Fachkraft für Buchführung | IHK Abschluss | Zertifiziert


Fachkraft für Buchführung (optional mit IHK-Abschluss) Online-Weiterbildung

Falls Sie Interesse an einer Weiterbildung mit sofortigem Einstieg Fachkraft Lohn & Gehalt (mit IHK-Abschluss) haben, klicken Sie hier.

Anerkanntes Bildungsinstitut

Unser Institut bildet seit Jahrzehnten erfolgreich qualifizierte Kursleiterinnen und Kursleiter im Präventionsbereich aus.

Krankenkassenanerkannt

Einer Anerkennung durch Krankenkassen steht Ihnen nichts mehr im Wege, da wir nach geltenden ZPP-Standards ausbilden.

Fortbildungspunkte

In unserem Institut erhalten Sie Fortbildungspunkte für eine sehr praxisnahe Aus- und Weiterbildung in Kleingruppen.

Zertifiziert

Fachkraft für Buchführung mit IHK-Abschluss (Online) buchen

Erhältlich in:
Online
  • Anerkannter Bildungsträger
Informationen zur Ausbildung Fachkraft für Buchführung mit IHK-Abschluss (Online)

Fachkraft für Buchführung Online-Weiterbildung (optional mit IHK-Abschluss)

Sie sind auf der Suche nach einer geeigneten Weiterbildungsmöglichkeit, um eine neue Karriere im kaufmännischen Bereich zu starten? Dann ist die Kaufmännische Modulare Qualifikation (KMQ) bei uns im Mitteldeutschen Institut genau das Richtige für Sie! Der modulare Aufbau ermöglicht es Ihnen, sich ganz individuell und flexibel für die Weiterbildungsmaßnahmen zu entscheiden, die am besten zu Ihren individuellen Interessen und Zukunftsplänen passen. Mit der Kaufmännischen Modularen Qualifikation bieten wir Ihnen die Chance, das Arbeitsfeld eines konkreten Wirtschaftsbereiches kennenzulernen und einen IHK-Abschluss zu erwerben, der Ihnen neue Karriereperspektiven eröffnet.

Die KMQ umfasst viele verschiedene Weiterbildungsmaßnahmen. Wenn Sie sich im Umgang mit Berechnungen sicher fühlen und sich beruflich mit Zahlen beschäftigen möchten, dann ist unser Modul Fachkraft für Buchführung (IHK) genau das richtige für Sie! In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die unterschiedlichen Aspekte des betrieblichen Rechnungswesens praxisnah zu erlernen. In unseren Schulungen erhalten Sie nicht nur solides Theoriewissen, Sie werden auch in der praktischen Anwendung des Gelernten ausgebildet, wie zum Beispiel in der Verwendung der Buchhhaltungssoftware Lexware oder DATEV. Auf diese Weise werden Sie optimal auf Ihren erfolgreichen Neu- oder Wiedereinstieg in den kaufmännischen Bereich der Buchführung vorbereitet.

Sie denken, das Modul Fachkraft für Buchführung (IHK) passt zu Ihnen und Sie möchten jetzt mehr dazu erfahren? Dann melden Sie sich bei uns! Wir stehen Ihnen bei Fragen gerne persönlich zur Verfügung und geben Ihnen alle Informationen zu unserem Maßnahmenangebot. Kontaktieren Sie uns einfach online über unser Anfrageformular oder telefonisch unter 0361 653133 90.

 

Wichtige Informationen zum Modul

 

Maßnahmenziel:

  • Erlernen von Grundlagen des Rechnungswesens, Kompetenzen im Umgang mit Buchhaltungssoftware aufbauen und festigen

Dauer:

  • 3 Monate
  • 480 Unterrichtseinheiten

Einstieg:

  • Nächster Start: April 2024
  • vom 01.04.2024 bis 30.06.2024

Unterrichtsform:

  • Live-Online-Session
  • digitaler Unterricht mit anwesenden Dozierenden

Belegbar:

  • mit Bildungsgutschein oder Privatzahler

Zertifikat:

  • Fachkraft für Buchführung (IHK)

Inhalte: 

  • Grundlagen der Buchführung
  • Laufende Geschäftsbuchungen
  • Jahresabschlussbuchungen
  • Geschäftsbuchführung, Debitoren- & Kreditorenbuchhaltung mit Lexware oder DATEV
  • Anlagen-/Warenbuchführung mit Lexware

 

Ziele des Moduls Fachkraft Buchführung (IHK)

Das Ziel der Maßnahme ist der betriebswirtschaftliche und kaufmännische Kompetenzaufbau auf dem Wirtschaftsgebiet der Buchführung. In diesem können Sie sich für die IHK-Fachkraft qualifizieren.

