kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse zu vertiefen und spezifische Fertigkeiten im Bereich Handel im Internet zu festigen.

Durch unseren abwechslungsreichen Unterricht via multimedialer Lernplattform, der sich durch einen vielfältigen Medieneinsatz – Erklär-Videos, Animationen, Übungsbeispiele, audiovisuelle Unterrichtsmittel etc. – auszeichnet, garantieren wir in Kombination mit regelmäßigen Fachkonsultationen eine optimale Wissensvermittlung. Die Kompetenzen, die Sie sich u.a. in den Bereichen Grundstruktur und Möglichkeiten des Internets, Produktplatzierung und Marktanalyse sowie Umsetzung einer eigenen Internetpräsenz aneignen, qualifizieren Sie für die Planung und Gestaltung des Online-Handels eines jeden Unternehmens.

Die Teilnahme am Modul Fachkraft für Handel im Internet (IHK) ermöglicht Ihnen eine optimale Berufsvorbereitung. Wir unterstützen Sie beim Erwerb eines qualifizierten Abschlusses und verhelfen Ihnen somit zu besseren Aufstiegsmöglichkeiten und Gehaltsaussichten.

Zur Festigung des theoretisch vermittelten Wissens kann ein Zusatzmodul mit betrieblichen Praktikum gebucht werden. Vorab besteht die Möglichkeit verschiedene kaufmännische Grundlagenmodule zu absolvieren, um betriebswirtschaftliches Wissen aufzufrischen und eine allgemeine kaufmännische Vorbereitung zu erhalten.

 

Zielgruppen

Die Weiterbildung richtet sich an kaufmännisch orientierte Kunden der Arbeitsagenturen und Jobcenter, die eine Qualifizierung im kaufmännischen Bereich anstreben oder ihr Wissen in bestimmten betriebswirtschaftlichen Bereichen verbessern bzw. auffrischen möchten.

Konkret richtet sich die Maßnahme an allgemein beruflich Hilfesuchende und Arbeitssuchende, die durch eine kaufmännische Weiterbildung bzw. Qualifikation einen individuellen Neu- oder Wiedereinstieg anstreben. Dadurch erhalten Sie die Chance, Ihren beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg im kaufmännischen Bereich erfolgreich umzusetzen.

 

Zugangsvoraussetzungen

Die Teilnehmer sollten mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich vorweisen können. Hinzu kommen Informations- und Auswahlgespräche sowie die berufs- und fachpädagogische Eingangsüberprüfung mit Einschätzung schulungsvoraussetzender Kenntnisse.

 

Fördermöglichkeiten

Eine Weiterbildung ist in Ihrer Absolvierung neben einer zeitlichen auch eine finanzielle Investition. Als Selbstzahler haben Sie jedoch die Chance auf eine finanzielle Förderung Ihrer Weiterbildungsmaßnahme. Auf diese Weise können Sie von den Vorteilen eines passenden Fördermittels profitieren und Ihren beruflichen Bildungsweg bestreiten. Für selbstzahlende Kunden bestehen Fördermöglichkeiten – beispielsweise die Förderungen über Bund und Länder. Die Teilnahme an der Kaufmännisch Modularen Qualifikation kann bei unserem Schwestern-Institut, dem MIQR ebenso über einen Bildungsgutschein belegt werden. Die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter treten dann als Kostenträger ein und übernehmen die gesamten Maßnahmenkosten.

 

Vorteile beim MIFW

Sie sollen von unseren Weiterbildungsmaßnahmen bestmöglich profitieren. Deshalb setzen wir vom Mitteldeutschen Institut alles daran, damit Sie Ihre Karrierepläne schnell, sicher und erfolgreich umsetzen können.

Umfassende Betreuung ✓

Schon vor Kursantritt sind wir für Sie da und beraten Sie ausführlich zu unseren modularen Weiterbildungsmöglichkeiten. Diese Informationsgespräche sollen Ihnen dabei helfen, den Weiterbildungsweg zu finden, der am besten zu Ihren Interessen und Zielen passt.

