Fachkraft im Gesundheits- & Sozialwesen | Pflege | Gesundheit | Soziales | Online | Weiterbildung
Online-Weiterbildung Gesundheits- und Sozialdienstleistungen Die berufliche Weiterbildung zur Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen qualifiziert Sie für die Tätigkeit in dem […]
- Kostenfreie Ratenzahlung möglich
- Digitale Kursunterlagen
- Anerkannter Bildungsträger
- keine Vorkenntisse nötig
Informationen zur Ausbildung Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistung – Online Weiterbildung
Online-Weiterbildung Gesundheits- und Sozialdienstleistungen
Die berufliche Weiterbildung zur Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen qualifiziert Sie für die Tätigkeit in dem entsprechenden Gebiet. Alle relevanten Inhalte werden online auf digitalem Weg sowohl verständlich als auch anschaulich vermittelt. Profitieren Sie von allen Vorteilen der Online-Weiterbildung, wie beispielsweise von der Standortunabhängigkeit und Flexibilität der Bildungsmaßnahme.
Informationen zur Online-Weiterbildung Fachkraft für Gesundheits- & Sozialdienstleistungen
Wenn Sie sich sozial engagieren und einen positiven Beitrag zum Gesundheitswesen leisten möchten, ist das Modul Fachkraft für Gesundheits- & Sozialdienstleistungen genau das Richtige für Sie! Diese kaufmännische Weiterbildung bietet Ihnen eine umfangreiche Vorbereitung auf Ihren beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg in die Gesundheits-, Sozial- und Pflegebranche. Die Nachfrage bezüglich qualifiziertem Fachpersonal wächst stetig, wodurch sich Ihnen ein breiter Arbeitsmarkt eröffnet. Bilden Sie sich flexibel weiter und profitieren Sie vom standortunabhängigen Unterricht. Im Zuge dessen werden Sie dazu befähigt Aufgaben des Sozialmanagements, der Betriebswirtschaft sowie der Aufbau- und Ablauforganisation in entsprechenden Unternehmen selbstbewusst zu bewältigen. Mit der zu erwerbenden Qualifikation zur Fachkraft rückt die Aussicht einer erfolgreichen Arbeitsstelle näher.
Damit Sie sich einen besseren Überblick bezüglich der Online-Weiterbildung zur Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen verschaffen können, haben wir für Sie im Folgenden alle wichtigen Informationen zusammengefasst.
Wenn Sie Interesse haben oder Fragen aufgekommen sind, können Sie sich gerne an uns wenden. Schreiben Sie uns wahlweise über unser Kontaktformular, melden Sie sich über die E-Mail info@mifw.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter der 0361 65 31 33 90.
Alle Fakten zur Online-Weiterbildung
Weiterbildungsziel
- Erlernen von Kenntnissen und Fähigkeiten zur Planung, Organisation und Verwaltung von Dienstleistungen im Gesundheits-, Sozial und Pflegebereich
Dauer
- Vollzeit: 2 Monate
- Teilzeit: 4 Monate
Einstieg
- regelmäßig, nach Absprache
Belegbar
- Buchung als Selbstzahler
- Förderung über Bildungsprämie/ Bildungsgutschein
- Online
Abschluss
- Fachkraft für Gesundheits- & Sozialdienstleistungen
Vorteile
- individuelle Wahl der Module
- flexible Standortwahl
- abwechslungsreiches und praxisnahes Lernen
- Möglichkeit zur persönlichen Beratung
- Möglichkeit zum Praktikum
Ziele der Online-Weiterbildung
Mit der Teilnahme sollen Sie dazu qualifiziert werden, im Gesundheits-, Sozial- und Pflegebereich tätig zu sein. Ziel dieser Online-Schulung ist es nicht, Sie zu einer Pflegekraft auszubilden, da Sie hier Kompetenzen für menschliche und betreuende Dienstleistungen erwerben. Die Inhalte umfassen die Bereitstellung, Steuerung sowie Verwaltung von Gütern und Serviceleistungen, welche die Betreuungs- sowie Begleitungsarbeit innerhalb des Pflege-, Sozial- und Gesundheitswesens stärken sowie verbessern.