Damit dies gelingt, vermitteln wir Ihnen umfassende Kenntnisse in allen wichtigen Themenbereichen. So erlernen Sie neben den Grundlagen des Rechnungswesens auch die Grundsätze einer ordnungsgemäßen Buchführung sowie Finanzbuchhaltung und den kompetenten Umgang mit der Buchhaltungssoftware Lexware oder DATEV. Um das berufsrelevante Wissen zu festigen, besteht die Möglichkeit, ein Zusatzmodul mit betrieblichem Praktikum zu buchen und auf diese Weise wichtige Praxiserfahrungen in einem Unternehmen zu sammeln.

 

 

Zielgruppe des Moduls Fachkraft für Buchführung (IHK)

Die Kaufmännische Modulare Qualifikation ist eine Unterstützungsmaßnahme, um

  • Arbeitssuchenden mit Qualifikationsbedarf,
  • beruflich Hilfesuchenden und
  • Versicherten der Agentur für Arbeit und des Jobcenters (ALG I und ALG II)

eine berufsfachliche Hilfestellung zu geben. Unsere Schulungen richten sich speziell an diejenigen, die sich im kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereich weiterbilden und qualifizieren möchten. Der modulare Aufbau soll die Teilnehmer bestmöglich bei ihrem individuellen Neu- oder Wiedereinstieg im kaufmännischen Bereich unterstützen. Aus diesem Grund wird den Teilnehmern über die gesamte Maßnahmendauer hinweg eine kompetente und fachliche Förderung gewährleistet.

 

Zugangsvoraussetzungen

Die Teilnehmer am Modul Fachkraft Buchführung (IHK) sollten neben Engagement und Lernbereitschaft sowie einem allgemeinen Verständnis für Zahlen über

  • mindestens über einen Hauptschulabschluss,
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung oder
  • mehrere Jahre Berufserfahrung

verfügen.

 

 

Weitere Informationen zu Lexware

Lexware ist eine Software, die speziell für die Umsetzung kaufmännischer Aufgaben eingesetzt wird. Sie umfasst verschiedene Programme und findet unter anderem in den Bereichen Warenwirtschaft, Personalwesen, Fehlzeiten und Lohnauskünfte, Reisekosten, Rechnungswesen, Immobilienwesen, Steuererklärungen und sogar bei Handwerkern Anwendung. Lexware richtet sich vor allem an Selbstständige, Freiberufler sowie an kleine und mittelständische Unternehmen. Die Nutzung der Software kann im kaufmännischen Berufsalltag eine enorme Unterstützung sein, da Arbeitsaufträge digital und mit wenig Zeitaufwand erledigt werden können. Mithilfe von Lexware können Buchungen gemacht, Rechnungen geschrieben, Aufträge bearbeitet, Löhne und Gehälter abgerechnet und Termine koordiniert werden.

 

Weitere Informationen zu DATEV

DATEV steht kurz für Datenverarbeitungsorganisation. Es handelt sich hierbei um eine eingetragene Genossenschaft, die ihren Mitgliedern Softwarelösungen und IT-Dienstleistungen zur Verfügung stellt. Ursprünglich sollte den Genossenschaftsmitgliedern die gemeinsame Nutzung von Großrechneranlagen und der Datenaustausch ermöglicht werden. Der technische Fortschritt brachte jedoch noch weitere digitale Funktionen hervor. So gibt es mittlerweile verschiedene Anwendungspakete, die in unterschiedlichen Business-Bereichen genutzt werden: so zum Beispiel im Rechnungswesen, Steuerwesen, in der Personalwirtschaft, Kanzleiorganisation und betriebswirtschaftlichen Beratung, aber auch im Bereich Weiterbildung und Consulting. DATEV findet sowohl in Großunternehmen als auch im Mittelstand Anwendung und umfasst mehr als 200 Software-Lösungen für die Buchführung und Lohnabrechnung. Je nach Leistungsumfang gibt es passende Software-Pakete der Finanzbuchhaltung, die auch Lösungen im Auftragswesen, Zahlungsverkehr und der Dokumentenablage umfassen.

 

Fördermöglichkeiten

Eine Weiterbildung ist in Ihrer Absolvierung neben einer zeitlichen auch eine finanzielle Investition. Als Selbstzahler haben Sie jedoch die Chance auf eine finanzielle Förderung Ihrer Weiterbildungsmaßnahme. Auf diese Weise können Sie von den Vorteilen eines passenden Fördermittels profitieren und Ihren beruflichen Bildungsweg bestreiten. Für selbstzahlende Kunden bestehen Fördermöglichkeiten – beispielsweise die Förderungen über Bund und Länder. Die Teilnahme an der Kaufmännisch Modularen Qualifikation kann bei unserem Schwestern-Institut, dem MIQR ebenso über einen Bildungsgutschein belegt werden. Die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter treten dann als Kostenträger ein und übernehmen die gesamten Maßnahmenkosten.

 

Zusammenfassung

Das Modul Fachkraft für Buchführung (IHK) ist eines von insgesamt acht Fach-Modulen der Kaufmännischen Modularen Qualifikation. Hier werden Sie in den wichtigsten Aspekten des betrieblichen Rechnungswesens geschult und weitergebildet.
Die innerhalb der Schulung vermittelten Kompetenzen finden in allen kaufmännischen Branchen Anwendung und öffnen Ihnen die Tür zu Ihrer neuen Karriere.

