Für diese Weiterbildung können wir Ihnen leider keine Termine mehr anbieten. Falls Sie Interesse an unser Weiterbildung Fachkraft Lohn & Gehalt (mit IHK-Abschluss) haben, klicken Sie hier. Wenn Sie an einer Ausbildung mit Online-Live-Unterricht interessiert sind, können Sie gerne unsere Online-Weiterbildung Fachkraft für Buchführung (optional mit IHK-Abschluss) buchen.
Anerkanntes Bildungsinstitut
Unser Institut bildet seit Jahrzehnten erfolgreich qualifizierte Kursleiterinnen und Kursleiter im Präventionsbereich aus.
Krankenkassenanerkannt
Einer Anerkennung durch Krankenkassen steht Ihnen nichts mehr im Wege, da wir nach geltenden ZPP-Standards ausbilden.
Fortbildungspunkte
In unserem Institut erhalten Sie Fortbildungspunkte für eine sehr praxisnahe Aus- und Weiterbildung in Kleingruppen.
Zertifiziert
Grundlagen Buchführung Online-Weiterbildung
Sie sind an einer kaufmännischen Karriere interessiert und möchten sich in einem konkreten Wirtschaftsgebiet qualifizieren? Wir vom Mitteldeutschen Institut bieten innerhalb unserer Kaufmännischen Modularen Qualifikation (KMQ) verschiedene Schulungsmaßnahmen rund um das kaufmännische und betriebswirtschaftliche Tätigkeitsfeld an! Bei uns können Sie Fachqualifikationen in unterschiedlichen kaufmännischen Bereichen erwerben: unter anderem der Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Einkauf und Logistik, Marketing und Vertrieb, Personaldienstleistungen, Immobilienwirtschaft, Handel im Internet oder Steuern.
Die Buchführung gilt als das numerische Spiegelbild eines Unternehmens und dient jedem Unternehmer als wichtigste Informationsquelle. In kaufmännischen Berufen stellt die Anwendung des betrieblichen Rechnungswesens eine der bedeutsamsten Grundkompetenzen dar. Falls Sie auf diesem Gebiet keine oder nur wenig Erfahrungen aufweisen, haben Sie mit der Belegung unseres Moduls Buchführung die optimale Chance, theoretisches und praktisches Fachwissen zu erwerben. Innerhalb von nur zwei Monaten erlernen Sie bei uns die Grundlagen der Planung, Steuerung und Kontrolle des wirtschaftlichen Geschehens in einem Betrieb und qualifizieren sich somit für einen erfolgreichen beruflichen Neustart.
Bei Fragen zu unserem Angebot können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden. Melden Sie sich einfach über eine E-Mail an info@mifw.de, über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns unter dieser Nummer an: 0361 65 31 33 90.
Wichtige Informationen zum Modul
Maßnahmenziel:
- Methoden des Rechnungswesens erlernen und festigen
Dauer:
- 2 Monate
Einstieg:
- individuell nach Absprache
Unterrichtsform:
- digitale Lernplattform
Belegbar:
- mit Bildungsgutschein oder Privatzahlung
Zertifikat:
- Teilnahmezertifikat, Aufbau von Vorkenntnissen für weiterführende IHK-Fachkraft-Module der KMQ
Inhalte:
- Grundlagen der Buchführung
- Laufende Geschäftsbuchungen
- Rechnungswesen
Ziele des Moduls Buchführung
Modulspezifisch liegen die Ziele des Grundlagenkurses Buchführung in der Vermittlung der Methoden und Arbeitstechniken innerhalb des kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens.
Den Teilnehmern wird in diesem Vorbereitungskurs die Möglichkeit geboten, Erkenntnisse, Einsichten und berufsrelevante Praxiserfahrungen in drei verschiedenen Bereichen des Rechnungswesens zu gewinnen. Mithilfe dieser Grundlagenschulung sollen die Teilnehmer in das rechnerische und computergestützte Handwerk der kaufmännischen Berufe eingearbeitet werden, bevor sie diese Basiskenntnisse in den jeweiligen Fachkraft-Modulen spezifizieren können.
Zielgruppen
Unser Schulungsangebot der Kaufmännischen Modularen Qualifikation richten sich vor allem an diejenigen, die sich kaufmännisch und betriebswirtschaftlich weiterbilden und qualifizieren wollen. Wir möchten
- Arbeitssuchende mit Qualifikationsbedarf,
- beruflich Hilfesuchende sowie
- Versicherte der Agentur für Arbeit und des Jobcenters (ALG I und ALG II)
direkt bei ihrem Neu- oder Wiedereinstieg im kaufmännischen Bereich unterstützen und ihnen die Chance eröffnen, einen Fachabschluss in einem konkreten Wirtschaftsgebiet zu erlangen.