Zielgruppe
Das Angebot der Online-Weiterbildung richtet sich an alle, die arbeitssuchend sind und/oder sich beruflich umorientieren möchten. Vorrangig werden hier Menschen angesprochen, welche keine staatliche Förderung durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit erhalten und Ihren beruflichen Bildungsweg selbstständig gehen. Die Weiterbildungsmaßnahme des MIFW soll vor allem Arbeitssuchenden und Bildungswilligen helfen, die Unterstützung bei der Arbeitsmarktintegration benötigen und sich beruflich umorientieren möchten. Im Zuge dessen erhalten Sie Dank fachlicher Expertise und einer ausführlichen individuellen Betreuung die beste Vorbereitung auf einen erfolgreichen Berufseinstieg.
Zugangsvoraussetzungen
- Vorhandensein von Computerkenntnissen
- Vorhandensein eines PCs, Laptops oder Tablets mit Internetzugang
Inhalte der Online-Weiterbildung zur Fachkraft für Gesundheits- & Sozialdienstleistungen
Im Verlauf der Online-Weiterbildung werden Ihnen Kenntnisse zu rechtlichen Grundlagen und Strukturen sowie Aufgabenbereichen des Gesundheitswesens vermittelt. Außerdem werden die Bereiche der Kundenbetreuung, der Personal- und Marktwirtschaft, des Dokumentationswesens, des Marketings- und Qualitätsmanagements sowie des Rechnungs- und Finanzwesens thematisiert.
Sie erlernen die betriebliche Aufbau- und Ablauforganisation sowie die Kenntnisse zu Grundleistungen, welche von den ambulanten und (teil-)stationären Einrichtungen des Gesundheitswesens sowohl angeboten als auch durchgeführt werden. Ergänzend dazu unterrichten wir Sie in den Rechtsformen der kaufmännischen Unternehmungen. Um Sie auf eine gute Betreuung und Beratung pflegebedürftiger Menschen vorzubereiten, ist auch die Beschaffung sowie Verwaltung von Dienstleistungen und Gütern ein zentraler Teil der Weiterbildungsinhalte. Im Zuge dessen lernen Sie nicht nur, wie soziale Dienstleistungen bereitgestellt werden, sondern auch wie diese organisiert und verwaltet werden. Daher sind auch die Dokumentation sowie Abrechnung von Gesundheitsleistungen Inhalt der Bildungsmaßnahme. Neben betrieblichen Geschäftsprozessen ist auch die entsprechende Dokumentation thematisch aufbereitet. Sie erlangen alle relevanten Kompetenzen bezüglich der Verbesserung sowie dem Erhalt der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens. Zudem vermittelt Ihnen die Online-Weiterbildung, wie Sie personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen und Investitionen finanzieren.
Unterrichtsform der Online-Weiterbildung
Durch das Angebot der online-Weiterbildung spielt der Ort, an dem Sie Ihre Bildungsmaßnahme durchführen keine Rolle. Auf diese Weise wird es Ihnen leicht gemacht, eine Weiterbildung individuell in den Alltag zu integrieren. Der Zugriff auf das digitale Lernsystem ist jederzeit und von überall möglich. Sie benötigen dafür lediglich einen PC, Laptop oder ein Tablet mit einem jeweiligen Internetzugang. So bietet Ihnen das MIFW eine flexible Weiterbildung mit der Sie Ihren Weg des beruflichen Neu- oder Wiedereinstiegs ebnen.
Vorteile beim MIFW
Im Rahmen der Online-Weiterbildung zur Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen beim MIFW profitieren Sie von vielen Vorteilen. Ihnen wird eine persönliche Gestaltung der Weiterbildung ermöglicht, da es sich in diesem Rahmen um einen modularen Aufbau der Bildungsmaßnahme handelt. Mit Hilfe unseres professionellen und ausgebildeten Teams, werden Ihnen sämtliche Schulungsinhalte handlungs- und praxisorientiert vermittelt. Zudem profitieren Sie von einer flexiblen Standortwahl, die es Ihnen ermöglicht, sämtliche Unterrichtseinheiten in Ihren Alltag zu integrieren. Durch modernes sowie abwechslungsreiches Lernen werden nachhaltige Effekte erzielt und fachliche Inhalte verständlich sowie anschaulich vermittelt. Im Zuge der Weiterbildung eröffnet sich Ihnen zudem die Chance, ein kostenpflichtiges Praktikum zu absolvieren und Ihr erlerntes Theoriewissen hierbei zu festigen. Wenn Fragen oder Unklarheiten im Laufe der Bildungsmaßnahme entstehen sollten, stehen Ihnen fachliche Lehrkräfte mit persönlichen Beratungen zur Seite. So werden Sie optimal auf Ihren beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg vorbereitet.