Modulare Qualifizierung im kaufmännischen Bereich ✓

Durch den modularen Aufbau ist es möglich, dass Sie die Kurse besuchen können, die Sie brauchen, um eine kaufmännische Qualifikation zu erreichen, die zu Ihren Vorkenntnissen passt. Zudem haben Sie die Möglichkeit, in unseren zertifizierten Schulungen einen qualifizierten Abschluss in einem konkreten Wirtschaftsgebiet zu erwerben

Persönlich betreut im eigenen Tempo lernen ✓

Während der Maßnahmendauer stehen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiter als direkte Ansprechpartner zur Seite. Der Unterricht bietet den Vorteil, dass Sie zu unseren Dozenten Kontakt aufnehmen können, um Fragen zu klären und eventuelle Missverständnisse aus dem Weg zu räumen. Auf diese Weise gewährleisten wir Ihnen eine individuelle Förderung sowie ein schnelles und effizientes Lernen.

 

Fazit

Wenn Sie Ihr Wissen im Bereich Online-Handel erweitern möchten oder für dieses Wirtschaftsgebiet eine kaufmännische Qualifikation anstreben, dann ist das Modul Fachkraft für Handel im Internet (IHK) genau das Richtige für Sie!

Hier haben Sie die Möglichkeit, spezifische Kenntnisse und Fertigkeiten im modernen Internet-Handel zu erwerben und sich wichtige Kernkompetenzen im Bereich Produktplatzierung, Marktanalyse, Suchmaschinen oder Web-Präsenz-Gestaltung anzueignen.

Wir vom Mitteldeutschen Institut möchten Sie optimal auf die anspruchsvollen Tätigkeiten vorbereiten, die Sie im Arbeitsalltag erwarten werden. Während ihrer kaufmännischen Weiterbildung statten wir Sie mit dem nötigen Fach- und Anwendungswissen aus, welches Sie brauchen, um Ihre fachliche Qualifikation zur IHK-Fachkraft für Handel im Internet zu erhalten.

Qualität und Unterstützung sind unsere Devise. Deshalb stehen Ihnen während der gesamten Maßnahme sowohl unsere Fachdozenten, Betriebswirte und IT-Ingenieure, als auch unser schulungs- und arbeitspädagogischer Dienst zu Seite. Auf diese Weise möchten wir Ihre Schulungs- und Integrationsergebnisse bestmöglich fördern.

 

Die berufliche Weiterbildung beim MIFW richtet sich an Selbstzahler. Wenn Sie einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder vom Jobcenter besitzen, wenden Sie sich bitte an unseren Kooperationspartner, das Mitteldeutsche Institut für berufliche Weiterbildung und Rehabilitation. Hier finden Sie alternative Weiterbildungsangebote, die sich speziell an Menschen richten, die mit antriebs-, entwicklungs-, körperlichen, psychischen und/ oder sozialen Defiziten umgehen müssen. Ergänzend zu den Weiterbildungsinhalten werden zusätzlich arbeitspsychologische und sozialpädagogische Dienste angeboten, um die Teilnehmer intensiv dabei zu unterstützen, persönliche Hürden zu überwinden. 

 

 

Trainer

Unsere Dozenten besitzen nicht nur langjährige Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung, sondern zeichnen sich auch durch mehrjährige, praktische Trainertätigkeiten in verschiedenen Institutionen aus, um Theorie und Praxis homogen zu verknüpfen. Mehr zu unseren Trainern

Inhalte

Inhalte und Ablauf

Im Rahmen des Moduls Fachkraft für Handel im Internet (IHK) werden Sie sich schwerpunktmäßig mit den folgenden Aspekten beschäftigen:

 

  • Grundstruktur und Möglichkeiten des Internets,
  • Produktplatzierung und Marktanalyse und
  • Umsetzung einer eigenen Internetpräsenz.

 

Zu Beginn werden Ihnen die Grundstruktur und die Möglichkeiten des Internets vermittelt. Hier erlernen Sie, auf welchen Grundlagen das Internet basiert, wie Suchmaschinen arbeiten, wie man Recherchen protokolliert sowie Wissenswertes rund um Internet-Adressen.
Zudem werden Sie darin ausgebildet, Produktplatzierungen zu gestalten und Marktanalysen durchzuführen. Zu diesem Zweck werden Sie in der branchenabhängigen Angebotsgestaltung, der markenpolitischen Konkurrenzanalyse und der Vorbereitung von Internet-Präsenzen trainiert.
Darüber hinaus bildet die Umsetzung einer Internetpräsenz, die eine umfassende Planung und Entwicklung voraussetzt, einen weiteren Weiterbildungsschwerpunkt.

Sie haben die Möglichkeit regelmäßig Konsultationen mit einem Fachdozenten abzuhalten, sofern stoffspezifischen Fragen auftreten.


Weiterführende Dokumente


Zertifikate des MIFW