Zugangsvoraussetzungen
Für die Teilnahme an unserem Modul Buchführung müssen Sie kein fachliches Vorwissen mitbringen. Abgesehen von kaufmännischem bzw. betriebswirtschaftlichem Interesse und Lernbereitschaft sollten Sie jedoch
- mindestens einen Hauptschulabschluss haben,
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder
- mehrere Jahre Berufserfahrung
nachweisen können.
Fördermöglichkeiten
Eine Weiterbildung ist in Ihrer Absolvierung neben einer zeitlichen auch eine finanzielle Investition. Als Selbstzahler haben Sie jedoch die Chance auf eine finanzielle Förderung Ihrer Weiterbildungsmaßnahme. Auf diese Weise können Sie von den Vorteilen eines passenden Fördermittels profitieren und Ihren beruflichen Bildungsweg bestreiten. Für selbstzahlende Kunden bestehen Fördermöglichkeiten – beispielsweise die Förderungen über Bund und Länder. Die Teilnahme an der Kaufmännisch Modularen Qualifikation kann bei unserem Schwestern-Institut, dem MIQR ebenso über einen Bildungsgutschein belegt werden. Die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter treten dann als Kostenträger ein und übernehmen die gesamten Maßnahmenkosten.
Zusammenfassung
Das Modul Buchführung ist ein Grundlagenkurs der Kaufmännischen Modularen Qualifikation. Dieser richtet sich vor allem an Nichtkaufleute oder Quereinsteiger mit geringen oder keinen Vorkenntnissen im Rechnungswesen.
Hier werden sie in den rechtlichen Grundlagen und den Organisationsgrundsätzen der Buchführung unterrichtet. Zudem werden die Teilnehmer darin ausgebildet, die betriebswirtschaftlichen Geschäftsprozesse durch laufende Geschäftsbuchungen abzubilden und einen Jahresabschluss zu erstellen.
Wir vom MIFW legen großen Wert darauf, unsere Teilnehmer sowohl theoretisch als berufspraktisch auszubilden. Deshalb werden sie im Zuge dieser Schulungsmaßnahme nicht nur mit dem nötigen Grundwissen ausgestattet, wie man richtig Buch führt, sie werden auch praktisch darin getestet. Auf diese Weise werden die rechnerischen Kompetenzen gefestigt. Zugleich werden die Teilnehmer in die kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Arbeitstechniken eingeführt. Diese Kenntnisse sind vor allem dann notwendig, wenn sie eine Qualifikation zur IHK-Fachkraft für Buchführung anstreben.
Die berufliche Weiterbildung beim MIFW richtet sich an Selbstzahler. Wenn Sie einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder vom Jobcenter besitzen, wenden Sie sich bitte an unseren Kooperationspartner, das Mitteldeutsche Institut für berufliche Weiterbildung und Rehabilitation. Hier finden Sie alternative Weiterbildungsangebote, die sich speziell an Menschen richten, die mit antriebs-, entwicklungs-, körperlichen, psychischen und/ oder sozialen Defiziten umgehen müssen. Ergänzend zu den Weiterbildungsinhalten werden zusätzlich arbeitspsychologische und sozialpädagogische Dienste angeboten, um die Teilnehmer intensiv dabei zu unterstützen, persönliche Hürden zu überwinden.
Kundenmeinungen
1. Förderungsmöglichkeiten nutzen – Investieren Sie in Ihre Zukunft
Starten Sie Ihre Reise, indem Sie sich über mögliche Förderungen informieren. Nutzen Sie Chancen wie die Bildungsschecks und Bildungsurlaube, um Ihre Ausbildung finanziell zu unterstützen. Wir helfen Ihnen dabei, den passenden Förderweg für Ihre Weiterbildung zu finden.
2. Finden Sie Ihre Berufung – Wählen und buchen Sie Ihre Ausbildung
Durchstöbern Sie unser vielfältiges Angebot an zertifizierten Ausbildungen in verschiedenen Bereichen. Ob Sie sich für Entspannung, Gesundheit, Kommunikation & Coaching oder andere Spezialisierungen interessieren – bei uns finden Sie die passende Ausbildung, die zu Ihren Zielen führt.
3. Investieren Sie in Ihr Wissen – Bequeme Bezahlung und Informationszugang
Nach der Auswahl Ihrer Wunschausbildung können Sie diese einfach und sicher bezahlen. Sobald Ihre Buchung abgeschlossen ist, erhalten Sie umfassende Informationen und Materialien, um Sie optimal auf Ihren Kurs vorzubereiten.
4. Erfolg erleben – Absolvieren Sie Ihren Kurs und erhalten Sie sofort Ihr Zertifikat
Tauchen Sie ein in die Welt des Lernens und entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten weiter. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie unmittelbar Ihr Zertifikat. Mit diesem Nachweis in der Hand sind Sie bereit, Ihre Karriere als Kurstrainer oder Kursleiter zu starten und zu gestalten.