Fördermöglichkeiten für Selbstzahler
Bei einer selbstständigen Absolvierung der Weiterbildung spricht man neben einer zeitlichen, auch von einer finanziellen Investition. Wenn Sie Selbstzahler sind, stehen Ihnen dennoch verschiedene Optionen offen, wie Sie nicht alleine für die anfallenden Kosten aufkommen müssen. Auch in diesem Fall gibt es die Möglichkeit zur finanziellen Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen. Wagen Sie also den Schritt in Richtung Ihrer neuen beruflichen Bildung und nutzen Sie die Vorteile passender Fördermittel! Im Folgenden möchten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten vorstellen, wie Sie als Selbstzahler Förderungen erhalten können.
Förderung durch die Sächsische Aufbaubank (SAB)
Die Förderung der Sächsischen Aufbaubank ist eine weitere Option für Selbstzahler. In diesem Rahmen sind die Voraussetzungen, dass der Betrieb, die Anstellung oder die Praxis in Sachsen lokalisiert ist und die Kosten für die Kursteilnahme mindestens 250 Euro betragen. Sie haben hier die Chance auf eine 80-prozentige Erstattung der Weiterbildungskosten. Der entsprechende Förderantrag sollte jedoch rechtzeitig eingereicht werden, da sich die Bearbeitungszeit auf bis zu 8 Wochen erstrecken kann.
Je nachdem in welchem Bundesland Sie sich befinden, können auch die Fördermöglichkeiten stark variieren. Aus diesem Grund ist es ratsam, sich bereits im Vorfeld über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zu erkundigen. Hier finden Sie einen Überblick mit den relevantesten Informationen zu den unterschiedlichen Finanzierungshilfen sowie Zuschüssen für berufliche Weiterbildungen.
Zusammenfassung
Wenn Sie erweiterte Kenntnisse im Bereich Gesundheits- und Sozialdienstleistungen erwerben möchten oder eine entsprechende berufliche Qualifizierung in diesem Bereich anstreben, dann ist unser Modul Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen genau das Richtige für Sie! Hier erlernen Sie alle relevanten Kompetenzen, um eine Tätigkeit im sozialen Dienstleistungssektor aufnehmen zu können. Über unser digitales Schulungssystem gelingt das ganz individuell, bequem und online. Im Zuge unseres gut konzipierten sowie modernen Unterrichts erwerben Sie nicht nur ein grundlegendes kaufmännisches Wissen, sondern bauen auch wichtige und spezifische Kernkompetenzen im Bereich der Sozial- und Gesundheitsdienstleistungen auf. Qualitativer und moderner Unterricht, individuelle Unterstützung durch geschultes Fachpersonal sowie die Möglichkeit der Absolvierung eines kostenpflichtigen Praktikums, bieten Ihnen eine optimale Grundlage für eine erfolgreiche Weiterbildung.
Wenn Fragen aufgekommen sind oder wir Ihr Interesse wecken konnten, dann melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie gerne. Schreiben Sie uns wahlweise über unser Kontaktformular, melden Sie sich über die E-Mail info@mifw.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter der 0361 511 03 29.
Die Anmeldung und Schulung erfolgt über einen Weiterbildungspartner.
Trainer
Unsere Dozenten besitzen nicht nur langjährige Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung, sondern zeichnen sich auch durch mehrjährige, praktische Trainertätigkeiten in verschiedenen Institutionen aus, um Theorie und Praxis homogen zu verknüpfen. Mehr zu unseren Trainern
Inhalte
- Betriebe im Gesundheitswesen
- Personalwirtschaftliche Aufgaben
- Investitionen finanzieren
- Gesundheits- & Pflegedienstleistungen sowie Güter beschaffen und verwalten
- Dienstleistungen anbieten, dokumentieren & abrechnen
- Geschäftsprozesse im Gesundheits- & Sozialbereich erfolgsorientiert steuern
Weiterführende Dokumente