Der Kurs ist für alle geeignet, die ein grundlegendes kaufmännisches und betriebswirtschaftliches Interesse zeigen sowie erste Erfahrungen im Umgang mit Zahlenwerten haben. Falls Sie jedoch über keine oder ungenügende Vorkenntnisse verfügen, haben Sie die Möglichkeit, in unseren Grundlagenmodulen das notwendige Wissen aufzufrischen, das Sie brauchen, um die IHK-Fachkraft-Schulung belegen zu können.

Der Lehrgang zur Fachkraft für Buchführung orientiert sich an der betrieblichen Praxis. Deshalb werden Ihnen während Ihrer zweimonatigen Teilnahme alle berufsrelevanten Fertigkeiten und Kenntnisse der Buchführung und (Finanz-)Buchhaltung vermittelt. So erlernen Sie Schritt für Schritt die Rahmenbedingungen und Aufgabenbereiche dieses speziellen Wirtschaftsgebietes. Die Aufgabenstellungen und Arbeitsabläufe werden nicht nur theoretisch vermittelt, sondern auch computergestützt erprobt. Durch Übungen am PC und der Ausbildung im Umgang mit den Buchhaltungssoftwares Lexware oder DATEV werden Sie zur richtigen praktischen Umsetzung des Theoriewissens befähigen.

 

Die berufliche Weiterbildung beim MIFW richtet sich an Selbstzahler. Wenn Sie einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder vom Jobcenter besitzen, wenden Sie sich bitte an unseren Kooperationspartner, das Mitteldeutsche Institut für berufliche Weiterbildung und Rehabilitation. Hier finden Sie alternative Weiterbildungsangebote, die sich speziell an Menschen richten, die mit antriebs-, entwicklungs-, körperlichen, psychischen und/ oder sozialen Defiziten umgehen müssen. Ergänzend zu den Weiterbildungsinhalten werden zusätzlich arbeitspsychologische und sozialpädagogische Dienste angeboten, um die Teilnehmer intensiv dabei zu unterstützen, persönliche Hürden zu überwinden. 

 

Kursinhalte

Inhalte des Moduls Fachkraft Buchführung (IHK)

Die Kursinhalte des Moduls Fachkraft Buchführung (IHK) umfassen alle wichtigen Komponenten der Buchführung und der (Finanz-)Buchhaltung.

Innerhalb der dreimonatigen Schulung lernen und üben die Teilnehmer die Dokumentation und Abbildung aller innerbetrieblich und überbetrieblich ablaufenden wirtschaftlichen Vorgänge.

Grundlagen der Buchführung

  • Zweck, Arten und Bestandteile
  • Organisation und rechtliche Vorschriften
  • Hilfsmittel und Vorgehensweisen
  • Inventur-Inventar-Ermittlung des Eigenkapitals
  • Bilanzen u.v.m.

Laufende Geschäftsbuchungen

  • Umsatzsteuer
  • Buchung erfolgsbeeinflussender Geschäftsfälle
  • Buchung Privateinlagen und -entnahmen
  • Anlagenbuchhaltung
  • Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung inkl. Skonto u.v.m.

Jahresabschlussbuchungen

  • Jahresabschluss
  • Bewertungsgrundsätze
  • Abschreibung
  • Umsatzsteuer zum Jahresende
  • Schlussbilanz und Bilanzanalyse

Geschäftsbuchführung mit Lexware/DATEV

  • Erstellen einer Firma
  • Haupt- und Grundbuch
  • Buchung Anfangssalden
  • Erstellen Eröffnungsbilanz
  • Buchung laufender Geschäftsfälle

Debitorenbuchhaltung mit Lexware/DATEV

  • Grundlagen zur Navigation in Lexware
  • Einpflegen von Debitoren in die Geschäftsbuchführung
  • Buchung von Zahlungen
  • Forderungs- und Liquiditätsmanagement

Kreditorenbuchhaltung mit Lexware/DATEV

  • Kontenübersicht/Buchungsmethoden im Einkauf
  • Eröffnung von/Buchung auf Kreditorenkonten
  • Wareneinkauf
  • Verbindlichkeiten und Liquiditätsmanagement

Anlagen-/Warenbuchführung mit Lexware

  • Erfassung Zugänge/Abgänge
  • Lieferanten- und Artikelverwaltung
  • Lagerhaltung
  • Bestellwesen und Wareneingang

Weiterführende Dokumente

MIFW - ausgezeichnet

Kundenmeinungen

Unsere Ausbildungen im Überblick

Als zertifizierter Dienstleister verfügen wir über ein breites Portfolio an unterschiedlichen Kursen je nach Zielgruppe. Informieren Sie sich durch eine kostenfreie Beratung oder gehen Sie direkt auf eine Übersichtsseite um mehr Informationen zu unseren zahlreichen Weiterbildungsangeboten zu erfahren.